1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Booten von SATA PCI-Controller ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by andi0512, Aug 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andi0512

    andi0512 ROM

    Hallo,
    verwende ein Gigabyte 8PE667 Ultra Mainboard mit onboard Raid (deaktiviert). Bislang war nur 1 IDE-festplatte sowie diverse Laufwerke installiert.
    Nun wurde ein Promise TX4302 SATA-Controller (über PCI-Steckplatz) eingebaut, um zukünftig eine SATA2-Festplatte von Samsung statt der "alten" WD IDE-Festplatte verwenden zu können.
    Der Controller als auch die Festplatte wurde von Windows ordnungsgemäß erkannt, Geräte sind aktiv, Festplatte ist NTFS formatiert.
    Im Gigabyte BIOS ist als Bootreihenfolge SCSI, RAID eingestellt. an Geräten soll zuerst SCSI, dann CD-ROM, dann Floppy gebootet werden. Das funktioniert aber nicht, da der Hinweis "NTLDR fehlt" kommt.
    Wie bekomme ich es hin, dass problemlos von SATA über den Promise Controller gebootet werden kann ??? (Controller steckt im PCI1-Slot, keine weiteren Controller installiert, Zugriff auf Controller BIOS nicht möglich/zumindest weiss ich nicht wie).
    Bin für jeden Tipp dankbar !!!
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    War während der Installation von Windows die alte IDE-Platte eingebaut und ist nun entfernt?
     
  3. andi0512

    andi0512 ROM

    Ja, die "alte" IDE-Platte war drin und auf der ist auch Windows XP SP2 installiert.
    Dachte, dass ich jetzt einfach die Bootreihenfolge im BIOS ändern kann, um dann Windows XP Home auf der neuen SATA neu zu installieren, dann nur noch von der SATA boote und mir die Daten von der "alten" Platte rüberziehen kann. Wo mache ich da einen Denkfehler?
    Sollte ich alle bisherigen IDE-Laufwerke inkl. "alter" IDE-Platte abstöpseln, um dann neu zu installieren ? Wie wird dann der Controller und damit letztendlich auch die Platte erkannt ???
    Bin ratlos!
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welche Optionen hast du im BIOS für die Bootauswahl? (SCSI, RAID...?)
    Ins BIOS des Controllers solltest du mit CTRL (STRG) + A oder C kommen. Es müsste kurz eine entsprechende Meldung am Bildschirm erscheinen.
    Ich würde die alte Platte während der Installation auf die Neue abhängen. Sonst kann es passieren, dass ein Teil der Start-Dateien auf der alten landen und du spätestens beim endgültigen Ausbau der alten Probleme bekommst.
     
  5. andi0512

    andi0512 ROM

    Ins BIOS des SATA-Controllers komme ich nicht, da dies als PnP wohl vom Motherboard BIOS abhängig ist.
    Der Hersteller Promise empfiehlt : "Dear sir, this is caused by the bios of your motherboard you can try and update bios of motherboard and promise card ... and see if this will work then", was auch nicht wirklich weiterhilft, zumal es auch noch kein neues BIOS Update für den Controller an sich gibt.
    Probiere nochmal einen anderen PCI-Steckplatz aus, vielleicht liegt es auch an der Reihenfolge, in der die einzelnen Komponenten angesprochen werden.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    also irgendwie keine Empfehlung an Promise..

    am ehesten sollte der PCI2-Steckplatz funktionieren, der erste teilt sich meist Ressourcen mit dem AGP.
     
  7. andi0512

    andi0512 ROM

    Leider bin ich noch nicht weitergekommen und auch die erhoffte Hilfe des Motherboard-Herstellers Gigabyte (Anfrage hinsichtlich BIOS-Update und Einstellungen) blieb ohne Erfolg:
    >>>>>
    Vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Wir freuen uns über Ihr Interesse an Produkten von GIGABYTE.
    Leider können wir ihnen nicht weiterhelfen.

    Mit freundlichen Grüßen
    GIGABYTE-Team
    <<<<<

    Hat noch jemand eine Idee für mich? Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page