1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Netzteil u. Gehäuse

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Keeper201, Jun 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Hallo Leute.

    ich möchte mir einen 2. PC zusammenbauen damit ich mit meinem Kumpel in meinem Zimmer LAN zocken kann.

    Folgende Komponeten hab ich schon:
    -Intel Pentium 4 3.06Ghz
    -AsRock P4i65PE
    -2x512MB DDR 33Mhz Aeneon Ram
    -Geforce 6600GT
    -CD rom Laufwerk

    Festplatte ist eine 160GB Maxtor IDE, diese möchte ich aus meinem aktuellen pc entnehmen, dafür suche ich jetzt für meinen aktuellen pc eine neue Festplatte (:)wenn möglich Seagate Sata ca 200GB).
    Monitor, Tastatur, Maus und Kabelzeugs hab ich.

    somit brauche ich noch folgendes:
    -Gehäuse
    -Netzteil
    -Festplatte(siehe Smile)

    Ich bendanke mich schonmal für die Hilfe und das Gehäuse und Netzteil bitte so billig wie möglich. Kaufen möchte ich bei Hardwareversand.

    mfg
    Keeper201
     
  2. molido

    molido Megabyte

    Das ist nicht gerade die richtige Einstellung. Bei Netzteilen darf man net sparen, denn wenn sie dir dein ganzes System grillen, kanns viel teurer werden. Ich empfehle dir das Corsair VX450. Hat sehr hohe Qualität und wenn du dieses System nachher nochmal aufrüsten solltest, haste genug Power.

    Als Gehäuse finde ich das Coolermaster Elite 330 gut. Das wird für deine Ansprüche reichen.:)

    Und die Festplatte Seagate Barracuda ST3250410AS (250GB)
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    ok schonmal danke.
    Ich hätte vielleicht statt billig, günstig schreiben sollen. Das Gehäuse ist i.O der preis mit ~30€ auch. Das NT mit 50€ ist mir zuviel. Der P4 ist zwar ne Heizung, aber 450W Corsair Power? Dieser PC wird nicht mehr aufgerüstet, es werden auch keine USB geräte angeschlossen. Wirklich nur zum LAN zocken älterer Spiele(Half-Life,CS1.6,GTA2....)
    Dachte das ich mit Gehäuse u. NT mit 50€ auskomme.
     
  4. Mastablasa

    Mastablasa Kbyte

  5. molido

    molido Megabyte

    Gehen auch 28€ (insgesamt 58€)? Ich würde dir dann mit schweren Herzen zum Chieftec GPS-350-101 350 Watt raten, sind zwar auch nicht gerade die besten, aber besser, als ein 20€ Xilence. In diesem Bereich stellt Xilence nur Schrott her.
     
  6. fl000

    fl000 Guest

  7. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ja 58€ gehen noch. Ich müsste aber wissen wir teuer mir die Festplatte kommt, je nachdem wie teuer der gesamtbetrag ist kann ich noch bischen was locker machen:)
    Welche Seagate(oder vergleichbare Qualität) Serie taugt was? Ca 200-250GB, S-ATA2.
     
  8. molido

    molido Megabyte

    @Keeper
    Vom Preis her lohnt sich das sehr, nur das Netzteil...
    Musst selber entscheiden. Natürlich wird dein System nicht sofort durchqualmen. Wenn du Glück hast, wird es sogar mehrere Jahre laufen, aber das Risiko ist natürlich viel höher, als bei den anderen Netzteilen.
     
  9. molido

    molido Megabyte

    Egal, welche du kaufst, es wird um die 40€ liegen. Die Seagate, die ich aufgelistet habe, kostet 40€.
     
  10. fl000

    fl000 Guest

    Das HEC Netzteil ist nicht so schlecht....
     
  11. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    sorry molido hab deinen vorherigen Festplatten post überlesen. Dann komm ich mit ca100€ ink. Versand weg. Jetzt hab ich ja 2 Vorschläge
    Entweder Netzteil mit gehäsue oder getrennt. Muss ich mich nächste Woche entscheiden, preislich ziemlich gleich. Ich google dann mal wieviel Strom die 6600gt und der P4 zieht.

    danke an alle Vorschläge
    Keeper201
     
  12. molido

    molido Megabyte

    Besser als Xilence wird es sowieso sein, da haste schon Recht...
     
  13. molido

    molido Megabyte

    Ich habe damals meinen P4 3,06GHZ und eine Geforce 8600GT mit einem 350Watt Netzteil versorgt. Funktionierte problemlos. Da musst du dir keine Sorgen machen.:)

    Falls du trotzdem nicht zu Ruhe kommen solltest, kannst du den Strombedarf deines PC's hier berechnen:
    http://www.meisterkuehler.de/content/energierechner-fuer-computer-79.html
     
    Last edited: Jun 20, 2008
  14. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    350W dürften locker reichen, der P4 ist zwar ziemlich durstig, das spart die Graka aber wieder ein. Solang man keine GTX 280 dranhängen will reichen für dieses System 350W. Bei Netzteilen zu sparen, rächt sich im Normalfall später immer ;).
     


  15. Xilence ist sich am bessern.

    So schlecht sind diese garnichtmehr.
     
  16. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Meine Empfehlung bekommen die erst, wenn sie 80plus-zertifiziert werden. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page