1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager Problem

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by UweG, Jul 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UweG

    UweG ROM

    Hallo,

    nachdem meine alte Festplatte (jetzt d:) sich verabschiedet hat und damit auch Vista, habe ich eine neue Platte gekauft und Vista (c:) installiert.

    Wenn ich jetzt die alte Platte ausschalte startet Vista nicht mehr und ich bekomme die Fehlermeldung "Bootmgr fehlt".

    Lasse ich die alte Platte im Bios ausgeschaltet, boote von DVD und wähle Systemstart repaieren.

    Danach bekomme ich wieder die Fehlermeldung "Bootmgr fehlt".

    Was kann ich machen, damit ich endlich die alte defekte Platte abnehmen kann und trotzdem Vista starten kann.

    Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar !!!!!

    Anbei ein Auszug meiner Bootoptionen von VistaBootPro:

    "
    Windows Boot Manager
    --------------------
    identifier {bootmgr}
    device partition=D:
    default {current}
    displayorder {current}
    timeout 30

    Windows Boot Loader
    -------------------
    identifier {current}
    device partition=C:
    path \Windows\system32\winload.exe
    description Windows Vista (TM) Ultimate (wiederhergestellt)
    osdevice partition=C:
    systemroot \Windows
    resumeobject {981a6b16-3295-11dc-9bbc-806e6f6e6963}

    Resume from Hibernate
    ---------------------
    identifier {981a6b16-3295-11dc-9bbc-806e6f6e6963}
    device partition=C:
    path \Windows\system32\winresume.exe
    description Windows Vista (TM) Ultimate (wiederhergestellt)
    inherit {resumeloadersettings}
    pae Yes
    debugoptionenabled No

    Windows Memory Tester
    ---------------------
    identifier {memdiag}
    device partition=D:
    path \boot\memtest.exe
    description Windows Memory Diagnostic"

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Uwe
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Bau deine alte Platte aus. Nimm die neue Platte und lösche alle Partitionen. Die alte Platte bleibt draußen. Du bootest von der Vista- DVD und installiert Vista komplett neu. Mit wunderbar großen Partitionen. Was für eine Gesamtkapazität hat deine Festplatte?
     
  3. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Da wird ihm wohl nichts anderes übrigbleiben, denn Bootpartition und Systempartition wurden auf alte und neue Platte verteilt.
     
  4. UweG

    UweG ROM

    Die neue Platte ist eine 500 GB S-ATA Platte und die alte eine 80 GB IDE Platte.
    Es gibt keine Möglichkeiten die Daten von der alten Platte auf die neue zu kopieren und den Bootmanager anzupassen ? Ich habe keine Lust Vista wieder zu installieren.

    Danke für Eure Tipps !
    Iceman0815
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich habe da neulich im Internet einiges über Vista gelesen ...

    Es ging dabei um die Reparatur des Bootmanagers/ der Vista-Startdateien.
    Da stand in etwa:
    Wenn man von der Vista-DVD bootet wie für die Neuinstallation, dann kann man verschiedene Reparaturoptionen anwählen, u. a. auch Reparatur des Bootloaders.
    Ich dachte noch, das ist ja wie bei Suse-Linux...
    Ich kann diese Anleitung nicht wiederfinden. :(

    Aber so in etwa, wenn auch weniger ausführlich, steht es hier auch:
    http://www.heise.de/ct/faq/hotline/07/06/01.shtml

    Vielleicht hilft Dir das weiter, die komplette Neuinstallation zu vermeiden. :)
    Edit: Ups, wurde schon getestet!

    Eine andere Fehlermöglichkeit könnte darin liegen, das die falsche Partition aktiviert ist und daher keine Startdateien gefunden werden.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page