1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche automatisches Datensicherungssystem !!!

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by U4Charly, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Hi Leute,

    könnt Ihr mir ein automatisches Datensicherungssystem empfehlen...

    Folgende Punkte wären wichtig:

    - Tägliche automatische Datensicherung auf sicherem Medium
    - Eine komplette Festplattenpartition müsste gesichert werden
    - Rücksicherung sollte ebenso möglich sein
    - Leichte Bedienbarkeit (!!!)
    - Leicht zu transportierende Datenmedien
    - Benutzerfreundliche Software inklusive
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Da unter Festplatten: wie wäre es mit einem RAID1?

    Ansonsten gehört deine Frage ins Software-Forum....:teach:
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Acronis True Image und eine externe USB-Festplatte.

    Mfg
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich muß derupsi recht geben. Das ist ein Softwarethema.
    @Falcon37!
    Ich weiß, daß TrueImage gut ist, aber für Windows 2000 und Windows XP Professional ist die klar bessere Wahl DriveImage 7.0. Das Programm kann vollautomatisch über einen Taskmanager ausgeführt werden, also genau das, was der TO braucht. Das Programm funktioniert unter Windows XP und w2k. Die früheren Windows-Versionen (W95,98,98SE,ME und NT) werden durch die Vorgänger-Version DriveImage 2000 abgedeckt. Das Beste: Wenn man DI 7.0 bestellt, erhält man DI 2002 gratis dazu.
    Mein erstes Gesamt-Backup dauerte 21 Min, das Brennen der dazugehörigen DVDs etwas länger, weil ich noch keinen entsprechenden Brenner habe. Das Wiederherstellen samt aller Einstellungen ging fast ebenso fix wie das Erstellen des Images. Lieber rd. 45,00 € ausgeben, als 45.000,- € für eine professionelle Datenrettung. Wer für seine wichtigen Daten diese Ausgabe scheut, der hat keine wichtigen Daten. Man kann das Programm über Symantec beziehen.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wichtige Daten lassen sich auch problemlos mit Boardmitteln sichern. Kleinigkeiten wie einen Packer hole ich mir dazu aus den "GNU utilities for Win32"
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @Kalweit!
    Das ist zwar richtig, aber automatisch geht es damit eher nicht, oder?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nunja, da ich alle Daten auf meinem Server bunkere und der 24h/Tag läuft, funktioniert die Steuerung per Taskplaner sehr zuverlässig (irgendwas muss der ja nachts zu tun haben).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page