1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche neues Netzteil

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maxwell23, Aug 1, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Hallo

    vergangene Woche ist mir mein altes NT kaputt gegangen. PC ging einfach aus und machte dannach keine Mucks mehr, deutete also alles auf einen NT defekt hin. Gut, in Media Markt gegangen und zum Testen ein völlig überteuertes XFX NT geholt ( die anderen NTs im Media Markt wollt ich meiner Hardware nicht zumuten).
    Zuhause das XFX angeschlossen, und alles läuft wieder.
    Werde das XFX aber wieder zurückgeben, und plane mir ein ordentliches von bequiet oder enermax o.ä. zu bestellen.

    Hierbei bin ich mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob das im Sticky empfohlene BE-QUIET! Straight Power e7 450W bei mir ausreicht, oder ob ich höher dimensionieren sollte. Daher bräuchte ich bei der NT Wahl Hilfe.

    Mein PC:

    MSI p45 platinum
    intel Q9650, nicht übertaktet
    inno3d gtx 285, auch nicht übertaktet
    WD caviar black 640gb ( da kommt evtl demnächst noch ne 2. für n raid-0, dafür sollte dann noch reserve sein)
    n LG dvd-laufwerk
    4 lüfter
    das wärs im wesentlichen, falls noch mehr angaben benötigt werden einfach sagen:)

    gruß max
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Du kannst das XFX nur bei Kulanz zurückgeben. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

    Ich könnte mir ein Seasonic S oder M12IIBronze mit 520W gut vorstellen. Das Straight Power 450 sollte aber auch genügen.
     
  3. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Joa das is klar Rückgabetechnisch, aber hatte im hiesigen MM noch nie Probleme damit..und wenns ausnahmsweise nur n Gutschein wird, einen beim MM kann ich eig immer gebrauchen :)

    b2t: Also reicht das BE-QUIET! Straight Power e7 450W aus? Würde das nämlich favorisieren, da ich bis jetzt nur gutes von denen gehört hab und auch selber mal eines hatte, das tadellos lief..
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Es sollte reichen, wenn du dir was gutes tun möchtest, kannst du auch das 480 Watt mit CM nehmen.

    be quiet Straight Power 480W ATX 2.3 (E7-CM-480W/BN121)
     
  5. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Okay, dann werde ich wohl das 480W von beQuiet bestellen
    danke für eure gute & rasche Hilfe

    mfg
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Hätte da ne Frage,ist dir das im System angegebene BE Quiet! Straight Power 500 Watt E-6 eingegangen?
     
  7. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Nein, das is (leider) nicht mehr drin.

    Hab es mal im Wahn durch ein anderes, von AXP, ersetzt..das hatte eig ganz gute Noten bekommen und war damals, als ich mein Gehäuse bestellt hatte, bei caseking im angebot. Ausserdem wollte ich mal selber testen, ob es neben den renommierten NT- Marken nicht doch ne eher kleinere auch tut.Und da ich zu der zeit auch noch über CF nachdachte, kamen mir die 4 pci-E stecker am axp ganz recht..

    nun, mitlerweile bin ich geläutert und habe eingesehen, dass das damals eine eher bescheidene Idee von mir war..und das NT hat mir das jetzt nach einem Jahr auch bestätigt.
    Und deshalb soll jetzt auch wieder was solides rein :)

    mfg max
     
  8. lasttweak

    lasttweak Byte

    bei den NTs kann man mit be quiet in aller Regel wenig verkehrt machen. Ich selbst baue seit geraumer Zeit bei uns auf Xilence. Damit fahren wir noch ein wenig günstiger. Bisher hatten wir auch mit denen nie Probleme *schnellaufHolzklopf*
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Xilence ist qualitätsmäßig so ziemlich ganz unten. Be Quiet-Mainstreamgeräte sind nicht überteuert. Alles was darunter liegt, muss einen strikten Sparzwang unterliegen, der zu Lasten der Qualität geht. Hat der TO ja erlebt.
     
  10. maxwell23

    maxwell23 Byte

    Das hier hatte ich, war ausstattungstechnisch echt gut und wirkte auch gut verarbeitet..auch in dem Test kommt es gut weg:

    http://www.mods4you.de/2009/06/18/testberichte/netzteile/axp-supernova-800-watt

    Aber ein Test reflektiert halt doch nicht immer den alltäglichen Gebrauch..
    Naja, jetzt freu ich mich jedenfalls auf ein hoffentlich zuverlässiges beQuiet-NT & hoffe, dass caseking das Teil zurücknimmt:)

    Bei Xilence gibt es bestimmt auch einige Teile, die gut laufen..aber das glück hat man nicht immer, denke daher ist man bei Herstellern wie BeQuiet oder Enermax doch am besten aufgehoben:)

    schönen abend noch
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page