1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brauche Unterstützung: Per DVI kann die Auflösung 1680x1050 nicht erreicht werden

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by böserwolf, Sep 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. böserwolf

    böserwolf Byte

    Liebe Community

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass jemand auf meine Frage eine entsprechende Antwort hat.

    Ich habe einen P4 mit 2,4 GHz und 512 MB-RAM und einer Nvidia Geforce FX 5500 Grafikkarte unter Windows XP Professional SP2. Bis vor einer Woche habe ich einen 17" TFT von Samsung gehabt, den ich immer per VGA angeschlossen habe, da dieser leider noch keinen DVI Port hatte.

    Vor einer Woche habe ich mir ein neues 22" Widescreen TFT Display von Fujitsu-Siemens gekauft (Typ: L22W-7SD). Da der Monitor kein DVI Kabel mitgeliefert hat, habe ich ihn am Anfang per VGA angeschlossen.
    Im VGA-Modus konnte ich über den neuesten Forceware Treiber (Version 162.18 von der Chip Homepage) auch die maximale Auflösung von 1680 x 1050 einstellen und diese funktionierte ohne Bildstörungen oder andere Probleme.

    Nun wollte ich den Monitor aber per DVI anschließen und da begannen die Probleme: Ich habe mir von einem Kollegen ein DVI-D und ein DVI-I Kabel ausgeborgt, da ich mir nicht sicher war, welches nun das richtige ist.

    Also zuerst DVI-D Kabel angeschlossen, das VGA Kabel auch steckengelassen. Der Forcewaretreiber erkannte nun 2 angeschlossene Monitore (logisch) und ich wählte Nr. 2-2 aus, damit hat er den digitalen Port ausgewählt.
    Als ich am Anfang nur das DVI Kabel angeschlossen hatte, blieb das Bild ab dem Windows Screen schwarz, da er nicht auf digital automatisch umgestellt hat.

    Das Problem ist nun folgendes: Im VGA Modus lässt er mich wie erwähnt, die maximale Auflösung von 1680 x 1050 auswählen, im digitalen Modus nur 1440 x 900. Ich fügte also 1680 x 1050 manuell hinzu und wählte diese Auflösung aus: Resultat: Nur mehr kunterbunte Streifen auf dem Monitor, ein Bild war nicht mehr zu erkennen.

    Nun dachte ich, es liegt vielleicht am DVI-D Kabel, ich probierte es also mit einem entsprechenden DVI-I Kabel aus: Das Resultat: Dasselbe wie beim DVI-D Kabel!

    Nun meine Frage: Wieso schafft meine Geforce FX 5500 im VGA Modus zwar die empfohlene maximale Auflösung aber nicht bei DVI? Ist die Karte schon zu alt bzw. zu schwach mit ihren 128 MB Speicher, oder kann hier ein anderes Problem vorliegen?

    Auf der Seite von Nvidia und bei google konnte ich keine entsprechende Problemlösungsstrategie finden, nun hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt, dieses Problem zu lösen.

    Mein Ziel: Ich will, dass mein Monitor auch per DVI mit 1680 x 1050 Auflösung läuft.

    Weitere Info: Ich konnte auf der Fujitsu-Siemens Homepage keinen Treiber für den Monitor finden. Der Support teilte mir mit, dass wenn der Monitor als Plug and Pray (sorry Play ;-) ) Monitor erkannt wird, dies schon ausreichend für den Betrieb ist.

    Was soll ich nun machen?


    lg


    Markus
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    DVI-I = DVI-D + analog.
    Es reicht also DVI-D, das DVI-I macht nichts anderes als den analogen Teil ignorieren, weil der Monitor vermutlich die entsprechenden Pins gar nicht erst beschalten hat am DVI-Eingang.

    Wenn die Auflösung analog funktioniert, dann ist ein Treiber für den Monitor nicht mehr wirklich nötig, die Auflösung ist ja in dem Sinne bekannt.

    Bei meiner Matrox G550 hatte ich das Problem auch, die konnte einfach nur bis 1280x1024 per DVI angesteuert werden. Wenn Deine Karte auch in diese Ära fällt, dann könnte es bei Dir ähnlich sein.
    Zu schwach oder mit zu wenig Speicher ist die Karte auf keinen Fall bestückt - die Darstellung über DVI erfordert weder Rechenleistung noch RAM.

    Welchen Grafiktreiber hast Du drauf? Schon mal einen anderen probiert?
    Hast Du eine Linux-Live-CD (Kubuntu, Knoppix z.B.) griffbereit? Dann boote mal damit (während das DVI-Kabel dran hängt und dann extra mit VGA, wenn es nichts wird).

    Gruß, Andreas
     
  4. böserwolf

    böserwolf Byte

    Hallo

    Danke einmal an euch beide für die Antworten

    @ deoroller

    Powerstrip habe ich bereits ausprobiert und installiert, aber bis auf die Tippmeldung beim Systemstart die man erst nach 5 Sekunden schließen kann hat mir das Tool leider nichts geholfen, zeigt auch hier nur maximal 1440 x 900 beim Regler an

    @ magiceye04

    Ich habe derzeit die Version 162.18 des Forceware Treibers installiert. Zuvor hatte ich Version 93.12 denke ich, und es hat mit beiden nicht geklappt. Kennst du noch einen alternativen Treiber als jenen, den Nvidia zur Verfügung stellt?

    Das mit der Linux Live CD werde ich probieren und mich dann hier wieder melden, ich denke ich habe eine Ubuntu Live-CD, ansonsten besorge ich mir heute einfach eine Linux Zeitschrift, da ist ohnehin immer eine Live-CD dabei.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Mit Powerstrip kannst Du normalerweise auch Auflösungen hinzufügen, die der Nvidea-Treiber Deiner Graka nicht zubilligen will.
     
  6. böserwolf

    böserwolf Byte

    Hallo

    Ja das habe ich auch bereits ausprobiert, aber da bekomme ich auch nur kunterbuntes Bildflimmern ohne dass ein Bild erkennbar wäre.

    Leider konnte ich noch keine Linux Live-CD finden, werde morgen eine mit einer PC Zeitschrift besorgen


    lg


    Markus
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Linux Kann man auch herunterladen und brennen...
     
  8. factory42

    factory42 ROM

    Das Problem hatte ich gerade auch: Eine FX5500 per DVI an einen Widescreen-Monitor mit 1680x1050 anschließen.

    Eine kurze Recherche ergab: Es geht nicht! Dafür braucht man Dual-Link DVI (das die 5er-Karten generell nicht können).

    Hier ein englischer Kollege mit demselben Problem:

    http://photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=00MFot

    Und hier eine entsprechende Übersicht von Nvidia, welche Karte gehen:

    http://www.nvidia.com/page/technology_extreme_hd_gpu.html

    Sorry!

    Bei mir tut's allerdings der VGA-Anschluß auch. Das reicht eigentlich, das Bild ist in Ordnung.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist aber merkwürdig, daß Deine Karte das nur mit DualLink-Kabel kann.
    Die Auflösung an sich erfordert DualLink jedenfalls nicht.
     
  10. jm009

    jm009 ROM

    Ich hab genau das gleiche Problem.
    1680x1050 geht mit VGA-Kabel, mit DVI-Kabel wirds einfach nix... grrrr....
    Das ist der Fall, wenn ich meinen PC ausnahmsweise mal unter Windows boote.

    Normalerweise nutze ich Linux. Damit hab ich die Konfiguration nach einigen Stunden Arbeit so hingekriegt, dass 1680x1050 auch mit dem stinknormalen DVI-Kabel läuft! An der Hardware kann es also nicht liegen!
    Also ich würde sagen, diese Nvidia-Heinis kriegen es einfach nicht auf die Reihe, einen vernünftigen Treiber zu programmieren.
    Könnt' mich aufregen...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An Nvidia liegt es eher nicht. Ich habe unter Windows nie Probleme, diese Auflösung zu nutzen, aber unter Suse ist es mir noch nicht gelungen - also genau andersrum ;)
    Ich denke mal, da kann der Kartenhersteller im Bios auch noch eine Menge verpfuschen.
     
  12. jm009

    jm009 ROM

    Hi magiceye04,

    nutzt Du ein DVI-Kabel oder ein VGA-Kabel?

    Musstest Du irgendwelche speziellen Einstellungen vornehmen?

    Verwendest Du irgendeinen speziellen Treiber?

    Ich hab nämlich wirklich stundenlang Foren gelesen und auf den Nvidia-Seiten rumgesucht, und keine Lösung gefunden. Erst heute hab ich das Nvidia-Tool von der Nvidia-Webseite nochmal checken lassen, ob es einen neueren Treiber gibt und dann einen neueren Treiber installiert.
    Mit dem älteren Treiber fing der Bilschirm an zu scrollen, wenn ich 1680x1050 eingestellt habe, mit dem Treiber von heute gibt es bei 1680x1050 nur bunt flimmernde Zeilen auf dem Bildschirm.
    Wäre wirklich cool, wenn Du mir einen Tip geben könntest...

    Grüße
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An meiner verstaubten GeForce6800 hab ich derzeit das DVI-Kabel und außer den Treibern für die Karte (93.xx) und für den Monitor (Philips 200W6C) habe ich nichts weiter installieren müssen.

    Ein Bekannter mit 22"-TFT und gleicher Auflösung hat beim Neukauf auch nur die Auflösung seiner GF6600 ändern müssen und danach war dort auch am DVI alles bestens.

    Wir haben allerdings noch das gute alte Windows2000...
     
  14. command

    command Byte

    Hast du schon einmal in der Nvidia Systemsteuerung unter Anzeige> Flachbildschirm Skalierung ändern „Die integrierte Skalierung der Anzeige verwenden“ eingestellt
    Treiberversion 169.21

    Mit freundlichen Grüßen
     
  15. jm009

    jm009 ROM

    Danke für eure Antworten!!!

    Ich habe auch Windows 2000.
    Meine Grafikkarte ist eine GeForce FX 5200.
    In den NVIDIA GeForce-Eigenschaften finde ich folgende Informationen:
    Video-BIOS-Version: 4.34.20.87
    Verfügbarer Speicher: 128MB
    ForceWare-Version: 92.71

    Die ForceWare-Version ist wohl die Treiberversion.

    In der Systemsteuerung finde ich den NVIDIA nView Desktop Manager. Dort und auch sonst finde ich nirgends eine Option "Die integrierte Skalierung der Anzeige verwenden". In den erweiterten Bildschirmeigenschaften im Karteireiter GeForce FX 5200 finde ich einen vergleichbaren Eintrag "Einstellungen für digitalen Flachbilschirm" -> "Monitorskalierung". Das war aber schon die ganze Zeit ausgewählt.
    Dort steht auch "Preview: Ihr Flachbildschirm hat eine maximale Auflösung von 1280 x 1024."

    Jetzt hab ich die LG-Webseiten abgesucht, ob ich einen neueren Treiber für den Bildschirm finde, ohne Erfolg.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page