1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brite erhält Geld für die Nicht-Nutzung von Windows XP

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by BLUE-SKY, Nov 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    Der ist Clever...
    ....und Windows nutzt er trotzdem, da würde ich meine Oma für verwetten. :baeh: :baeh: :baeh:
     
  2. Zaeggu256

    Zaeggu256 Halbes Megabyte

    Ha, der war wohl etwas überschlau! Ich hätte dem keinen Cent zurückgegeben, da man Labtops auch ohne irgendwelche Betriebsysteme kaufen kann!
     
  3. el3ktro

    el3ktro Byte

    Dann zeig mir mal, wie ich bei Dell, HP etc. bei der Bestellung Windows XP abbestellen kann. Ich habe mir neulich ein Averatec 2460 gekauft, da war auch Windows XP Home dabei, welches ich eigentlich gar nicht brauche, da ich ausschließlich Linux einsetze. Ich dachte mir dann aber, vielleicht ist es gar nicht mal schlecht, ich kann es ja in einer VM installieren, dann bleib ich bei Windows auch am Ball - denkste - es war natürlich nur so eine bescheuerte an die Laptop-Hardare gebundene Recovery-CD dabei, die sich in einer VM nicht installieren lässt.

    Tom
     
  4. blaub4r

    blaub4r Kbyte


    leider ein irrtum denn bei dell gibt es nur windoof :)
     
  5. dwave

    dwave PC-WELT Redaktion

    Warum sollte er das tun? Auf ein rundum veraltetes Betriebssystem, mit nur einer handvoll für Entwickler und Administratoren wichtigen Anwendungen und Tools, kann man sehr leicht verzichten.
    Bei mir Zuhause läuft ebenfalls nur Linux.
    Viele Grüsse,
    David Wolski
     
  6. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    DAs sollte man mal in Deutschland probieren. Beim nächsten Alid-PC! Ich denke, dass viele Käufer auf Windows XP verzichten und linux nutzen, oder wie ich eine XP-Lizenz haben, die nicht Hardware gekoppelt ist.

    Und dann kann man ja seine an - die Hardware gekoppelte XP-vErsion auch "Entkoppeln" - und für die neue Hardwar nutzen.
    Sofern der alte Rechner nicht mehr in Benutzung ist, oder mit einem anderen Betriebssystem legal ausgestattet wird, spricht wohl nichts dagegen. WEnn man dann dafür 74 Euro zurückbekommt, ist das toll. Sind 7% Preisersparnis.

    Doch ich denke, dass kein Händler auf dieses Spiel eingehen wird. Das mit Dell, war wohl ein beabsichtigter Zufall, denn wer gibt sein Betriebssystem schon zurück!

    Gruß
     
  7. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    Wenn ich nur nicht so Apple-Fan wäre und mir in Zukunft keinen anderen Rechner kaufe, würde ich das glatt auch so machen, natürlich alles dokumentiert. Dann würde ich den Hersteller anrufen und wenn dieser verweigert meinen Rechtsanwalt holen und ab damit in den Kassensturz!

    In Zeiten von Vielfalt lasse ich mich doch nicht in einen Monopolmarkt ein!
     
  8. yokoono

    yokoono Kbyte

    Mich ärgert das auch; habe mir vor Unzeiten Windows XP separat gekauft, d.h. ich bräuchte, wenn ich den alten Rechner durch einen neuen ersetze und ohne OS bei Hood verkaufe, beim neuen Rechner kein OS, welches ich aber bei den großen Ketten zwangsweise mit aufgedrückt bekomme. Auch würde sich Linux im Desktopbereich viel mehr durchsetzen, wenn man nicht immer mit XP zwangsbeglückt werden würde...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page