1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Brüssel und Berlin streiten weiter um Telekom

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Jun 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Trennung von Netz und Angebot. Das kann ich nicht mehr hören. Bei STROM; WASSER, GAS, und nun auch noch bei DSL und Tel.-Kommunikation.
    Das ist doch Verarschung! Schaut denn keiner über den großen Teich? Ab in die USA. Dort sieht man - wohin es führt, wenn Netz und Angebot getrennt sind.
    Stromversorgung - wie in einem 3. Welt Land. Das Netz verrottet - weil die Netzbetreiber nicht genügend Gewinne einfahren - um sich eine Modernisierung leisten zu können. Ruinöser Wettbewerb zwischen den Netzbetreibern - sorgte für sinkende Preise. Doch die Versorgung ist extrem mies.

    Außerdem sollten solche Versorger - WASSER, STROM; GAS und Telekommunikation und Post- niemals in privater Hand liegen. Das sind Dienstleistungen an der Gesellschaft und gehören zur Grundversorgung. Diesen ganzen Hickhack mit Regulierungsbehörden und und und - könnte wir uns sparen - wenn diese Angebote in stattlicher Hand geblieben wären.
    Die Gewinne - kämen der Gesellschaft - jedem einzelen Staatsbürger zu Gute.

    Was hat uns die Privatisierung gebracht? 1 Mio Arbeitslose - die vorher bei Post, Telekom, Bahn (Bahn wird noch privatsiert - baut aber irre viele Stellen ab), Wasser, Gas, Strom gearbeitet haben. Höhere Belastungen für Steuern und Abgaben um diese Arbeitslosen zu finanzieren. Die Preise sind nicht gesunken - im Gegenteil - wir geben mehr Geld für diese Leistungen aus - als je zuvor. Und die Gewinne - die Gewinne - jagen von einem Höchststand und von einem Record zum nächsten - diese Gewinne werden von Leuten kassiert - die sowieso schon genug haben.
    Nein - dieses System gehört umgekehrt. Wenn Fortschritt heißt, dass 200 000 Jugendliche überschuldet sind, weil sie ihre Handyrechnung nicht mehr begleichen können - dann pfeife ich auf den Fortschritt. Was soll dieser Wahn - alles muss privatisiert werden? Daran verdienen tun nur wenige - die Superreichen - haben noch ein paar Milliarden mehr. Die Banken - die die neuen Firmen an die Börse bringen. Der Kleine Mann - verliert sein Geld (Siehe dt. Telekom und T-Online -Aktien)!
    Die STrompreise jagen durch die Decke - und die Gewinne der STromkonzerne gleich mit.
    Und Billiganbieter wie Arcor, 1&1, Freenet - bieten zwar billige DSL-Zugänge an und billiges Telefonieren - doch wer auch nur ein kleines Problem hat - der bleibt auf seinem Problem sitzen. Auch das heißt Wettbewerb. Billige Preise - Konzerngewinne und NULL SERVICE! NULL Hilfe bei Problemen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page