1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

brave new world...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ploecki, May 25, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ploecki

    ploecki Byte

    Willkommen in einer Welt, in der alles mögich ist, aber nichts geht!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mein Desktop wird die Wolkenkuckucksheimrechner solange um Lichtjahre überholen, wie die Datenübertragung über Kabel läuft.

    brave new world - gute CD! :)
    Up the irons!

     
  3. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Cloud ist so sicher! Datenverluste bei Amazon? Sei's drum! Michrosoft Exchange stunden- und tagelang nicht erreichbar? Wen interessiert's?

    Und wenn ich einen Zugriff von überall brauche, warum kann ich dann nicht auch meinen Desktop zu Hause fernsteuern?

    Außerdem sind längst nicht alle so gepriesenen Cloud-Anwendungen wirklich welche. Google Earth z.B. holt sich die Daten aus der Cloud, aber der Client, das Programm, liegt doch trotzdem auf dem Desktop.

    Und wenn ich wirklich eine Cloud brauche, dann baue ich mir selbst eine.

    Warum hat man sich bei M$ noch nie gefragt, warum man mit der Wolke keine Gewinne einfährt?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist egal, DENN: mit normalen Anwendungen ist in der Zukunft definitiv kein Geld mehr zu machen. Wer braucht schon die 30. Version eines Office- oder Grafikpaketes? Alles was der normale Anwender (ob privat oder gewerblich) nutzt, war vor 10 Jahren schon erfunden. Als Softwareentwickler muss man auf jeden Zug aufspringen, der gerade vorbei kommt - wer weiß, ob man eine zweite Chance bekommt. In sofern ist der aktuelle Hype durchaus verständlich, denn eine ganze Branche steht mit dem Rücken zur Wand. Der Nutzer braucht den ganzen Zauber natürlich nicht.
     
  5. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

    Ich finde es fast schon peinlich, wie M$ derzeit JEDEM Trend hinterher hechelt und alles noch mal "entwickelt", was es schon längst gibt, besonders von der Konkurrenz Google.

    Wozu braucht es von M$ ein Bing, ein Street View, ein Office 365, ein Skydrive, ein Windows 7 Mobile? Das hat doch alles nur Geld gekostet ohne dass jemand einen Nutzen davon hat. Dazu die Flops mit Zune oder den Windows 7 Phones. Und auch bei den klassischen Produkten machen die neuesten Updates meist mehr Probleme als ihre Vorgänger, und wenn das mal nicht zutrifft, dann sind sie entweder langsamer oder nicht mehr kompatibel.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn man sich die AGB/Lizenzbestimmungen von Cloud Diensten durchliest, kann einem anders werden. Von "Wir garantieren für nichts." bis hin zu "Die Daten gehen in unseren Besitz über und können verwendet werden, wie wir es wollen." findet man wenig erbauliches.
     
  7. ploecki

    ploecki Byte

    Und spannend ist auch, dass es (inclusive diesem hier) bis jetzt (20:00) nur 6 (in Worten: sechs !!!) Postings zu diesem Thema gibt. Scheint die Leute ja brennend zu interessieren... :)
    Das ist ja wohl wieder mal schlicht der Hype um den Hype!
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    na ja, die Resonanz bei diesem und ähnlichen Themen hier im Forum liegt wohl eher an uns niwolosen Usern - wir klicken halt lieber auf "Gewinnspiele", labern im Smalltalk oder trollen auf der Wiese ... :rolleyes:

    und "Cloud-Computing" erinnert mich sehr an "The Fog" von John Carpenter ... *grusel* :D
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...naja, die Mehrheit der Leser weiß einfach nicht was das ist und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Die Berichterstattung tut ihr übriges dazu - nach dem Motto: Cloud ist, wenn du bei google einen Brief schreibst, anstatt das Programm auf deinem Rechner zu benutzen.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dann lieber 1000 mal den Nebel.
    Der hat einen wesentlich höheren Gehalt, als die Wolke.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ist z.b. für mich im Moment nicht aktuell, was soll ich mich also schon damit befassen?
    Wenn das dann tatsächlich mal für mich wichtig werden sollte, habe ich auch jemanden, der mich fachlich berät.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...du hast doch ein iPad. Also bist du schon mitten drin. ;)
     
  13. Ja, echt mal. Der war gut, Eddy. :totlach:
     
  14. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Solange die Wolken mittels Silberjodid eifrig zum Abregnen gebracht werden, werde ich sie weiträumig umfliegen.:böse:
     
  15. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bin ich das wirklich? Weil ich übers iPad meine Beiträge ins PCW Forum schreibe? Oder weil ich Emails leses und beantworte? Oder wil ich Newsletter auf dem iPad lese oder einen "Taschenrechner" nutze?
    Ich habe ja nicht einmal Fotos ausgelagert oder auf dem iPad, geschweige denn, dass ich darüber Officearbeiten erledige.

    Soviel ich bisher mitbekommen habe, bedeutet Cloud Computing, oder wie man es nennt, doch so viel wie eine Datenauslagerung, selbst die Programme sollen dann doch auf irgendwelchen fremden Computern lagern und werden eventuell nur noch gemietet. Inwiefern bin ich da also mit einem iPad im Cloud mittendrin?

    Aber vielleicht habe ich ja auch keine Ahnung und bin schon mitten im Verderben.
     
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aber eine Meinung zu Cloud hast du schon:
    Gruß kingjon
     
  17. Ludovice

    Ludovice Byte

    Ich denke das sich Cloudcomputing nur sehr eingeschränkt durchsetzen wird.
    Einige Programmhersteller machen es uns ja schon vor, zb Panda und Microsoft bei ihren Sicherheitsprogrammen. Oder Microsoft über die Anbindung ans WEB in den Officeprogrammen. Allein schon aus Daten-Sicherheitserwägungen werden Firmen sich nicht an Systeme wie Office 365 oder Google Office beteiligen.

    Nichts desto trotz macht das Cloudcomputing in verschiedenen Bereichen (zb Video und Musikumwandlung/Bearbeitung ) sinn, genauso wie bei Security- Anwendungen, wo eine große Zahl von Nutzern eine schnellere Erkennung von Malware sicherstellt womit auch deren Bekämpfung schneller eingeleitet werden kann.
     
    Last edited: May 26, 2011
  18. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Noch nicht wirklich, da es für mich noch ungelegte Eier sind. Was die Entwicklung mit der Zeit bringt, keine Ahnung.

    Hat es diese Idee nicht schon vor 35 Jahren gegeben? Damals wollte Siemens die Daten sämtlicher Firmen in einen atomsicheren Bunker in Nevada verlegen. Irgendwie ist das ja ähnlich, nur verzweigter und durch die neue Technik mit neuen Möglichkeiten.

    Aber wie gesagt, so lange es nicht wirklich akut ist, befasse ich mich da auch nicht wirklich mit. Und so lange ich mich damit nicht befasse, kann ich dazu keine Meinung haben.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das hängt schlicht davon ab, in wie weit die "Big Player" der traditionellen Software den Hahn abdrehen und in wie weit die kleinen Marktteilnehmer diese Lücke füllen können (spez. wenn es um Beständigkeit und Support geht). Letztlich wird das Spiel bei den "Großkunden" entschieden. Der normale User wird nehmen müssen, was man ihm übrig lässt.
     
  20. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Ich bin der Meinung, wenn sich die Masse der Privatanwender dem Cloudcomputing widersetzt, es nicht annimmt, müssen auch die Big Player darauf reagieren. Den so klein ist der Privatanwenderbereich auch nicht, als dass Sie kein Geld daran verdienen würden/können.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page