1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

bootfähige cd erstellen - konkrete frage zur anleitung

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by skys, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    nochmal ein danke an deoroller, von ihm habe ich diesen link mit der anleitung um eine bootfähige cd zu erstellen : "Windows 2000 Installations-CD mit integriertem SP4".

    an einer stelle heißt es dort nun :

    meine win2000 cd hat das sp3 dabei, dh es steht auch schon die datei CDROMSP3.TST mit im ordner.

    wenn ich nun das sp4 mit reinpacken möchte, soll ich dann die datei CDROMSP3.TST löschen ?
    frage deshalb, weil dabei steht :

    mit betonung auf EINE.

    danke + viele grüße, skys
     
  2. Vatta Atta

    Vatta Atta Kbyte

    @ skys

    Die Arbeitschritte in der Anleitung beziehen sich auf eine W2K-Version ohne jegliches Servicepack.
    Wenn du nun das SP4 in den Installationsordner deiner W2K SP3 Version integrierst, werden die dort vorhandenen Dateien auf den Stand des SP4 gebracht.
    Das bedeutet dann logischerweise, dass die CDROMSP3.tst überflüssig wird und durch die CDROMSP4.tst ersetzt wird.

    Gruß
     
  3. skys

    skys Kbyte

    hi vatta atta,

    ja, das ist ja das 'problem' : ich habe nicht nur win2000, sondern nur eine cd mit sp3.
    ich würde also zu einer win2000 mit sp3 das sp4 integrieren.
    das sp3 'abstellen' kann ich ja vermutlich auch schlecht, oder ?
    daher die frage, wie ich dann vorgehen soll...

    viele grüße, skys
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    :confused: Vatta Atta hat doch schon alles gesagt:

     
  5. skys

    skys Kbyte

    er hatte aber auch gesagt :

    und das ist bei mir eben nicht der fall. hast du vielleicht überlesen ?
    sonst gäbe es ja kein problem mit der anleitung.

    viele grüße, skys
     
  6. Quebecois

    Quebecois Halbes Megabyte

    Warum so kompliziert, wenn es einfacher geht- Versuch mal diese soft: http://de.wikipedia.org/wiki/Nlite

    Damit kannst du SP, Treiber integrieren und nicht benötige win soft enfternen usw...
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ja und? Die restliche Aussage gilt trotzdem. Warum probierst du es nicht einfach mal aus? Schlimmstenfall hast du einen Rohling vergeudet, was bei den heutigen Preisen niemanden mehr in den Ruin treiben sollte. ;)
     
  8. skys

    skys Kbyte

    hallo,

    danke @ quebecois für den interessanten link - wenngleich ich zunächst denke, möglichst wenige zusätzliche (unsichere) faktoren mit reinzubringen. aber werde es mir mit mehr zeit auch mal zu gemüte führen und ausprobieren :)

    naja, doctor, sehe ich etwas anders :
    ich säße dann mit einer bootfähigen cd da, auf die ich mich verlassen wollte und die evtl nicht oder falsch funktioniert.
    um den rohling geht es mir nicht, sondern um eine astreine, funktionsfähige installation, bei der ich nicht nachdoktern muß und zeit vergeude.

    danke für eure hilfe + einen schönen sonntag :) skys
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    OK, nochmal:
    Diese Aussage gilt immer noch, egal wie du das "siehst".

    Nein, aber der oben zitierte Teil ist gültig, egal welcher SP bereits vorhanden ist. Das hier:
    ist doch nur der einleitende Hinweis zur eigentlichen Antwort.


    Auch hier wieder, was spricht gegen ausprobieren? Wenn du keinen Testrechner hast, nimm ein Image-Programm und sichere deine vorhandene Installation. Dann testest du deine erstellte Win2000SP4-CD.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page