1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bräuchte Hilfe beim Netzwerk erstellen mit 2 rechnern und 2 routern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by kosuki, Aug 10, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kosuki

    kosuki ROM

    hi all

    Ich habe das problem das ich an 2 rechnern inet möchte das aber nicht funzen will

    Konfiguration
    2 Rechner laptop (win XP) und rechner (Vista32bit ultimate)
    2 Router fritzbox & Telnet 104+

    laptop ist via Wlan im (internet fritzbox) & über lan mit dem 104+ zum Hauptrechner verbunden
    hauptrechner eigenes netzwerk (telnet 104+) kein Wlan vorhanden sonst wärs simpler daher muss ich 2 router nutzen

    jetzt will ich das die internet freigabe des laptops genutzt wird winXP damit ich mit dem hauptrechner nun auch online komme nur bekomme ich das nicht hin auf dem anderen rechner läuft Vista Ultimate

    habe alles mögliche versucht Dhcp an und aus ip´s direkt vergeben nichts half habe keine möglichkeit denn XP rechner auf linux umzusetzen oder win2000

    wäre für hilfen und antworten sehr dankbar

    mfg kosuki
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wozu dient das Telnet Gerät genau? Würde es ein Switch nicht auch tun?
     
  3. kosuki

    kosuki ROM

    jo nen switch würde es genauso tun nur habe ich leider keinen mehr und der telnet ist nen router mit Hub/switch funktion
    aber ich habe keine ahnung wieich das mit ein nder vernetzen kann

    damit es so funktioniert wie ich möchte
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Der Telnet 104+ fungiert also nur als Switch? Er ist nur mit den beiden Rechnern verbunden?

    Dann schlage ich folgenden Umbau deines Netzes vor:

    Code:
    Internet
     |
     |
    Fritzbox (als Router)
     |
     |
    Telnet (als Switch)
     |   |
     |   \
    PC    \
          Laptop
    Damit können beide Rechner direkt über den Router ins Internet. Der umständliche Aufbau "PC über Laptop" entfällt.
     
  5. kosuki

    kosuki ROM

    Doctor das würde ich ja gerne so machen nur ist das problem das der läppi per Wlan mit der fritz box vernetzt wird und die im keller steht während der hauptrechner oben in meinem Zimmer ist.

    da ich keine Kabel ziehen will muss ich also die internet freigabe irgendwie über den laptop an den hauptrechner weitergeben
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und warum gibst du da deinem "Hauptrechner" nicht auch einfach einen WLAN-Adapter?
     
  7. kosuki

    kosuki ROM

    weil ich trotz wlan karte dann nicht auf die Box komme das ist zu weit oder zuviel Beton dazwischen ist der 3 Stock und fritzbox steht im keller
     
  8. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ich gehe mal davon aus, dass der Hauptrechner und und die LAN-Schnittstelle in einem anderen Netzsegement liegen als die Verbindung : Läppi-WLAN-Router.

    Das heißt, du mußt aus dem einen Netzsegment in das andere kommen. Das geht, indem du auf dem Laptop das Routing freischaltest.

    http://www.windowspage.de/frame.php...ge.de/gemeinsame/netzwerk/ipenablerouter.html

    Damit die Datenpaket auch wieder den Weg vom WLAN-Router in das Hauptrechnernetz finden, wäre es am günstigsten, wenn du im WLAN-Router eine zusätzliche statische Route eintragen kannst.

    Wie das im Detail geht, ist hier beschreiben :

    http://www.administrator.de/Routing_mit_2_Netzwerkkarten_unter_Windows_u._Linux.html
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ TanteElse
    Ist das denn wirklich nötig? Das sollte sich doch auch mit ICS lösen lassen.
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Ja, ist ein wenig zu kompliziert. Hat er's denn mit ICS schon versucht ? Das wäre in der Tat am wenigsten aufwändig.


    Aber ich habe mir zusätzlich folgendes überlegt. Das müßte auch mit der XP-Bridging-Funktion gehen.WLAN und LAN werden auf dem Laptop per Bridge verknüpft und alle Rechner (auch die im LAN-Netz des Hauptrechners ) bekommen eine IP aus dem gleichen Netzsegment (auch das Telnet-Teil muss da natürlich die richtige IP haben).Wichtig ist auch bei dem Telnet NAT zu deaktivieren.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich glaube nicht. Wir wissen ja erst seit Beitrag #7, dass das ganze wirklich über den Laptop laufen muss (leider). Es konnte ihm also noch keiner ICS empfehlen.

    Und im Eröffnungsbeitrag steht auch nichts von ICS, also hat er es damit wohl noch nicht probiert.
     
  12. kosuki

    kosuki ROM

    ICS sagt mir jetzt nicht garde viel und daher habe ich das auch noch nicht versucht ich werde mir mal eure ratschläge ansehen und versuchen es so zu konfigurieren
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    ICS ist auch bekannt als Internetverbindungsfreigabe.
     
  14. kosuki

    kosuki ROM

    Jo ich danke erstmal für die Infos und Hilfen nur leider komme ich mit der 1 Sache da nicht so wirklich klar ich habe das gemacht was in den Erklärungen
    steht mit 2 unterschiedlichen IP Segmenten.

    nur Funktioniert es nicht, ich denke ich habe da nen Fehler drinnen.

    Könnte mir einer ne Erklärung zum ICS geben denn das habe ich schon versucht aber das klappte leider auch nicht.

    Bin langsam ein bisl verzweifelt.

    mfg Kosuki
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kurze Anmerkung: Mit solchen Fehlerbeschreibungen kann niemand etwas anfagen. Immer konkret und komplett anzugeben ist:

    - was wurde gemacht?
    - was war das Ergebnis?
    - was hat nicht so geklappt wie es soll?
    - wie lauten die Fehlermeldungen?

    Und da wir hier ein Netzwerkproblem haben, sind ipconfig-Angaben Pflicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page