1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boxed-Kühler besser als Zalman 7000 Alcu?!

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Mars2k2, Jan 30, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    Hallo Leute,

    ich hab mal ne Frage und zwar:

    Ich habe mir einen Zalman 7000 Alcu gekauft, da ich meinen CPU etwas übertakten möchte und ich der überzeugung war, dass der Boxed-Kühler da nicht lang mit macht. Da ich auch ein bisschen flüssig war, gleich noch eine Wärmeleitpaste mit 85% Silberanteil dazu.

    Gut also Boxed-Lüfter runter (Temp. während des nichts tuns ~32° und während des spielens ~39°), Wärmeleitpaste drauf, Zalman Lüfter rein, volle Leistung eingestellt (beim Regler), PC angemacht und siehe da: Temp liegt ca. 3° höher als mit dem Boxed-Kühler. *glotz* Kann das sein?! Kann es eventl an der Wärmeleitpaste liegen? (zu wenig? zu viel?) Ich dachte Wärmeleitpaste macht nur so 3-5° aus. Aber alleine der Zalmann Lüfter müsste doch mehr als 5° Unterschied zum Boxed-Kühler machen. Oder irre ich?

    Was meint ihr dazu?

    Danke schon mal im voraus.

    Gruß
    Marcel
     
  2. Mmichel

    Mmichel Kbyte

    Hallo zusammen !
    Ich hab auch nen "Sumokühler". Thermalright SLK800.
    Mit einem Pabstl. 1500Udm. Jetzt bei ca 39 Grad.
    Im Sommer Pabst 2500Udm. Ca45-48 Grad.(letzten Som.)
    Mit AMD3200.
    Hab auch experimentiert. Lüfter blasend od. saugend.
    Kein grosser Unterschied.
    Deswegen: Big is schick.:D
    Solange man sein Compi nicht mit einer Umzugskiste verwechselt.
    Gruss Mmichel.
    Ps: Arctik Cooling Silicone Wärmeleitpaste.:)
     
  3. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    jo aber warum schneller drehen lassen, wenn er auch bei 1400 die cpu auf 29°C hält :D
     
  4. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    ich höre den auch bei 2600 nich

    FibreFlex
     
  5. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    also ich hab den nur bei 1400 laufen - noiseless :D
    Sonst braucht man so nen kühler nicht.
     
  6. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    moin,

    der zalman7000Cu läuft bei mir mit 2600u/m(+/- 40u)

    denke ,das es am board liegt,das dieses übervoltet.

    FibreFlex
     
  7. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    1°C-2°C unterschied...mehr nicht

    leichenschänder:p
     
  8. Wingnut2

    Wingnut2 Viertel Gigabyte

    @ Mars2k2

    hol dir den Zalman 7000 Cu nicht die AlCu Variante - wiegt zwar mehr bringt aber bessere Leistung.

    Vielleicht dreht der Boxed-kühler auch einfach schneller - beim Zalman ist nicht mehr wie 2500 rpm drinne.

    ;)
     
  9. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    ps

    zu dem gewicht,
    wenn er normal steht passiert gar nichts,
    aber er sollte beim transport abgenommen werden.

    ff
     
  10. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    moin

    unter computer-sensoren

    dort werden 3 temperaturen angezeigt

    motherboard
    cpu
    cpu diode

    ff
     
  11. DJRIXxX

    DJRIXxX Kbyte

    wo kann man da die temp. vom CPU ablesen ich hab das prog auch schon länger aber kann es nirgendso finden

    was passiert denn dann bei so einem 100% höheren gewicht:confused:
     
  12. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Darum geht es nicht! AMD kann den Zalman nicht empfehlen, denn er übersteigt das zul. Gewicht für einen Sockel-A-Kühler um weit über 100%! Ist das so schwer zu kapieren?!
     
  13. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Fibreflex,

    genauso wie Du darf auch AMDUser seine Meinung hier posten. Ich hasse es, wenn jemand Widerspruch nicht stehen lassen kann, sondern auskeilen und persönlich werden muß. Es hätte gereicht, Deine Meinung zu vertreten!

    Du hast übrigens geschrieben, AMD hätte den Zalman-Kühler empfohlen. Das war der Knackpunkt, und dem hat AMDUser widersprochen, und das kannst Du nicht wiederlegen - nur ausweichen. Also unterstelle ihm nicht, er hätte den Kühler an sich abqualifiziert - das stimmt nicht!

    AMD hat übrigens afaik vor relativ kurzer Zeit den Lieferanten der boxed Kühler gewechselt, und der Ajigo scheint wirklich nicht schlecht zu sein.

    AMDUsers Aussagen zu den diversen Temperaturfühlern und was da wie ausgelesen werden kann und was nicht sind 100% korrekt, dem hast Du immerhin nicht weiter widersprochen.

    Wer hier postet, sollte auch einstecken können, nicht nur immer recht behalten wollen. Ich vertrage viel, aber nicht, wenn jemand unaufrichtig argumentiert.

    Es gibt noch bessere Luftkühler als die Zalman, nämlich die von Thermalright. Soviel zur Kompetenz der PC-Redakteure, die da abgestimmt haben.

    Ich hoffe, Du kannst das einstecken und wirst hier auch in Zukunft hier mit etwas dickerem Fell posten. :)

    Zum Kühlproblem: Afaik kann es Monate dauern, bis die Silberpasten sich in jede Unebenheit des Kühlers reingearbeitet und optimal verteilt haben. Ein Hersteller schreibt, daß es ca. 200 Betriebsstunden dauert, bis seine WLP (Arctic Silver 3) voll wirkt, und die CPU-Temperatur dann ca. 5° C niedriger ist als am Anfang.
     
  14. Mars2k2

    Mars2k2 Byte

    @ AMDUser

    Also wenn ich ehrlich bin würd ich als AMD was auch immer natürlich meine Produkte empfehlen. Wäre ja schön blöd wenn ich es nicht machen würde oder? ;D
     
  15. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    tschuldigung,

    wollte nur meine aussagen belegen.
    kommt nur dann wieder vor:bet:

    ff
     
  16. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    @FibreFlex

    nichts gegen Deine Meinung und Erfahrung und Überzeugung :)...............aber mußt Du in jedem Posting den Link zu Deiner HP unterbringen? :(...ist ja schon richtig aufdringlich.

    mfg
    Y
     
  17. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    @amd user

    1. ich dachte,das hier wäre ein öffentliches forum und wusste nicht ,das ich dich erst um erlaubniss fragen muss,wenn ich eine andere meinung vertrete.

    2. war dies eine wahl von pc-redakteuren(nicht nur von chip),die den zalman auf nr1 bei amd und intel setzten.

    3.steht der zalman nicht auf der amd seite,da er die gewichtsspeziefischen werte überschreitet.(deshalb steht auch dabei,das er bei transport abzunehmen sei)trotzdem hat er eine super kühlleistung verbunden mit einer fast nicht warnembarer lautstärke. übrigens,steht er auch nicht auf der intelseite.trotzdem bekam er in den staaten letztes jahr schon die besten preise.

    4.vertraue ich auch mehr auf user(nicht des amduser) erfahrung.

    5.betreiben wir im labor auch hardwaretests,wobei der zalman 15-18grad kühler war,als die boxed kühler--kann mann auf www.fibreflex.de
    nachlesen.das zur selbsterfahrung.

    6.tut es mir leid,.du wirst wahrscheinlich auch kein holzlenkrad einbauen,da es vom hersteller des fahrzeugs nicht unter zubehör aufgeführt wird

    7.immer dran denken,das auch andere leute sich mit soetwas beschäftigen und ein forum zum austausch von ihren erfahrungen nutzen wollen.

    8.nicht immer versuchen,seine einstellung und meinung anderen aufdrücken zu wollen

    9. mach gut

    ff
     
  18. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Danke für die Info. :) Habe von beiden noch nie was gehört ... :o :D

    Hier steht etwas zum Ajigo - scheint ein guter Kühler zu sein.

    Der Zalman CNPS7000A muß übrigens verschraubt werden und bringt dazu extra zwei Alu-Haltebügel mit. Ein Sockel-A-Mobo muß also Montagelöcher beim CPU-Sockel aufweisen (ASUS A7N8X alle Varianten würden z.B. gehen).
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Als Boxed Kühler kommen i.d.R. der Ajigo MF035-032 (für die leistungsfähigen CPUs( Barton und schnellen T-bred)) und/ oder die von AVC aus der 112C86 Reihe (für die "Mittelklasse" (T-bred)) zum Einsatz.
     
  20. Kokomiko

    Kokomiko Guest

    Von den technischen Grundlagen her hat AMDuser recht. Es gibt tatsächlich kein Mobo, mit dem man den Attansic-Chip vernünftig auslesen kann (bei denen, die ein Signal abzweigen, tut's auch nicht recht - kann man nachlesen).

    Ich glaube allerdings, daß der Zalman-Kühler bessere Kühlleistungen erreichen kann als der neue Boxed Kühler von AMD, oder alternativ leiser arbeiten kann.

    Ich würde mal rausfinden, was für einen Kühler AMD genau verbaut, und im Internet nach einschlägigen Testberichten suchen.

    Der Nachteil des Zalman-Kühlers ist sein für den Sockel A viel zu hohes Gewicht. Eigentlich gehört dieser Kühler mit dem Mainboard verschraubt (wozu sowohl der Kühler als auch das Board entspr. Montagelöcher haben muß).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page