1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootproblem mit Geforce 8800 GTS 640MB

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Howlinwolf, Oct 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Howlinwolf

    Howlinwolf Byte

    Hallo,
    ich habe das halbe Wochenende damit verbracht, meine neue Grafikkarte Club 3D Geforce 8800 GTS 640 MB zum Laufen zu bringen, leider läßt die Karte meinen Rechner zumeist beim Booten hängen. Der Bootvorgang läßt alle verbauten Lüfter starten, danach ein Piep vom Board (so wie bei jedem normalen Start), danach bleibt der Rechner stehen, die Festplatten-LED leuchtet, aber er startet nicht und der Monitor erhält kein Bild. BIOS-Aufruf ist ebenfalls nicht möglich. STRG-ALT-ENTF führt zum gleichen Ergebnis, lediglich ab und an hilft das Trennen vom Stromnetz weiter. Wenn Windows mal gebootet wird, laufen z.B. Prime sowie 3D-Mark Benches problemlos stundenlang ohne Fehler oder Absturz, ebenso fährt der Rechner normal herunter, ein Neustart aus Windows heraus mißlingt jedoch wieder. Ich habe versuchsweise alles bis auf die Systemfestplatte ausgehängt, hilft nicht weiter. Baue ich die alte ATI X1900GT wieder ein, läuft alles problemlos. Das Board hat das aktuellste BIOS, die neuesten Chipsatztreiber, die Grakatreiber sind die aktuellen NVidia Forceware. Hat jemand (außer Graka-Defekt) eine Lösungsidee??

    1. Ja, der Zusatzstromstecker ist eingesteckt.
    2. Ja, ich habe die alten Grafiktreiber vor dem Umbau deinstalliert.
    3. Ja, die onboard-Grafik des G965 Chipsatzes deaktiviert sich automatisch, wenn Graka im Slot steckt
    4. Ein vorgeschaltetes Strommeßgerät mißt eine maximale Leistungsaufnahme von ca. 250 Watt für das Gesamtsystem.
    5. Ja, ich habe die Suchfunktion des Forums genutzt. (Und mich halbtot gegoogelt...)

    Mein System:
    ASUS P5B mit Intel G965 Chipsatz
    CPU Intel Core2Duo E6600 (nicht übertaktet)
    2 GB RAM in 4 Riegeln (Kingston)
    Netzteil Be-Quiet Straight Power 450 W
    GraKa Club 3D Geforce GTS 8800 640 MB PCI-E
    4 S-ATA Festplatten (Samsung)
    2 optische Laufwerke P-ATA NEC und Plextor
    Monitor Samsung Syncmaster 214T Volldigital mit 1600x1200 nativ

    Für Tips und Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
    Gruß / Frank
     
  2. qwasder

    qwasder Byte

    Hallo! Ich habe fast dasselbe Problem mit der BFG Geforce 8800 GTS 512 OC.
    Wenn die Karte eingebaut ist, bootet der Rechner bei mir allerdings garnichtmehr. Die Kühler laufen alle an, aber der Bootvorgang startet nicht und der Bildschirm hat kein Signal. :aua:
    Ich werde morgen (heute) ein neues Mainboard kaufen, da ich das ohnehin schon einmal austauschen wollte, und dann hier Meldung machen, ob das die Lösung ist.

    mfg
     
  3. qwasder

    qwasder Byte

    So, hallo erstmal.
    Natürlich habe ich zuerst auch an das Netzteil gedacht und ein 550Watt-Gerät testweise eingebaut, was aber nichts geändert hat.
    Ich habe jetzt ein neues Mainboard gekauft. Das Brett meiner Wahl ist ein Asus P5K, ein zukunftssicheres Top-Gerät für knapp 110 Euro.
    Und siehe da: Das System läuft wie geschmiert.
    Es gibt mittlerweile viele Forumsthemen zu diesem Problem mit den neuen Geforce8-Karten und manchen Mainboards. Woran es wirklich liegt, weiss scheinbar niemand.
    Also bei mir hat der Tausch des alten Mainboards (PCIe) gegen ein brandneues MB (PCIe2.0) geholfen.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page