1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brenner Sony DVD RW DW-Q28A "brennt" keine DVD`s mehr

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Opocci, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Opocci

    Opocci ROM

    Guten Tag.....

    Bis vor einiger Zeit funktionierte alles tadellos der Brenner "brannte" und alles war fein.
    Doch plötzlich scheint er mit DVD`s Probleme zuhaben.
    Sobald ich einen DVD Rohling einlege wird aus dem DVD Laufwerk nur noch ein CD Laufwerk und er zeigt mir dann unter Eigenschaften den Rohling als schon voll an.
    CD`s lassen sich problemlos brennen und DVD`s lassen sich auch abspielen - halt nur nicht brennen.:bahnhof:

    Hier mal ein paar Eckdaten.....
    Der Rechner ist ca. 4 Jahre alt - Betriebssystem WinXP - als Brennsoftware verwende ich Nero 7 welches ich auch gestern schon geupdatet habe. Der Brenner hat die Firmware KYS4.

    Vielleicht weiss ja hier wer was.....

    Vielen Dank
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hast du etwas am rechner umgebaut?
    sind die kabel richtig eingesteckt?

    eine ferndiagnose ist fast nicht möglich.
     
  3. Opocci

    Opocci ROM

    Hallo.....

    Nein das ist ja das erstaunliche...ich hab gar nix gemacht......
    dewegen bin ich ja auch so verwundert das das auf einmal nicht mehr geht....:bahnhof:

    Hier sind noch mal ein paar Daten......
    Computer:
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Home Edition
    OS Service Pack Service Pack 3
    DirectX 4.09.00.0904 (DirectX 9.0c)
    Computername ZWILLE-D3E0045B
    Benutzername Zwille

    Motherboard:
    CPU Typ Intel Celeron D 346, 3066 MHz (23 x 133)
    Motherboard Name MSI 915GLM-V / 915GVM-V / MS-7091
    Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale-G i915GL
    Arbeitsspeicher 1527 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    BIOS Typ Award (08/05/05)
    Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte Intel(R) 82915G/GV/910GL Express Chipset Family (128 MB)
    3D-Beschleuniger Intel GMA 900
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (15289065)
    Monitor Plug und Play-Monitor [NoDB] (15289065)

    Multimedia:
    Soundkarte Intel 82801FB ICH6 - AC'97 Audio Controller [C-0]

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) 82801FB Ultra ATA Storage Controllers - 2651
    IDE Controller Intel(R) 82801FB/FBM Ultra ATA Storage Controllers - 266F
    Festplatte ST3160023AS (160 GB, 7200 RPM, SATA)
    Festplatte Generic Flash HS-SD/MMC USB Device
    Festplatte Generic Flash HS-CF USB Device
    Festplatte Generic Flash HS-MS USB Device
    Festplatte Generic Flash HS-SM USB Device
    Festplatte WDC WD25 00BB-14GUC0 USB Device (232 GB, USB)
    Optisches Laufwerk SONY DVD RW DW-Q28A
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ,,, tja, ausser kaputt fällt mir da nichts ein.:nixwissen
     
  5. Opocci

    Opocci ROM

    ...aber wenn kaputt dann dürfte er doch auch keine dvd`s mehr abspielen bzw cd`s brennen.....

    oder....?:bahnhof:
     
  6. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Wieso das?

    CDs und DVDs haben abgesehen von der Größe nicht viel gemein.

    Eine CD wird mit einem Laser von 780nm Wellenlänge gelesen / geschrieben
    eine DVD benötigt zum lesen / schreiben einen Laser mit einer Wellenlänge von 650nm.

    Da kann es sein, dass der DVD Laser aufgegeben hat, der CD Laser aber noch tut. Umgekehrt kann das natürlich auch passieren.

    Nach 4 Jahren kann ein Brenner auch schon mal aufgeben. Ich würde ein neues Laufwerk empfehlen. Die kosten nicht mehr die Welt.
     
  7. Opocci

    Opocci ROM

    ....

    aber er kann doch noch dvd`s abspielen.........

    :bahnhof:
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na, dann hat halt nur die brenn-einheit einen knacks wech.
     
  9. Opocci

    Opocci ROM

    ......hmmmmm....das macht Sinn.......

    son sch.........


    was für brenner sind denn empfehlenswert ?


    P.s danke für die Hilfe
     
  10. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun dann führe ich es etwas länger aus ... man möge mir verzeihen.

    Ein Brenner (egal ob CD oder DVD) benötigt zum brennen eine höhere Laser Leistung, als beim Lesen. Beim Lesen sollen die Informationen vom optischen Medium gelesen werden. Das passiert durch Schwankungen in der reflexion des Lasers.
    Beim Brennen muß der Laser genug energie aufbringen können um die Reflexionseigenschaften im Dye zu verändern.
    Daher ist die Leseleistung immer niedriger als die Leistung die der Laser beim Brennen benötigt. Dann kan man noch sagen, dass die Laserleistung höher sein muß je schneller das Medium gebrannt wird.

    Es kann sein, bei einem Gerät von ~4 Jahren, dass die Linse verdreckt ist. Wenn Du basteln magst, dann baue Dein Brenner auseinander, und reinige die Linse vorsichtig mit einem Spiritus befeuchteten Wattestäbchen.

    Wenn es IDE sein soll würde ich mal den Pioneer DVR-116D und NEC Optiarc AD-7200A oder AD-7201A (Lightscribe) nennen.
    Wenn es SATA sein soll würde ich mal den Pioneer DVR-216D und NEC Optiarc AD-7200S oder AD-7201S (Lightscribe) nennen.

    Andere Brenner kann man auch nehmen, sind aber meiner Meinung nach nicht so gut wie die beiden hier genannten.
     
    Last edited: Jan 20, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page