1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche ein neues Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by DungeonMaster2, Aug 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich wollte mal fragen ob mir hier jemand ein Gehäuse empfehlen kann.
    Es sollte groß (hauptsache breit) sein zudem sollte es viele lüfterplätze haben d.h. ich würde die voreingebauten lüfter sowieso raus hauen aber es geht mir nur darum dass man dann selbst viele und an guten plätzen verbauen kann um einen optimalen luftstrom hinzukriegen.

    und zu guter letzt es sollte höchstens 150€ kosten.

    ich hoffe ihr könnt mir eins empfehlen...

    achja NT hab ich, also sollte keins mitbringen
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Viele Lüfter machen aber keinen optimalen Luftstrom.

    Für deine Hardware sollten 3 zusätzliche ausreichen. NT und Grafikkarte sind ja schon "belüftert".

    Was is denn für ein Kühler auf der CPU? Und welcher auf der 4870?
     
  4. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Wenn der Impuls zum Neueinkauf eines Gehäuses der Wunsch nach einem optimalem Luftstrom ist um Temperaturprobleme zu lösen, würde ich jedoch versuchen, die Temperaturen durch andere Faktoren zu verbessern, da ein besserer Luftstrom nur marginale Erfolge erreichen wird.
     
  5. @poro
    auf der CPU ist ein IFX-14 von Thermalright (riesen Teil!, was mich mittlerweile eh schon stört) und auf der HD4870 sind zwei lüfter drauf (das ist diese Sonic Dual Edition von Xpertvision/Palit)

    @Kontar
    welche Faktoren gibt es denn noch? Wasserkühlung?
    ich hab ja bereits einen CPU Kühler und die Grafikkarte hat auch zwei lüfter.

    und am meisten stört mich ja auch die größe da ich extrem viel kabelsalat habe und so wirklich kein guter luftstrom zusammenkommt. ich hab zwar extra dieses Be Quiet Dark Power NT mit KABELMANAGEMENT, aber irgendwie sind die Kabel extrem starr und durch die Enge des Gehäuses und die Grafikkarte die zwei Stecker braucht ist das schon irgendwie blöd.

    Naja was haltet ihr denn von dem Gehäuse:

    http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Gehaeusefinder/Aplus-CS-Wind-Tunnel-black::6943.html

    das ist wengistens schön breit und die fetten lüfter auf der seite sehen auch kräftig aus...
     
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Dann sollte schonmal kein Temp-Problem vorliegen. Meiner is etwas kleiner, aber schwerer.

    Das A-Plus is zu teuer.
    Davon eins?
    http://www.caseking.de/shop/catalog/Gehaeuse/Xigmatek:::29_10429.html

    http://www.caseking.de/shop/catalog.../Cooler-Master-RC-690-Serie:::29_90_1436.html

    Sind theoretisch die selben.
    Ich hab das "preiswert" Midgard. + 2 zusätzliche Lüfter@5V(orig. entfernt).
    +2 auf Grafikkarte@5V, + 1x NT.
    Alles kalt und "lautlos".

    Kabel für Grafikkarte lassen sich unten verstecken. 24pol-ATX hintenrum. Einzig der 4(8)pin 12V könnte bei zu kurzem Kabelstrang einige Problem verursachen. Mußte den bei mir "entsleeven", um etwas mehr Flexibilität zu erreichen.


    Wo kommt bei dir denn der Kabelsalat her? Soviel is doch da garnicht drinn.
     
  7. maxwell23

    maxwell23 Byte

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Je nachdem, was für ein Gehäuse derzeit im Einsatz ist, kann ein Gehäuse mit einem ordentlichen Luftstrom sogar signifikante Verbesserungen bedeuten.
    Viel hilft viel gilt natürlich auch bei Lüftern selten ;)
     
  9. ja das xigmatek midgard scheint echt gut zu sein.
    nur bräuchte ich vllt. auch noch nen kleineren cpu kühler da der riesige IFX-14 jeglichen Airflow "blockiert" denke ich. (da meine derzeitigen Temps nicht grad der Renner sind)

    @maxwell23
    Wo hast du überall Lüfter angebracht um die beste Kühlleistung rauszuholen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Solche Effekte werden dann doch wieder arg überschätzt.
    Der Kühler ist doch mehr oder weniger luftdurchlässig. Und den Lüfter wirst Du ja wohl auch drangelassen haben? Der drückt die Luft dann entsprechend durch.

    Wie sind die Temperaturen denn jetzt konkret bei voller Last?
     
  11. sry dass ich so lang nicht geschrieben hab....

    ja den lüfter hab ich natürlich drangebaut aber die temps sind trotzdem äußerst bescheiden:

    CPU Last: 50°C
    MB: 40°C
    Graka Last: 80°C
    HDD: 30°C

    also ich persönlich finde die Temperaturen nicht gerade toll....
    und das Soprano von Thermaltake ist ja auch irgendwie nicht gerade der Renner was Lüfterlösungen usw. angeht...
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Bei deiner Übertaktung sind die Temperaturen doch voll okay.
     
  13. ooops da sind noch die alten Werte drin in "Mein System".
    Mittlerweile habe ich nämlich wieder auf 2,4ghz zurück getaktet und die Spannung sogar auf 1.25V gesenkt. denn vor ein paar monaten als es mal ein paar tage lang sehr heiß war hat er sich ab und zu aussetzer gegönnt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page