1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauch ich Stromversorgung an externer FP?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by enniofan, Apr 4, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. enniofan

    enniofan Byte

    Hallo,

    ich schwanke zwischen Kauf einer 40 GB oder 60 GB 2,5 zoll HDD extern. Angeblich laufen die alle ohne externe stromversorgung. Habe aber auch schon gelesen, daß bei schwachem USB-Port es vorkommen kann, das man doch ein zusätzliches Netzteil ranhängen muss. Würde dies aber gern vermeiden....daher die Frage: Ist die Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung (Netzteil) abhängig von dem Speichervolumen der Festplatte? Also braucht eine 60 GB ext. FP eher eine sep. Stromversorgung als eine 40 GB FP? Oder spielen die bytes da keine Rolle?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die größe spielt nur dann eine Rolle, wenn sich die Mechanik einschließlich Motor unterscheidet. Es sollte auf jeder Festplatte eine entsprechende Leistungsaufnahme verzeichnet sein. Diese muss einfach mit denen des USB-Ports verglichen werden. Wichtig: Die Herstellerangaben sind eher optimistisch gewählt bzw. unter Laborbedingungen entstanden = Reserve einkalkulieren.

    Gruss, Matthias
     
  3. enniofan

    enniofan Byte

  4. enniofan

    enniofan Byte

    Danke, ...aber wo les ich die Leistungsaufnahme des USB-ports ab? Und wie deute ich die Angaben? Wie gesagt...ziel ist...eine 40 oder 60GB ext. 2.5zoll an den USB eines desktop ranzuhängen...und das möglichst ohne zusätzliche stromversorgung...

    kann ich die vorgenannten 2 ebay angebote dann beruhigt nehmen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page