1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Ratschläge für PC-Kauf

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Lasko, Feb 28, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lasko

    Lasko ROM

    Hallo zusammen,

    bin auf der Suche nach einem neuen Desktop-PC und hab auch schon ein wenig hier im Forum gelesen, dabei bin ich auf die Seite hardwareversand.de gestoßen, bei der man sich die PC selber zusammenstellen kann. Darin hab ich mich auch gleichmal versucht und hoffe hier noch den ein oder anderen Tip, Hinweis zur Auswahl zu bekommen, ob teilweise übertrieben wurde oder auf was besonders geachtet werden sollte...

    Jetzt vielleicht noch kurz zu welchen Zwecken ich den PC nutzen möchte. Ich arbeite relativ viel mit Bildbearbeitungsprogrammen (Photoshop, Illustrater) zur Fotonachbearbeitung, Plakateerstellung und möchte mich in Zukunft auch gerne mit kleineren Filmen beschäftigen, sprich diese zusammenschneiden. Außerdem würde ich den PC auch als Multimedia-Station nutzen (Internetradio, Musikanlage, Fernseher)
    Ich hoffe ich habe jetzt keine weiteren relevanten Informationen vergessen, ansonsten beantworte ich gerne entstehende Fragen nach besten Wissen und Gewissen.



    Prozessor: Intel Core 2 Duo E7500 Box 3072Kb, LGA775, 64bit, 2.93 GHz Prozessor

    Motherboard: Intel Media Series DG45ID, 775, mATX, Mikro-ATX - iG45

    Arbeitsspeicher: 4096MB-Kit OCZ DDR2 PC2-8500 Gold Dual Channel, CL5 - Memory - 4 GB ( 2 x 2 GB ) - DIMM 240-PIN - DDR2

    Gehäuse: Antec Three Hundred, ATX, ohne Netzteil, Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 20.5 cm x 46.5 cm x 45.8 cm

    Kartenlesegerät: Ultron Cardreader 75-in-1, intern, schwarz, USB Port - Kartenleser - Hi-Speed USB, 8,9 cm intern ( 3,5 Zoll intern )

    Netzteil: BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7, Stromversorgung - aktive Power Factor Correction (PFC) - intern, Spezifikationseinhaltung: ATX12V 2.3

    Grafikkarte: Club3D HD4670 1024MB, ATI Radeon HD4670, PCI-Express, 1 GB

    Festplatte: Samsung SpinPoint F3 Desktop Class HD502HJ - Festplatte - 500 GB - SATA-300

    Laufwerk: SONY Optiarc AD7240 S-ATA RAM schwarz bulk, DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM-Laufwerk - Serial ATA

    Fernsehkarte: Hauppauge Win-TV NOVA HD S2, DVB-S2-Empfänger - PCI, Plug-in-Karte


    Bei der Erstellung ist mir aufgefallen, dass bei den Vor- und Nachteilen des Gehäuses stand, es hätte keine Halterung für Kartenlesegeräte (Größe 3,5"), nur hat er beim Abschluss der Konfiguration nicht gemeckert.

    Eine weitere Frage hab ich gleich noch, da ich mal aufgeschnappt habe, dass AutoCAD (Zeichenprogramm für technische Zeichnungen) nicht im 64bit-Modus von Windows 7 läuft - da es sich ja bei dem o.g. Prozessor um einen 64bit handelt, könnte es da zu einem Problem kommen bzw. wie kann man dem entgegenwirken?

    Preislich liegt der PC bei 627 €

    Ich würde sehr mich freuen, wenn mir jemand bei meinem Kauf unterstützen könnte und den ein oder anderen nützlich Ratschlag für mich hat.


    Viele Grüße
    Sebastian
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht auf den ersten Blick erstmal halbwegs stimmig aus.

    530W finde ich allerdings übertrieben. 350W reichen da völlig beim PurePower.

    Ob das Mainboard den RAM mag, solltest Du beim Hersteller mal nachschauen.
    Im Hinblick auf die Zukunft würde ich vielleicht ein Board nehmen, was schon DDR3 hat - und natürlich auch DDR3-RAM. DDR2 wirds in den nächsten Jahren immer weniger geben.
    Eigentlich wäre auch die Frage, ob der Sockel775 noch Zeitgemäß ist, Quad-Core-CPUs für eine evtl. Aufrüstung in der Zukunft sind dafür relativ teuer und womöglich auch nicht mehr lange erhältlich. Man könnte also auch überlegen, gleich auf Sockel1156 zu setzen.
    Siehe allround-500€: http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-02-10-a.html#post1149509

    Wenn das beim Gehäuse so steht, dann würde ich vielleicht einen externen oder 5,25"-Kartenleser nehmen.
    Oder wenn Du kein Diskettenlaufwerk hast, sollte eigentlich der dafür vorgesehene Platz auch gehen.

    Was die 64bit-Sache angeht: Die CPU kann sowohl 32 als auch 64bit - das hängt dann eher vom Windows ab.
    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß die aktuelle AutoCAD-Version nicht für 64bit geeignet sein soll - oder hast Du noch eine alte Version?
    Notfalls ein altes WindowsXP für 32bit und parallel Windows7 64bit einsetzen.
     
    Last edited: Feb 28, 2010
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    bin mit Magiceye der selben Meinung

    nimm Dir das neue IntelSystem auf Sockel 1156
    und nicht ein neues System auf Sockel 775 kaufen

    der i3 530 ist bei vielen Anwendungen von den meisten der CPU - 2Kernen - des Sockels 775 überlegen.

    Info -> , http://www.computerbase.de/news/har...el/2009/november/core_i3-530_dual-_quad-core/ ,

    Hinzuzufügen: sehr viele 32bit Programme laufen auf 64bit Betriebssystem, doch es werden pro Anwendung "nur" 2GB RAM genutzt, obwohl man ein 64bit Betriebssystem hat.
     
  4. Lasko

    Lasko ROM

    Dankeschön für die schnellen und hilfreichen Antworten - hab auch ein wenig auf den verlinkten Seiten geschaut und bin jetzt etwas schlauer...

    Das mit den zwei Betriebssystemen hab ich auch schon gehört, also gut zu wissen, dass es da eine Lösung für gibt.

    Bin jetzt aber auf eine neue Frage gestoßen, was hat es aufsich mit den beiden Festplatttypen - muss man evtl. darauf achten, wenn man den 32er Bit-Modus und 64er Bit-Modus nutzt?
    Also wäre super denn mir noch jemand den unterschied der folgenden Auswahlmöglichkeiten erklären kurz könnte.

    SCSI
    Erste SCSI Festplatte
    Zweite SCSI Festplatte

    S-ATA
    Erste S-ATA Festplatte
    Zweite S-ATA Festplatte


    @ magiceye04: Wozu gibt es soviele verschiedene Netzteile mit verschiedenen Watt-Leistungen? bzw. wann nutzt man welches Netzteil?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Festplatten ist 32 oder 64bit egal.

    SCSI ist eine veraltete Schnittstelle für Server-Festplatten, SATA ist Stand der Technik in normalen Rechnern.

    Es gibt so viele Netzteile, weil es so viele Hersteller gibt und weil es so viele Käufer dafür gibt. Nennt sich Marktwirtschaft ;)
    Der Nachteil von so viel Auswahl ist natürlich, daß man leicht Schrott kaufen kann, wenn man sich nicht ausreichend informiert. Der Vorteil: Es gibt für (fast) jeden Einsatzzweck ein passendes Netzteil :)
    Die Leistung sollte man so wählen, daß das Netzteil bei Vollast zu ca. 50..60% ausgelastet ist und im Leerlauf zu mindestens 20%. Dann hat man den optimalen Wirkungsgrad (unter 20% Last, sinkt der Wirkungsgrad rapide ab).
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ICh denke Du meinst im Bios -> 32bit od 64bit Modus einstellen, kommt auf das Betriebssystem darauf an, ob 32 od 64bit. Ich bin mir aber unsicher, ob im 64bit Modus wirklich die installierten 32bittige Programme laufen. Ich würde auf 32bit Modus stellen.

    Den Festplatten Controller auf IDE stellen, wenn man XP laufen haben will, wenn nur Windows 7, dann kann man die SATA Festplatten mit NCQ auf AHCI stellen.

    Sollten die Abkürzungen *Fragezeichen* od/u *Kopfschütteln* auslösen, so schaue in Wiki , http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Hauptseite , nach für Info.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page