1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootblock???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mayameister, Dec 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    gibt es ein programm oder eine möglichkeit, den bootblock meiner festplatte einzusehen und einträge zu löschen???(w98)

    thx
     
  2. GM

    GM Kbyte

    Zuerst unter objekt(ALT+O) -laufwerk-physikalische LW-hard-disk1 auswählen. Dann wieder objekte oder je nach dem was man machen will. Unter werkzeuge ist ein rechner für BIN/DEZ/HEX. Für win98 sind einige daten zu finden
    http://www.tecchannel.de/software/522/2.html
    Mbr, partitionstabelle usw. sollte man sich ausdrucken.
    gm
     
  3. das mit dem disk editor hat ja geklappet, doch wenn ich so auf der
    platte herum gucke, finde ich leider nichts was auf den bootblock hinweisen könnte (und schon garnicht auf bestimmte dateien im bootblock).gibt es eine bestimmte einstellung, um den bootblock anzeigen zulassen und vielleicht sogar die einträge dort?

    vielen dank für den support

    beste grüße pr
     
  4. GM

    GM Kbyte

    Falsch machen kann man immer etwas. In den produkten für unternehmenslösungen ist der diskeditor etwas genauer beschrieben. Im handbuch für privatanwender steht fast nichts.
    http://selfforum.teamone.de/archiv/2000_2/t15579.htm
    http://www.hbla.at/Download/Datenrettung.pdf
    Am besten mit verschiedenen suchmaschinen suchen. Man sollte sich auch mit den aufbau von festplatten vertraut machen. Zb
    http://www.schule-heckes.de/ITA/BENE/festplatten.htm
    http://www.nickles.de/c/s/4-0007-239-1.htm
    KOSTENPFLICHTIG http://www.koenigstraum.de/html/festplattenaufbau.htm
    gm
     
  5. danke für die antwort, gibt es vielleicht eine anleitung im netz oder so(für dummies :-), sozusagen zum nichts falsch machen???

    mfg pr
     
  6. GM

    GM Kbyte

    Mit einen diskeditor (unter anderen ist in den norton utilities einer)
    Mit einer bootdiskette (rettungdiskette)starten und diskedit aufrufen dannach muß der editor noch extra einschalten(er steht auf nur lesen) im menu werkzeuge - konfiguriren. Wenn man fehler macht kann man mit ihn den zugrif auf daten der platte unmöglich machen.
    gm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page