1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootmanager

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by gASFACE, May 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gASFACE

    gASFACE Byte

    Hallo,

    ich hab zwar weiter unten schon ein Topic ("2 IDE-Festplatten")zum (fast) selben Thema eröffnet, ich hoffe aber es stört keinen, wenn ich ein neues erstelle. Denn es hat sich an meinem Problem einiges geändert.

    Ich versuche nach wie vor zwei OS (Win 98) auf meinem Rechner zum Laufen zu bringen.
    Das System sieht momentan folgendermaßen aus:
    Platte 1: c: (System 1) [aktive primäre Partition] e: f: (Master)
    Platte 2: d: (System 2) [aktive primäre Partition] g: (Slave, der am Master dranhängt)

    Die zu bootende HD im BIOS zu wechseln hat nicht wirklich zum Erfolg geführt. Zwar kann ich von Platte 2 booten, Win erkennt aber keine Karten (merkwürdigerweise habe ich aber Sound...)

    Jetzt habe ich einen Bootmanager (Boot Star 7.XX) installiert.
    Das Bootprofil lautet wie folgt:
    1) Normal
    2) 1.System c:, 1.Festplatte
    3) 2.Erweiterte Partition, 1.Festplatte
    4) 1.System2 d:, 2.Festplatte
    5) 2.Erweiterte Partition, 2.Festplatte

    Wenn ich jetzt über 1) boote, bootet er unproblematisch über mein ursprüngliches System.
    Beim Booten nach 4) besteht das gleiche Problem wie beim Booten von d: über das BIOS. Win erkennt keine Karten und auch nicht Platte 1 (Sound geht auch wieder)

    Meine Frage ist jetzt:
    Kann ich im Rahmen des BM irgendwelche Veränderungen vornehmen, die mein Problem lösen oder liegt der Hase woanders im Pfeffer?

    Oder ist es vielleicht doch ratsamer, auf Platte 1 zwei primäre Partitionen zu erstellen und dann auf die zweite Win zu hauen?

    Wär nett, wenn sich noch mal einer erbarmen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page