1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager loswerden?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by chrisler, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chrisler

    chrisler Byte

    Ich habe neben meinem altbewährten Win98 paralell dazu Win2000 zum ausprobieren installiert. Nach der späteren deinstallation bin ich aber den Bootmanager nicht automatisch wieder losgeworden. Er nervt mich nun bei jedem Start obwohl nur noch ein System läuft. Kann ich unter DOS mit "fdisk /mbr" das Problem lösen oder gibt es eine bessere Lösung? Danke für jeden Tip.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Mit fdisk/mbr wirst Du den Bootmanager von Win2k auf jeden Fall los! Allerdings solltes Du bei der Gelegenheit auch gleich die versteckten Dateien löschen, die der Bootmanager auf C: anlegt:

    bootsect.dos
    ntldr
    ntdetect.com
    boot.ini

    Alternativmethode, wenn Du glaubst, irgendwann einmal einen brauchbaren Bootmanager zu benötigen:

    Öffne ein DOS-Fenster und gib folgendes ein:
    C:
    cdattrib boot.ini -r -s -h
    edit boot.ini

    Daraufhin erscheint der DOS-Dateieditor und zeigt die Datei boot.ini an:

    Im Editor funktioniert die Maus nicht! Den Cursor mir den Pfeiltasten bewegen.

    in der 3. Zeile sollte "default=multi(0)disk(0)partition(0)...." stehen => abändern auf "default=C:\" (ohne Anführungszeichen)

    in der 5. Zeile sollte "multi(0)disk(0)partition(0)...." stehen => die ganze Zeile löschen.

    anschließend <ALT><D> eingeben und "Speichern" auswählen.
    Nochmals <ALT><D> und auf "Beenden".

    Der Editor verschwindet.

    am DOS-Prompt eingeben:

    attrib boot.ini +r +s +h

    exit

    => Erledigt. Der Bootmanager ist zwar noch vorhanden, aber er tritt beim Booten nicht in Erscheinung. Wenn z.B. Linux installiert werden soll, dann läßt er sich durch entsprechende Einträge in der Boot.ini wieder aktivieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page