1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boot Loader

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by BurnMaster2000, Feb 3, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,

    ich hab meine 60GB Platte in 3 Partitionen geteilt:
    1: Linux root
    2: Linux swap
    3: WinXP

    Linux habe ich zuerst installiert, hat auch einwandfrei geklappt, als ich danach WinXP installiert habe lädt beim Neustart nur XP, der Boot Loader bei dem ich mir das BS aussuchen kann ist nicht da, kann man da was machen???

    Die "boot.ini" von XP ist folgende:

    [boot loader]
    timeout=1
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(3)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect


    Kann man evtl hier was ändern das ich auch wieder an mein Linux Sys komme, oder bleibt mir nur die Neuinstallation, erst XP dann Linux hinterher??

    DANKE
    BurnMaster
     
  2. Hi,

    habs wieder hinbekommen.

    DANKE
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bei Mandrake 9.2 wird ja bei der automatischen Partitionierung eine eigene home-Partition angelegt, was ja vielleicht aus Datensicherungsgründen Sinn macht.
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    /boot formatiere ich in ext2 und mache das Ding so 100 MB groß (dann passt da auch mal ein zusätzlicher Kernel rein)

    / wird bei mir eigentlich immer mit reiserfs formatiert

    Ich habe das mal gelesen, dass das irgendwie besser sein soll (kofler?)

    Greg
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Und wozu soll das gut sein ?
     
  6. emacs

    emacs Megabyte

    Hmm, das mache ich aber manuell auch so

    Greg
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    > denn beim Disk Dump mußt du bei mehreren Möglichkeiten
    > schon die richtige hdx angeben, sonst extrahiert Disk Dump alle
    > möglichen 512 Bytes, nur keinen Bootsektor.

    Ja schon.

    Ich scheibselte in meiner Anleitung aber auch gleich zu beginn:

    >>> Probiere es mal folgendermassen aus:
    >>> Installiere lilo in den Bootsektor deiner Root Partition

    Wenn da der Zusammmenhang nicht klargeworden ist, könnte es auch passieren, das jemand 3 Disketten erstell, habe ja auch nicht explizit dabeigeschrieben, das das alles auf EINE Diskette soll... :&

    Aber egal wie genau man das mit allen eventualitäten Beschreibt, es findet sich immer jemand, der es trotzdem vermasselt :D


    J3x

    --
    Theoretisch sind 100% der "normalen" Menschen in der Lage einen Kaffee/Zigaretten/Schokolade aus nem Automaten zu bekommen - praktisch stürzen 0,02% aber auf dem Weg dahin unglücklich und verbiegen den Euro ;)
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Trozdessen ist es Heute mit 2.4.x Kernel ansich völlig egal wohin du Lilo installierst

    Das ist schon klar.Mir ging es eigentlich um was anderes.Wenn du z.B. bei Red Hat ein Installationstool wie anaconda benutzt und nicht eigenhändig partitionierst, sondern die automatische Partitionierung bevorzugst, dann mußt du schon noch mal schauen, auf welcher hdx denn dein Bootloader jetzt liegt, wenn du ihn in die Boot-Partition installiert hast; denn beim Disk Dump mußt du bei mehreren Möglichkeiten schon die richtige hdx angeben, sonst extrahiert Disk Dump alle möglichen 512 Bytes, nur keinen Bootsektor.
     
  9. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ franzkat
    Hallo Franz,

    > gesehen, dass bei der automatischen Partitionierung neben
    > der Root-Partition eine extra Boot-Partition für /boot angelegt

    Ja und? Bis Kernel 2.0 (?) war das quasi Standard. Lilo konnte damals den Kernel nicht booten wenn sich dieser oberhalb der 1023 Zylinder Grenze befand.

    Trozdessen ist es Heute mit 2.4.x Kernel ansich völlig egal wohin du Lilo installierst - wenns ausgefallen sein soll, auch in den Bootsektor einer Logischen Fat32 auf der sich Windows 98 Befindet - gut, in dem Fall musst du die /etc/lili.conf schon manuell bearbeiten - aber möglich ist das :)


    J3x
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Jörn

    >Dann noch den Bootsektor deiner Root Partition in die Datei Boot.lin kopieren

    Man sollte sich aber vorher nochmal anschauen, wie die Distribution partitioniert hat.Habe jetzt gerade bei Red Hat 9 gesehen, dass bei der automatischen Partitionierung neben der Root-Partition eine extra Boot-Partition für /boot angelegt wird, die bei dieser Konfiguration dann den Bootsektor enthält.
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    wieso kompliziert, wenn es auch einfach geht :confused: :confused:
    Du musst einfach

    other=/dev/hdaN
    label=winxp

    in die /etc/lilo.conf deines systems eintragen, dann per chroot auf die linuxpartition wechseln und dort lilo eingeben...

    mfg
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    @ killermaster

    > lol
    Dito

    > bei linux geht das booten bißchen anders.
    > es läuft über vmlinuz und co...-.

    Da hast du aber so einiges unterschlagen. Wäre genauso als wenn jemand behaupten würde, WinNT würde mit der HAL.DLL gestartet ;)

    Probiere es mal folgendermassen aus:

    Installiere lilo in den Bootsektor deiner Root Partition, besorge dir eine mit XP formatierte Diskette und kopiere NTLDR NTDETECT.COM darauf.

    Anschließend erstelle noch eine Boot.ini mit folgendem Inhalt:
    -->
    [Boot Loader]
    TimeOut=5
    Default=A:\boot.lin

    [Operating Systems]
    A:\boot.lin="Debian GNU/Linux 3.0"
    <--

    Dann noch den Bootsektor deiner Root Partition in die Datei Boot.lin kopieren:

    dd if=/dev/hda# of=/mnt/floppy/boot.lin bs=512 count=1

    # durch die Nummer deiner Root Partition ersetzen.
    Fertig ist die Linux Startdiskette auf WindowsXP Basis ;)


    Analog funktioniert das von der Festplatte, die A: in der Boot.ini durch c: ersetzen und die Boot.lin nach c:\ kopieren. Hier sollte man allerdings zumindest unter Operating Systems den Aufruf für XP stehen lassen ;)

    J3x
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    lol
    bei linux geht das booten bißchen anders.
    es läuft über vmlinuz und co...-.
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Und per Lilo winXP starten?
    Oder wie wärs mit einer dritten Partition, darauf sowas handliches wie freedos8 mit XOSL?

    MfG Raberti
     
  15. Das hab ich mitlerweile mitbekommen, ich will aber wissen ob man Linux wieder zum booten bringen kann ohne neuinstallation???
     
  16. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    afaik kann der bootmanager von win linux nicht booten..
     
  17. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wenn du SuSE Linux hast dann kannst du von der Setup CD starten und damit dann das "Installierte System starten".


    Du kannst den PC mit Knoppix starten - und dann einfach per

    lilo

    den Bootloader wieder installieren (Für den Fall das du LILO als Bootloader verwendest)
     
  18. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Stimmt so nicht - er kann es

    Installation von XP
    * Linux installieren
    * LILO auf Diskette installieren
    * Linux mit dieser Diskette starten
    * In einer Konsole eingeben:
    dd if=/dev/fd0 of=/root/bootsek.lin bs=512 count=1
    * eine leere Diskette einlegen (FAT formatiert), mounten (mit mount /dev/fd0 /mnt ) und die Datei /root/bootsek.lin darauf kopieren
    cp /root/bootsek.lin /mnt
    Wenn deine XP Partition Fat32 formatiert ist kannst du die Datei auch gleich dorthin kopieren
    * Linux beenden und Windows XP starten
    * Die Datei von der Diskette auf C: kopieren
    * In der Datei "boot.ini" die Zeile
    c:\bootsek.lin="Linux"
    hinzufügen!
    Beim nächsten Start des PCs wird im XP Bootmenü der Eintrag Linux dabei sein! Über diesen Eintrag kannst du jetzt LILO laden und damit Linux!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page