1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brother MFC 9180 druckt plötzlich streifig! Was ist da los?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by franky72, Feb 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franky72

    franky72 ROM

    Hallo,

    ich habe seit 4 Jahren ein Brother MFC 9180 (Laserfax mit Scanner). Bisher lief es auch einwandfrei. Ab und zu ein Tonerwechsel, das war es dann auch.
    Seit kurzem habe ich aber das Problem, daß er nach einem Kaltstart am Morgen ab etwa der 4. Druckseite massiv dunkle Streifen in Längsrichtung druckt und diese Streifen - erst vorwiegend im Randbereich, dann später über das gesamte Blatt verteilt - immer dunkler werden bis man vom eigentlichen Text kaum noch was lesen kann. Im Anhang seht Ihr einen Testdruck wie es in der harmlosen Variante aussieht.

    Erst wenn das Gerät wieder einige Zeit abgekühlt ist, druckt es wieder 3 Seiten gut, danach wieder mit deutlichen Streifen. Was könnte das sein? Ist die Trommel hinüber oder hat das Gerät einen anderen Schaden? Ich habe keine Ahnung woran man merkt, daß evtl. die Trommel austauschreif ist.

    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß,
    Frank
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page