1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Britische Musikindustrie nimmt Tauschbörsen-Nutzer ins Visier

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by blauerman, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Menschen mit bildung und niveau machen hier einfach nicht weiter. sorry- der kommentar unten auf biancas thread mit a.h. ist echt unterste schiene. das muss nicht sein. stichpunkt autobahnen
     
  2. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    kein wunder das dir dazu nix mehr einfällt. du stehst ja auch auf der falschen seite, und gegen die wahrheit argumentiert sichs halt schwer. aber suchs doch mal...

    edit: sorry, VERsuchs doch mal...

    mfg Sr2k
     
  3. Eigentlich wollte ich noch etwas schreiben - aber mir fällt einfach nichts mehr dazu ein. Wie kann man nur so ...... sein!!:bse: :bse: :bse: :bse: :bse: :bse:
     
  4. Und zu denen die meinen ,,Kopieren ist Verboten"
    JA!!!
    Kopieren ist verboten!!!
    Nur weil etwas Verboten ist heisst es nicht das das gut ist!
    Lasst euch das mal durch den Kopf gehen.
    Die Leutz die die uns Anklagen Leben davon das wir CD's kaufen wieso sollten wir sie nicht kopieren dürfen!?
    Die haben doch schon so viel Geld das sie nie im leben ausgeben können!!!!


    Ich nehme gerne SINNVOLLE KRITK antgegen!
     
  5. Also!!!
    Die ganze sache mit P2P ist nach meiner ansicht vollkommen eskaliert.
    Wir müssten denen mal zeigen wer die macht hat von uns!
    Wir kaufen doch die CD's und und und.
    Damit bezahlen wir deren Mercedese.
    Wozu?
    Wenn in Deuschland die ersten klagen verschikt werden sollte niemand mehr eine CD in deuschland kaufen! (einen monat lang)
    Dann würden die Mega Platten Bösse auch mal ganz klein und würden nit die ganzen anklagen verschicken.

    Man muss der RIAA und und und mal respect bei bringen.
    Was denken die eigentlich wer wir sind?!?!?!
    Unter den P2P andwender sind genauso Polizisten und andere die Beruflich auch am großen Hebel sitzen.
    An die sollte mal ne anklage verschikt werden die können ja wenigstens Finanziell einen Gegenklage einreichen!

    *Bete zu das die Mafia bösses mal wieder auf den Boden kommen*:bet:
     
  6. Das war klar, das so ein Kommentar kommen mußte! Könnt nicht mal ab, wenn jemand die Wahrheit sagt. Müßt dann immer gleich übertreiben!

    mfg
     
  7. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    Klar, und wenn es heißt ab heute wird mit "Heil H...." gegrüßt dann is das so. Die da oben haben immer recht. Wir sind ja nur dumme Bürger ohne Eigenintelligenz. Wenn die sagen SPRING fragen wir nur WIE HOCH ?.
    :aua: :heul: :bse: :dumm: :dagegen:
     
  8. Hallo zusammen,

    ich verstehe euch alle nicht. Kopieren ist eben verboten per Gesetz. Und alle die sich nicht dran halten, müssen eben damit leben, irgendwann erwischt zu werden. So ist das nun mal. Gesetze sind zum befolgen da und nicht um gebrochen zu werden. Das nicht immer nur die Leute in USA oder auf der Insel dran sein werden, sondern auch irgendwann wir hier in Deutschland, dass sollte jedem klar sein.

    Auch wenn ich hier lese, dass daran gezweifelt wird ob Gesetze noch zeitgemäß sind, da kommt mir sonst was hoch. Das haben wir nicht zu entscheiden, das machen andere und solange haben wir die Gesetze zu akzeptieren!

    Ok, ich geb ja zu, ich lade mir auch mal Musik aus dem Netz runter, aber ich rechne immer damit mal eins auf den Deckel zu kriegen. Aber dann kann ich auch mit den Konsequenzen leben, auch wenn die sehr hart sein werden, das weiß ich schon jetzt.

    Und diese ganzen Gebühren auf Rohlinge und Brenner und Laufwerke finde ich total in Ordnung. So holen sie die Unternehmen eben die entgangenen Gebühren, die sie sonst pro verkaufte CD eingenommen hätten. Ist also auch vollkommen in Ordnung.

    Das einzelne Geschäfte die Möglichkeit anbieten in CD?s reinzuhören, sollte doch eigentlich ein Anreiz sein, auch mal wieder CD?s zu kaufen. Ich denke dann würden auch irgendwann die Preise pro CD fallen.

    Früher ging es doch auch. Da sind wir doch alle in die Geschäfte gelaufen und haben CD?s gekauft. Warum geht das heute nicht mehr? Ich werde auch wieder mehr dazu übergehen, denn ich habe in der letzten Zeit massive Probleme mit heruntergeladener Musik. Die Anfänge sind ok, aber dann folgt nur noch Gequietsche und so. Auch hatte ich mir gestern ne CD gebrannt - vorher auf Platte war alles ok - hinterher auf CD fast zwei Drittel der Musikstücke unbrauchbar. Und bei gekaufter CD entfällt so etwas von vornherein.

    Ich könnte noch ewig so weiterschreiben. Aber ich lasse es lieber. Es macht doch sowieso jeder was er will, aber denn steht auch für die Konsequenzen ein!

    Gruß,
    Bianca
     
  9. sAcKrAttE 2ooo

    sAcKrAttE 2ooo Halbes Megabyte

    eben nicht. COPY IS RIGHT !

    wenn ich schon ne abgabe auf brenner und rohlinge hinlegen muss damit der künstler (eher nur die MI) für eventuelle raubkopien entschädigt wird, dann will ich damit auch kopieren dürfen. is doch ganz logisch.
    zahlst du ne versicherung fürn auto das du nicht hast ? wohl kaum. also wenn jeder rohlingkäufer als raubkopierer angesehen wird und ne abgabe dafür blechen muss dann soll er auch kopieren dürfen.
    die industrie will uns doppelt und dreifach ausnehmen. so läufts aber nicht, jedenfalls nicht mit den meisten.
    selbst meine oma kommt zu mir damit ich ihr hin und wieder ein paar cds brenne oder ne compilation ausm internet zusammenstelle. wie die meisten is auch sie der ansicht das die cds zu teuer sind und dann nur ein paar gute lieder drauf sind und der rest nur mist is (damit die MI den preis noch irgendwie rechtfertigen kann). außerdem kann sie einige cds auf ihrem (recht alten) player nicht abspielen. *hust*kopierschutz*hust* also was bleibt einem anderes übrig als die musik zu saugen oder die cd zu rippen um eine anständige funzende cd zu erhalten ? NIX !

    tja selber schuld liebe MI, aber wie gesagt : IHR LERNT ES EINFACH NICHT.

    greez Sr2k
     
  10. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hi there,

    na also bitte. Es ist absolut kein Problem, in Alben reinzuhören. Sogar bei MediaMarkt und anderen Läden gibts frei zugängliche CD Player mit Kopfhörern und da kannste reinhören obs dir taugt. Punkt.

    Die Atmosphäre im Großmarkt is shit, geb ich zu, aber dafür such dir doch nen richtig schönen gemütlichen Plattenladen. Da trifft man gleichgesinnte, kann sich über die Neuigkeiten in der Bandwelt austauschen und du kannst alle Alben anhören und wenn du den Besitzer dann mal gut kennst darfst du auch mal ein Album ausleihen oder so. Zumals in den kleinen Plattenläden auch immer gebrauchte CDs gibt. Hab mir da für 30 Euro letztens 7 CDs gekauft, und das is doch nicht schlecht oder?

    Also das Argument zählt nicht. Ausserdem wenn dir was an dem Künstler liegt weil du sein Lied schätzt, solltest du sowieso mal das ganze künstlerische Werk (auch Album genannt) anhören.

    Ansonsten finde ich auch den Vergleich mit der Abgabe auf Brenner usw. bissl hinkend. Ich bin auch gegen diese Abgaben, aber ich muss sagen, ich leite deswegen trotzdem kein recht auf kopieren ab. Ich fänds zum kotzen, wenn von meiner Band jeder spricht, jeder die Lieder hört, aber es wurden nur eine handvoll CDs verkauft, der Rest hat kopiert und gesaugt. Das ist Geringschätzung von geistigem Eigentum und Bereicherung auf Kosten eines anderen.

    Nun denn, is nur meine Meinung.

    Copy kills Music

    Greetz

    Atti
     
  11. ich zitiere da mal von
    http://portale.web.de/Musik/MP3/?msg_id=4483289

    "So geht der Streit um den Kompromiss weiter. Der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft ist ebenfalls unzufrieden. «Das Gesetz reicht nicht aus, wir brauchen weitere Regelungen. Digitale Privatkopien müssen eingeschränkt werden», sagt Hartmut Spiesecke, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 2002 hätten private Haushalte rund 520 Millionen CD-Rohlinge erworben, etwa 259 Millionen davon wurden mit Musik bespielt. Das seien rund 100 Millionen Stück mehr als verkaufte CD-Alben. Das Ausmaß der Einbußen durch Kopien sei gewaltig. Spiesecke: «Der Wert von Musikkopien lag in Deutschland 2002 bei rund 5 Milliarden Euro. Wären nur zehn Prozent davon gekauft statt kopiert worden, hätten wir ein erfolgreiches Jahr gehabt.»

    Der kommende zweite Teil der Reform dreht sich neben der strittigen Privatkopie vor allem um Vergütungssysteme. Einig sind sich die Beteiligten, dass Privatkopien bezahlt werden müssen und illegales Brennen von Musik oder Filmen kein Kavaliersdelikt ist. Die Phonographische Wirtschaft plädiert für individuelle Vergütungssysteme. Wer eine Musik-CD kauft, müsste dann zum Beispiel für das Recht auf eine digitale Kopie zwei Euro extra investieren. Medienrechtler Hoeren setzt sich für eine Erhöhung der Abgaben auf CD-Rohlinge ein. Die Bürgerinitiative privatkopie.net schlägt vor, dass Surfer, die per Breitband ins Internet gehen, rund drei bis fünf Euro an eine Verwertungsgesellschaft zahlen; Modem-Nutzer etwa zwei Euro."

    hört sich doch nach reiner abzocke an...
    1) woher stammen diese zahlen von rohlingen? die schätzungen der musikindustrie sind doch eher zu hoch als zu niedrig.
    2) für das recht auf eine digitale kopie noch extra zahlen? wenn ich mir ne cd kaufe, dann will ich sie auch so kopieren können. ich nehm doch z.b. keine original cds mit auf reisen...
    3) für nen inetanschluss ne verwertungungsgebühr zahlen? einmalig? montalich? wahrscheinlich eher monatlich ... der normaluser zahlt dann also für den fall, dass er eventuell unter umständen villeicht mal nen lied runterlädt... fast so schön wie abgaben auf rohlinge und pc...

    im endeffekt ist der mi doch egal, woher sie ihjr geld kriegt. hauptsache viel für wenig arbeit.
     
  12. MAE

    MAE Guest

    Hallo was ich nicht verstehe das viele Plattenfirmen jammern das es weniger Umsätze git aber zeitgleich immer merh an rohlingen und brennern verdienen. Z. B. Sony Plattenfirma und zeitgleich Lieferant für die Hardware zum kopieren. Und es ist ja nicht nur für die Musik sondern auch schon für Filme oder warum gibt es jetzt dann die doppelt so großen DVD-Rohline und deren Brenner?

    Weil die Konzerne sehr gut an den schlimmen Usern verdienen und genau so die Rechteinhaber das geht los bei Radio und Fernsehen und hört auf bei Druckern.

    Wenn man es verhindern möchte das Filme und der gleichen so verbreitet werden auf vermeintlich illegalen Wegen sollte man der Oscar Jury und der gleichen keine Dvd?s schicken sondern das ganze in Kinosählen vorführen, denn dort kommen viele Filme ins Netz. Und man bräuchte ja nur strickt geteilte DVD-Normen einführen so eine für DVD-Stand Alone Payer und DVD Format für Backup und der gleichen und das ganze auch für die CD.

    Der User könnte dann zwar keine Filme/Musik mehr auf dem PC hören aber dass muss man ja nicht umbedingt.

    Aberwarum das ganze nicht? Weil sehr sehr viele Firmen mit dem illegalen verbreiten von Musik/Filmen/Software verdienen.

    Einen schönen gruß an das Frauenhofer Institut, und der gleichen.

    mfg
     
  13. cedu98

    cedu98 Byte

    Aehem,

    wie wäer es denn dann mit der Methode aus den 80'ern ? Nämlich die Musik aus dem Radio aufnehmen ? NimmstDu Kabel Radio--->Line In und EAC oder ein andere Programm, welches als Wave aufnimmt und danach schneidest und konvertierstDu und/oder brennst als AudioCD ? :D

    Das ist irgendwie saulegal, oder ?

    Und die MI bleibt trotzdem auf ihrne dämlichen Preisen sitzen und kan niiichtts dagegen tun, :D

    Ach ja, welche Granate hat nochmal den Schwachsinn mit PGB verzapft ??

    @dieses Genie: Die Gesetze sind für die Bürger&Bürgerinnen, nicht gegen sie und für "Raffzahn&Geier". Ist das klar ? Hättest Du eine FUNKEN Ahnung von Geschichte, wüsstest Du das, MANN !!!
     
  14. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    dieses hin und her interessiert mich nicht mehr. wenn ich mir das ganze durchlese kann ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen. lenkt es doch so schön von den wichtigeren und größeren problemen ab. aber das kann jeder halten wie er will, im endeffekt macht das sowieso jeder.
    und weil ich grad bei problemen bin, ich muss doch wieder nach neuen proxi servern schauen.;)


    romulus
     
  15. vcg001

    vcg001 Byte

    Was ich immer nicht verstehe, dass die Musikindustrie eines nicht beachtet: Würde es ihr gelingen, durch massive Strafandrohung und Strafvollzug das Downloaden von "hochwertigen Popsongs" zu unterbinden (was reine Utopie wäre, da z.B. eine Todesstrafe in Amerika auch nicht viel wirkt). Würden ich und millionen andere nicht deswegen im Geschäft diese "hochwertigen Popsongs" (die man ja gerne nach ein paar Monaten immer noch gerne hört, da man sie sich ja gar nicht überhört hat :)...) gegen gutes Geld kaufen.

    Sondern ich würde wie früher (= in den 80igern), wo die Welt aus der Sicht der Musikindustrie ja noch moralisch rein und ehrlich war, da es keine Computer und schlimme Tauschbörsen gab, mir die Musik von einer CD eines Freundes auf Kassette überspielen, oder aus dem Radio aufnehmen oder aus dem Fernseher von MTV (damals Formel Eins - wers noch kennt).

    Da gab es keine Musikindustrie die gejammert hat, das illegale Songs getauscht werden. Aber nur weil das Medium Computer es dem User einfach macht Musik "zu überspielen", da man dazu heute keine Freunde mehr braucht, die eine CD haben oder so. Finde ich ein bißchen inkonsequent von der Musikindustrie.

    Ich will nur sagen, man läd sich viel Schrott runter, da es mit dem PC so einfach geht, würde es diesen nicht geben oder keine Tauschbörsen oder es gesetzliche Maßnahmen, würde man andere Medien nutzen und feiner selektieren und nur das kopieren/überspielen/aufnehmen was es einem auch wirklich wert ist und nicht jeden blöden Superstars- oder Sommerhit, der nach einem Monat oder wenigen Tagen total out ist.

    VCG
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Hallo Dammpfwalze,

    es gibt kein Gesetz, das verbindlich vorschreibt, wie CDs auszusehen haben (Standard, nicht Optik) und es ist nicht strafbar, mittels eines Kopierschutzes eine CD einzuschränken.
    Es ist himmelschreiend DÄMLICH, weil man so König Kunde bevormundet, aber strafbar ist es nicht.

    Ich bin insofern Deiner Meinung, als jeder das Recht haben sollte, seine eigenen CDs für den Eigengebrauch beliebig zu kopieren, in MP3s zu wandeln etc.

    Aber es gibt keinerlei Anrecht darauf, kostenlose MP3s aus dem Internet zu beziehen. Insofern verstößt die MI gegen kein Gesetz, wenn sie das verhindern möchte.

    Mir würde es auch nicht gefallen, wenn sich Leute an meinem geistigen Eigentum bedienen, ohne mir dafür etwas zu geben. Dir etwa?

    Nochmal: Was die Ver***** von ehrlichen Kunden angeht, die einfach ihre CDs auch als Kopie im Auto haben möchten, bin ich voll Deiner Meinung. Ich kauf mir eine CD auch nicht zweimal. Dann lieber gar nicht (und hab sie dann eben in keiner Form).

    Die einzige Sprache, die die Industrie versteht, ist die des Einfach-Nicht-Kaufens. Wenn sie keine Raubkopierer haben, denen sie die Umsatzeinbrüche anhängen können, setzt vielleicht (!!!!!) mal ein Wechsel in der Denke ein... schön wärs.

    MfG
    Vimes
     
  17. Tonmeister

    Tonmeister Byte

    Na dann sag mir mal wo dieses "Recht" denn steht, vielleicht im PGB (Proletarisches Gesetz Buch)?

    Gegen den Red Book "Standart" kann man nicht verstossen, wenn man eine Silberscheibe (oder wie immer man den Datentraeger nennen will) im Red Book "Format" beschreibt dann ist es eine CD (Compact Disc) und wenn nicht , dann eben nicht.
    Du wirst auf keiner "CD" mit Kopierschutz den Vermerk "Compact Disc" sehen.

    Klappe aufreissen aber keine Ahnung haben, aber das ist ja so ueblich hier.
     
  18. Bjay12

    Bjay12 Byte

    kurzes statement:

    Der Bot wertet den traffic aus? damit macht er sich strafbar er verstößt nach meinen wissendstand gegen datenschutzgesetze. Dawürd ich mich zu wehren wissen. Mit dem unterschied das ich zwar keine mp3's tausche allerdings musikvids in highquality!



    Ich werde weiterhin p2p nutzen und wenn dat nich mehr will gibt es auch noch andere protokolle an denen die Musik industry nur rankommt wenn sie gesetze brechen. Wer sagt denn das ich sie nicht freigeben darf? Nur der downloader sollte wissen das er das mp3 was er grad runterlädt auch im schrank haben sollte!
     
  19. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    >>>>>hoffentlich kommen auch die deutschen strafverfolgungsbehörden endlich mal auf den trichter und gehen dieser illegalen verbreiterei und tauscherei nach. ist ja nicht zum aushalten, wie diese subjekte auf ihre angeblichen rechte pochen. dabei ist sonnenklar, dass geistiges eigentum nicht illegal verbreitet werden darf. aber einige scheinen das nicht raffen zu wollen und am liebsten alles kostenlos sich in die eigene tasche schaufeln zu wollen.

    die kiddies sollte man alle in einen großen sack stecken und draufhaun, es trifft immer den richtigen!<<<<

    :blabla: :blabla: :blabla: :blabla: :blabla:

    Kopfschuss is wieder da... :bet:
     
  20. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Ganz genau du sagst es. Wer verstösst denn gegen geltendes Recht, wenn die MI CD'S mit Kopierschutz auf den Markt wirft, die gegen den Red Book Standard verstösst? Und wer verstösst gegen Gesetze die beim Erwerb von sogenannten Musik CD's meine Gebrauchsfähigkeit der CD's einschrängt, die sich Dank Kopierschutz nicht auf jedem Gerät abspielen lässt?

    Gruss Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page