1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bootprobleme, gelegentliche Freezes

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by GersonWe, Oct 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. GersonWe

    GersonWe Byte

    Joa, ich hoff mal es gehört hier rein. Ich habe schon seit geraumer Zeit das Problem dass mein Pc nur manchmal bootet.
    Die Fehlermeldung ist dann immer die folgende:
    "Reboot and select proper device or Insert boot media in selected boot device."

    So, manchmal startet er dann nach einem StrgAltEntf wieder normal, manchmal kommt wieder die Fehlermeldung und er startet erst nach einiger Zeit wieder richtig. Dazu kommen gelegentliche Freezes die komischerweise meist bei Spielen auftreten.

    Bei der Festplatte handelt es sich um eine Western Digital WDC WD5000AAKS. Anschlüsse wurden mehrmals überprüft.
    Fixboot und Fixmbr in der Eingabeaufforderung haben nichts geändert, Chkdsk zeigte keine Fehler an, und auch das "Western Digital Data Lifeguard Diagnostics"-Programm zeigt keine Fehler an.
    Wie auch, das System wurde neu aufgesetzt, allerdings bestand das Problem schon zuvor mit einer anderen WD-Festplatte.
    Eine defekte Festplatte wäre eigentlich also auszuschließen.
    Default-Bios-Einstellungen wurden auch mehrmals neu geladen.

    Manchmal dauert es schon am Anfang des Boot-Vorgangs ungewöhnlich lange bis die Platte überhaupt erkannt wird. Boot-Reihenfolge stimmt auch, ich hab also langsam überhaupt keinen Plan mehr was ich sonst noch machen kann.

    Der Pc war wegen dem selben Problem mit einer alten Festplatte schon in Reparatur bei einem Fachmann, der mir allerdings die Daten der alten Platte auf ne neue gespiegelt hat und Windows neu aufsetzte
    (Er ging von einem Plattendefekt aus, da er schon mehrere defekte Platten desselben Typs zurückbekam).
    Die neue Platte ist jetzt aber eine andere und nun hab ich leider immernoch das gleiche Problem und keine Lust, meinen Pc schon wieder in Reparatur geben zu müssen.

    Meine vage Vermutung ist, dass entweder etwas mit dem Mainboard nicht stimmt, und/oder auch an der Grafikkarte (wegen der ständigen Freezes bei Spielen). Dazu wäre vielleicht interessant zu wissen, dass die Grafikkarte (Radeon HD4850) mit einem neuen BIOS erfolgreich und problemlos geflasht wurde.
    Übertaktet ist an meinem System nichts und die gesamte Hardware ist vieleicht gerade mal 2 Monate alt, also alles noch ziemlich neu.

    Hat jemand vielleicht noch irgendne Idee, was man tun könnte? :confused:

    Hilfe wäre toll. :bitte:
     
    Last edited: Oct 16, 2008
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    viel Text und dennoch fehlt was wichtiges: dein System
     
  3. GersonWe

    GersonWe Byte

    Ja, bei so viel Infos ist die Gefahr groß, das wichtigste zu vergessen. Schande über mein Haupt.

    Sys:

    Athlon 64 X2 5600+
    XP Professional
    MSI K9NGM3
    ATI Radon HD4850
    2 GB Ram
    Corsair TX650W

    Sonst noch Information nötig?
    Achja, Arbeitsspeicher hab ich inzwischen mit GoldMemory überprüft - bei Dauerbelastung wurden keine Fehler vom Programm gefunden.
    War auch ne Vermutung gewesen, dass die Freezes daher kommen.

    Mittlerweile hab ich die Platte mal mit nem anderen Anschlusskabel dass ich noch gefunden habe angeschlossen und bisher geht es...vorerst.
    Wie lange weiß ich nicht, aber ich habe seit heute Mittag keine Freezes, selbst unter hoher Belastung. Mal sehn obs nur vorübergehnd ist.

    Tipps nehm ich aber weiter gerne an, wie man der Ursache noch auf den Grund gehen könnte.
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Es sei dir vergeben :D

    Das ist schon möglich, dass ein fehlerhaftes Kabel schul daran hatte

    Schau mal in die Ereignisanzeige, ob da Einträge mit rotem X vorhanden sind.
     
  5. GersonWe

    GersonWe Byte

    Ahja, danke. Da hab ich auch schon einige Fehler gefunden, unter anderem solche:

    "Ein Paritätsfehler wurde auf \Device\Ide\IdePort2 gefunden." oder
    "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk0\D gefunden."

    Die Fehler treten in schönen Abständen auf, wie die Freezes oder das Bootproblem. Es ist damit wohl doch etwas mit der Festplatte nicht in Ordnung? Ein Treiberproblem? Dabei hatte ich ja die selben Probleme mit ner alten Platte und diese ist ganz neu.
    Vielleicht ist irgendwas falsch eingerichtet.

    Aber es könnte tatsächlich auch darauf hindeuten dass das andere Kabel kaputt ist, mit dem neuen habe ich bis jetzt immernoch keine weiteren Probleme gehabt.
     
    Last edited: Oct 17, 2008
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie ist bzw sind die Kennungen (Ereignis-IDs)?

    Die Meldungen deuten auf Kabel (lose, defekt, schlechte Qualität) oder Treiber (fehlerhaft oder beschädigt) hin.
     
  7. GersonWe

    GersonWe Byte

    Die Kennungen sind 5, 9 und 11. Quellen sind disk und atapi.
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Such dir hier was aus :D
    Kleine Info dazu: MS spricht hier immer von SCSI - native SATA-Controller und RAID-Controller werden bei Windows NT und Nachfolger W2K, XP und Vista (wie auch bei Linux) unter SCSI-Geräten gelistet. Also nicht wundern...
     
  9. GersonWe

    GersonWe Byte

    Joa, dann bedanke ich mich mal. Es scheint, als wäre das Problem mit dem neuen Kabel gelöst geworden.
    (Auch in der Ereignisanzeige sind die Fehler seither nicht mehr aufgetaucht)
    Falls es wieder auftreten sollte (was ich nicht hoffe) weiß ich nun, was ich tun muss. :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page