1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Boxed Kühler & Lüfter mit Wärmeleitpaste

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by tom32, Dec 8, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom32

    tom32 Kbyte

    Mal eine ganz dumme Frage ?

    Muss ich eigentlich auf einen neuen Boxed Kühler ( Q9300 Boxed Verpackung ) eigentlich Wärmeleitpaste drauf tuen.
    Versteht mich nicht falsch aber das auf der Unterseite der Kühlers sieht nicht so aus als wäre es Wärmeleitpaste oder so was in der Art.

    Wie soll ich es am besten beschreiben. Es sieht vollgendermassen aus:
    Ein kreisrundes Kupferstück das mit drei grauen was auch immer streifen durschzogen ist.

    Also nicht falsch verstehen sowas habe ich noch nie gesehen und ich bin kein Hardwareneuling.

    Wenn das teil die so inordnung ist und direkt mit der CPU verbunden werden soll dann ist es gut.

    Danke schonmal

    P.S Bitte nicht lachen es ist schon einige zeit her das ich einen neuen Kühler brauchte.
     
  2. dirk6666

    dirk6666 Byte

    Die Wärmeleitpaste ist nicht zwingend erforderlich,sie dient dazu um feinste unebenheiten(die man weder fühlen noch sehen kann)auszugleichen,wie zB.die Typenbezeichung,die eingestantzt ist.

    Ein Kupferkern oder massiv Kupfer,ist in so fern von Vorteil,weil Kupfer eine bessere Wärmeleitfähigkeit als Alu besitzt.
     
  3. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Das ist die Wärmeleitpaste, in genau dosierter Menge auf dem Kühler aufgebracht.

    @Dirk: Natürlich brauch man Wärmeleitpaste! Ohne verhindert das Luftpolster zwischen IHS und Kühler die effektive Wärmeübertragung, die CPU wird trotz gutem Kühler heiß und kann kaputt gehen!
     
  4. dirk6666

    dirk6666 Byte

    Dark Rhinon recht hast du,aber ich habe es mir nicht nehmen lassen es mal zu probieren,ging bisher immer gut."smile"
     
  5. tom32

    tom32 Kbyte

    @Dark Rhinon
    Danke für die Info. So eine Kühlerlösung mit einer Kupferplatte hatte ich noch nie gesehen und ich bin kein Neuling im Hardwarebereich.
    Ist ja auch mein erster Intel Rechner. Hatte bis jetzt nur AMD und bei deren Boxed Systemen habe ich sowas noch nicht gesehen. Jedenfalls bei den ältern Lösungen nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page