1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brauche ich wirklich ein neues Netzteil?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ilostmykey, Dec 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Wie der Titel schon sagt hab ich eine Frage bezüglich meines Netzteils.

    Habe hier einen

    E8400 3.0GHz
    ASUS P5Q Deluxe
    4 GB RAM
    aktuell eine Sapphire HD 4850 512MB
    und einem 420 Watt Netzteil von "Tacens Radix II" stehen.

    Auf dem Netzteil befindet sich ein Sticker mit folgenden Angaben:

    AC Input 200-240 VAC /6A 60 / 50Hz
    DC Output +3,3V +5V +12V1 +12V2 -12 +5VSB
    Output Current 28A 28A 15A 15A 0,5A 2A
    Combined Wattage +3,3V +5V :150W / +3,3V +5V +12V1 +12V2 -12V +5VSB = 420W

    Meine Frage ist nun wie finde ich heraus wie viel Leistung das System unter Last verbraucht,
    und ob Luft ist um mir eine Sapphire 6850 einzubauen.

    Die aktuelle HD 4850 soll max 114 Watt haben und die potentiell neue Karte 127 Watt. Das wäre, in meinen Laienaugen, eine Mehrbelastung von "nur" maximal 13 Watt.

    Bevor mir eine 6870 vorgeschlagen wird...ich weiß, dass die 2 6-Pin Stromanschlüsse hat,
    und somit wäre definitiv ein neus Netzteil fällig, was nicht angedacht ist.

    Vielen Dank schonmal!
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Das Netzteil bringt auf dem Papier maximal 360 Watt Leistung. Wobei ich nicht davon ausgehe, dass dieser Wert in der Praxis erreicht werden kann.
    Frage:
    Hat sich dein PC schon manchmal selbständig neu gestartet?
    Schaltet der PC nicht immer auf Anhieb ein?
    Wie alt ist dein Netzteil?

    Für eine 6870 gibt es Adapter:
    http://gh.de/217890
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meiner Ansicht nach wird das Netzteil ausreichen. Der E8400 ist ja auch recht genügsam.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja das wird ausreichen, die Frage ist nur, wie lange noch. Deswegen habe ich mal die Fragen in den Raum gestellt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach mal ein Tool wie Aida64 oder Speedfan im Hintergrund laufen und die 12V protollieren lassen. Dann die CPU mit Prime95 beschäftigen (TortureTest small FFT) und die Grafikkarte mit Furmark quälen. Das ganze mindestens 10 Minuten laufen lassen und zum Schluß mal schauen, wie weit die 12V runter gefallen sind.

    Bei einem guten Netzteil sieht das ungefähr so aus:
    [​IMG]

    Wenns schon in Richtung 11,6V geht, ist nicht mehr viel Luft und unter 11,4V würde ich das Teil schleunigst tauschen. Oder vorher mal mit einem richtigen Messgerät überprüfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page