1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bot-Armeen greifen an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by medienfux, Sep 27, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    tja-und wie nun soll sich eine firma dagegen wehren können? es scheint ja keine möglichkeit zu geben-als das netzt einfach mal abzuschalten.
     
  2. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Joa, abschalten und die gute alte Adler-Schreibmaschine wieder aus dem Keller hervorkramen. :baeh:
     
  3. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    Jepp und mit Keule und Lendenschurz wieder durch den Wald springen.
    :jump:

    Die Bot-PC muss man doch auch von außen schließen können oder zumindest dem Benutzer einen Warnhinweis schicken. 17 von 100 Unternehmen ist schon drastisch viel.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die dürfen nicht einfach einem PC den Internetzugang sperren, nur weil der ein paar Anfragen raus geschickt hat.
    Ansonsten verhält der PC sich ja unauffällig.
    Und zahlende Kunden will kein Provider verprellen.
     
  5. blabohne

    blabohne Byte

    "Ein schlagkräftiges Botnet besteht aus fünf bis 10.000 Rechnern..."

    Das ständige Ausschreiben von Zahlen nervt eh schon extrem aber das ist einfach nur dumm.
     
  6. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Ist aber sprachlich total korrekt.
    Unter der Zahl 12 (?) muss/soll man Zahlen als Wort schreiben. Darüber gehts eben auch als Zahl.

    Den Sinn versteh ich aber auch nicht. ;)
     
  7. blabohne

    blabohne Byte

    Inhaltlich ist es jedenfalls falsch. Und auch wenn wirklich 5 Rechner gemeint wären, schreibt man "5". Ist schließlich kein Roman. Steht auch im Duden so. Als Redakteur sollte man das besser können, bevor ein Leser zwei Komma fünf Minuten opfern muss um das hier zu schreiben. Offenbar sind viele von amoklehrenden Deutschlehrerinnen, die in Aufsätzen Abwechslung haben wollen, geschädigt. In technischen Texten verwirrt und stört so etwas nur. Da wär es sinnvoller fünf- bis zehntausend zu schreiben, was noch blöder aussieht...

    PS:
    http://www.duden.de/deutsche_sprache/newsletter/archiv.php?id=173
    Schreibung von Zahlen

    Was die Schreibung von Zahlen betrifft, so herrscht oft Verwirrung darüber, ob und wann man sie nun in Ziffern oder in Buchstaben schreiben muss. Hier können wir allgemein Entwarnung geben: Eine früher gültige Buchdruckerregel, nach der generell die Zahlen von 1 bis 12 in Buchstaben und die Zahlen ab 13 in Ziffern zu schreiben sind, gilt heute nicht mehr!
    Es gibt jedoch nach wie vor einige Gepflogenheiten, an die man sich halten kann:

    Die Zahlen von 1 bis 12 werden überwiegend dann in Ziffern geschrieben, wenn sie – z. B. in Statistiken oder wissenschaftlichen Texten – zusammen mit dem dazugehörigen Substantiv die Aufmerksamkeit auf sich lenken sollen: Kurbel mit 2 Wellen; Zahnrad mit 2 Spindeln.

    Auch vor Zeichen, Abkürzungen von Maßen, Gewichten, Geldsorten usw. ist die Zahl in Ziffern zu schreiben: 3 km; 7,4 kg; 6 EUR.

    Steht statt der Abkürzung die entsprechende Vollform, kann man sowohl in Ziffern als auch in Buchstaben schreiben:
    11 Kilometer/elf Kilometer; 2 Euro/zwei Euro.

    Andererseits können die Zahlen von 13 an, sofern sie übersichtlich sind, auch ausgeschrieben werden, wie es z. B. in erzählenden Texten (Roman, Brief o. Ä.) geschieht:
    Sie wurde siebenundsiebzig Jahre alt. Zu Ihrem fünfzigsten Geburtstag gratuliere ich Ihnen herzlich.

    Ansonsten werden nur ein- und zweisilbige Zahlwörter ausgeschrieben:
    Über hundert Teilnehmer sind schon angemeldet. Sie besitzt fünfzehn Katzen. Hab tausend Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page