1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootfrage Win2000/WinMe

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by BenJo, Jun 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BenJo

    BenJo Byte

    Moin moin!
    Ich habe mit PM auf Festplatte 1 drei Primärpartitionen, die erste mit WinMe, die zweite mit Win2000, die dritte am Ende der logischen Partitionen als Backup für Me, eingerichtet. Bei der Installation von Win2000 lassen sich ja auf Wunsch andere OS mit einbinden, was ja auch soweit geklappt hat.
    Standardmäßig vorgeschlagen wird beim Booten 2000, soll ja auch so. Wähle ich im Boot-Auswahlmenü WinMe, wird das zwar auch normal gestartet, im Arbeitsplatz taucht aber unter Laufwerk C: die Win2000 Partition auf. Auf die erste Primärpartition mit Me habe ich keinen Zugriff. Jetzt wäre es für mich aber wichtig, auf das Stammverzeichnis der jeweils aktiven Partition zugreifen zu können.
    Lässt sich das jetzt am einfachsten/nur mit einem Bootmanager lösen (wenn ja wie ohne Konflikte) oder gibt es eine andere Möglichkeit?
    Besten Dank
     
  2. BenJo

    BenJo Byte

    Erst mal Danke für die schnelle Antwort.
    Ich verwende PM5 in einer "Diskettenversion", welche mal vor \'nem Jahr glaube ich in einer PC-Welt Ausgabe vorhanden waren. Dabei ist mir PQBoot entgangen bzw. nicht vorhanden, habe noch nicht nachgeschaut.
    Bei einer Windows-Installation von PM soll ja beim Partitionieren einiges schief gehen können, daher habe ich lieber auf die angeblich sichere Methode auf DOS-Ebene zurück gegriffen.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Eine bequeme Möglichkeit zwischen den Betriebssystemen zu switchen, ohne einen Bootmanager zu installieren, ist bei einer solchen Konfiguration mit mehreren primären Partitionen PQBoot, welches bei PM dabei ist, aber auch ohne PM-Installation funktioniert.

    franzkat
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page