1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootproblem: system.ini defekt

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by kid77, Jun 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kid77

    kid77 Byte

    s mal, aber nur bis zur Anzeige der BIOS-Version. Nach etwa 20 Versuchen hab ich\'s dann aber doch geschafft.

    Heute das selbe Spiel - anfangs ging nichts. Dann ließ er sich booten. Nach dem WIN-ME-Bildschirm aber kommt jetzt immer eine Fehlermeldung, dass eine Gerätedatei in der system.ini beschädigt wäre. Name: VCACHE. "Weiter mit beliebiger Taste"

    Der Text wiederholt sich dann für die Dateien VCOND und VDMAD.

    Sowohl das Booten von der WIN-ME-CD als auch der abgesicherte Modus führen zwangsläufig zu den Fehlermeldungen.

    Weiß jemand Rat?

    Danke schonmal!
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo,

    also bei mir erscheint beim Booten erstmal ein Menü: von Harddisk oder CD starten?, und wenn ich von CD wähle, das Menü: Windows-Setup durchführen oder mit/ohne CD-Unterstützung starten?; letzteres führt zum Real-DOS-Modus.

    Vermutlich findet also bei dir gar kein Start von der CD statt, sondern die ME-Systemüberwachung versucht, beschädigte Dateien von der CD nachzuladen. Das könnte man vom DOS-Modus aus aber vielleicht auch manuell und mit mehr Erfolg tun.

    Stell aber erstmal sicher, daß CD-Laufwerk und Floppy im BIOS als Bootlaufwerke zugelassen sind, und zwar mit Vorrang vor der HD. Eine ME-Startdiskette hast du hoffentlich?

    Gruß
    frederic
     
  3. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo,

    tschuldige die Pause, war ein paar Tage nicht in D. Den Bootvorgang von CD hab ich etwas anders in Erinnerung, werde mal nachsehen und mich wieder melden.

    Gruß
    frederic
     
  4. kid77

    kid77 Byte

    hallo frederic,

    das booten von der recovery-cd läuft in etwa so ab:

    1. windows me wird gestartet

    2. lizenzvertrag - stimmen sie zu? j/n (ich drück natürlich "j")

    3. 1 datei kopiert (dreimal untereinander)

    4. umspringen auf einen schwarzen bildschirm

    5. ende
     
  5. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Die Startdiskette führt auch nur ins DOS. Immerhin gibts dadurch die Möglichkeit, gelöschte oder beschädigte Dateien von CD nachzuinstallieren.

    Während du von CD bootest: was steht dabei auf dem Schirm? Info über die 3 Dateien und warum sie kopiert werden?

    Gruß
    frederic
     
  6. kid77

    kid77 Byte

    s mein Rechner ja wieder. Hab\'s gestern mal mit einer Startdiskette versucht. Da komm ich in ein DOS-Menü, aber die dortigen Punkte helfen mir nicht weiter.

    Was seltsam ist: Wenn ich von der Recovery-CD boote, kopiert er drei Dateien und springt dann auf einen schwarzen Bildschirm um. Danach passiert nichts mehr.
     
  7. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Hallo Kerstin,

    das sind wohl zwei eigenständige Probleme. Der beschädigte Treiber für den Cache wird erst beim Laden des Betriebssystems benötigt; aber bis zum Bios schafft es jede Maschine auch ganz ohne Betriebssystem.

    Ich tippe deshalb auf einen Hardware-Defekt; bei einem Desktop würd ich erstmal alle Kabelverbindungen, Karten, RAMs etc. auf festen Sitz prüfen. Beim Notebook ist das nicht so einfach und das auseinanderschrauben (und wiederzusammensetzen) erfordert schon bischen Erfahrung und Gefühl. Auch soweit RAM und Platte von außen durch Klappen zugänglich sind, ist die Technik recht empfindlich.

    Bliebe als Möglichkeit noch eine zu schwache Stromversorgung für den Einschaltstromstoß. Akku schon scheintot, Kontakte erlahmt oder Buchse/Stecker für das Netzteil angegammelt? Kontaktspray kann helfen, aber es darf keinesfalls in das Gehäuseinnere gelangen. Ansonsten gilt leider, daß Notebooks nicht zum Reparieren vorgesehen sind, was auch die abschreckend hohen einschlägigen Preise belegen.

    Gruß
    frederic
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page