1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Botnet-Abwehr jetzt auch in deutscher Version

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Feuerfux, Dec 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Man sollte doch eigentlich erwarten können, dass solche Fähigkeiten bei einem normalen Virenscanner bereits vorhanden sind, ohne dass man NOCH eine zusätzliche Schutzsoftware installieren darf. Die Symantec Produktpalette ist inzwischen so "aufgebläht", dass der Durchschnittsuser vermutlich vor den Kartonbergen im MediaQuark heulend zusammenbricht. :mad:

    Naja, eins hilft über kurz oder lang immer: nicht kaufen und einfach ignorieren. :)
     
  2. Kerpalguy

    Kerpalguy ROM

    Norton Antibot sollte wie Windows Defender oder Threatfire arbeiten. Ich finde das Antibot-Software überflüssig, zumal es auch Geld kostet. Die meisten die sich im Internet bewegen haben bereits eine Schutzsoftware installiert.
     
  3. Jede Wette, dass das Programm auch reguläre IRC-Verbindungen kappt, wenn man in einem Channel etwas schreibt, was wie ein Botnet-Steuerbefehl aussieht...
     
  4. Darkness

    Darkness Kbyte

    Man kann es auch übertreiben,

    VirenScanner
    Root-Kit Scanner
    Spywaer Scanner
    Malwear Scanner
    Botnet Abwehr
    Firewall

    ........ne da bleib ich doch bei meinem Virenscanner und Brain 1.0 und nem Acc ohne Adminrechte.
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Aber nicht vergessen: die Brain.exe regelmäßig mit neuen Updates versorgen! ;)
     
  6. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    Keiner hat hier den Plan was Antibot überhaupt zu leisten vermag.
     
  7. Darkness

    Darkness Kbyte

    Doch, es macht den Rechner langsamer, benutz unnötig System Rssourcen und ist unnötig. Hab ich was vergessen?
     
  8. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Ich vermisse hier eigentlich konkrete Argumente. Das neue AntiBot ist vielleicht nicht für jeden "Brain-Profi" vorteilhaft oder Normaluser nötig ;ich habe es mir aber einmal zugelegt, da die Sicherheit (auch wenn es keine 100% geben mag) mir doch schon wichtig ist. Da es anders als ein herkömmlicher Scanner arbeitet und Prozesse nach dem Verhalten analysiert, können Probleme vielleicht im Vorfeld für den Normaluser (DAUs ausgenommen) vermieden werden. Virenscanner arbeiten ja meist nur mit Signaturen und können u. U. neue Schadsoftware nicht erkennen. Antibot sollte man, wie ich meine, in einer der nächsten Versionen der Suite mit integrieren.
    Bin also mal gespannt, wie sich das Tool in der Praxis bewähren wird, auch wenn ich froh bin, wenn sich das Teil gar nicht erst melden würde.
    BTW: Hat F-Secure nicht etwas ähnliches?
     
  9. Darkness

    Darkness Kbyte

    Tja und was soll es da am verhalten erkennen? Botnetze werden meist über IRC gesteuert. Das heist rein Thoretisch kann ein IRC Clinte sich wie ein Bot verhalten.

    Wiki lesen und Computer absicher.
     
  10. WirdSchon

    WirdSchon Byte

    Jetzt weiß ich endlich warum man mit einer ein Kern CPU nicht mehr weit kommt. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page