1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bremst UDMA33-Platte UDMA-100Platte aus?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by iqiq, Jun 19, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iqiq

    iqiq Kbyte

    Hallo,
    ich habe in einem PC eine UDMA-100 Festplatte am primären IDE-Kanal als Master laufen. Setze ich nun an eine 2. Festplatte, welche nur UDMA-33 fähig ist, als Slave an den primären IDE-Kanal - wird die Master-Platte dann ausgebremst?
    Ich weiß, daß dies bei PIO4 und UDMA-Platten so ist, welche an einem IDE-Kanal hängen.....aber wie es es bei UDMA?
    Weiß jemand Rat?
    MfG
    IQIQ
     
  2. iqiq

    iqiq Kbyte

    Ich danke Euch für Eure Antworten....nun weiß ich viiiiiel mehr...! :-))

    Warum bezieht Ihr Euch denn nicht auf meine Frage?

    Kritik ist etwas Feines....aber dafür gibt es doch bestimmt einen anderen Thread hier...oder?

    MfG,
    IQIQ
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich hab mir mal erlaubt, die OT-Beiträge zu entfernen.

    Gruß, Magiceye
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zu Deiner Frage: In der Theorie sollte es keine Probleme bereiten, 2 UDMA-Platten an einem Port zu betreiben. Jede Platte wird mit dem passenden Modus betrieben. Außerdem dürften selbst beide Platten zusammen die max. mögliche Transferrate kaum erreichen, da ist also noch Luft.
    In der Praxis kann der Chipsatz trotzdem zu leichten Performanceeinbußen führen.
     
  5. matzelein

    matzelein Kbyte

    Ich kann magiceye04 nur zustimmen.
    Habe selbst eine Samsung SP1203N und eine SV3063H und kann nicht klagen.
    Beide Platten habe ich noch mehrfach partitioniert, damit mir der Datenmüll nicht so weit auf der Festplatte rumfliegt... und ich bin eigentlich ganz zufrieden damit.
    ASUS A7V600 / VIA KT 600 AMD Athlon XP 2200+ (FSB übertaktet) läuft als Athlon XP 2800+ 2,2GHz

    Gruß

    matzelein
     
  6. iqiq

    iqiq Kbyte

    Danke Euch für Eure Infos!

    Ich werde dann nun die UDMA-33-Platte in den PC verbauen!

    MfG
    IQIQ
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo,
    eine zweite Platte kann Windows beschleunigen, wenn die Auslagerungsdatei darauf gelegt wird. (gleichzeitiger Systemzugriff auf beide Platten)
    Das klappt aber nur, wenn sie an unterschiedlichen Kanälen hängen.
    Da das aber nicht der Fall ist, sollte die Auslagerungsdatei auf der schnelleren Platte liegen, wie auch die Systempartition.
    Mich würde es aber trotzdem interessieren, ob das langsamere UDM33-Protokoll einen merklichen Einfluss auf das Tempo hat, wenn auf die langsamere Platte ausgelagert wird und so der Vorteil des gleichzeitigen Zugriffs verloren geht.
    Gruß deoroller
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page