1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

budget hardware upgrade

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by waterpistolriot, Oct 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo erstmal,

    mein pc ist mittlerweile nichtmehr der neueste. letzte generalüberholung dürfte wohl schon gut 2 jahre zurück zu liegen, also dachte ich mir, es wäre mal wieder an der zeit. bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass sich am markt wohl sehr viel tut, wenn man sich dafür nicht mehr interessiert. folgedessen, hab ich auch leider keinen besonderen überblick. achja, und v.a. hab ich ein stark limitiertes budget (EUR 400, max. 500), wobei ich auch logischerweise möglichst viele komponenten wiederverwenden möchte.generell habe ich alle bisherigen potentiellen kaufentscheidungen, die ich hiermit vors gericht stellen möchte, aufgrund von div. preis/leistungs informationen getroffen.

    verwendungszweck: v.a. musik hören, downloaden und doch ab und zu zocken (natürlich möglichst hardwarehungrige games, danke entwickler!).

    nunja, hier die aktuelle kiste:
    Chieftec Tower (ATX, bestimmt 1,5-2 Jahre alt)
    netzteil (ich vermute 450 watt NT von enermax)
    ASRock K7S8X v3
    AMD Athlon XP 2400+ (mit irgendeinem arctic cooler)
    Asus Raden 9600 SE
    Creative SB Live!
    2x Hitachi 80 GB @ 7200 rpm
    1024 mb DDR (infineon i think)

    glaub das war so ziemlich alles.

    naja, eig. alles heutzutage wenig brauchbar. dachte daran, den tower weiterzuverwenden (da geräumig und genug platz für lüfter), das netzteil - falls wirklich 450 W - und evtl. soundkarte (falls onboard nicht besser wäre?)

    system, welches ich mir zusammengesurft hab:

    Mainboard
    CPU AMD Athlon XP2 5200+
    cooler (wobei ich bei passivkühlern etwas skeptisch bin)
    HDD
    2x 1024 DDR Ram CL5

    die frage bleibt, welche grafikkarte ich noch benötige, bzw. ob ich noch hardware einfach vergessen habe? in puncto graka, tendier ich zur X1950 Pro (siehe preis/leistung argumentation) - bloß von wlelchem hersteller?

    wäre sehr dankbar, wenn sich die user in diesem doch sehr kompetent wirkenden board mal diese HW ansehen würden und kommentieren! mein letztes problem ist, ob jemand eine idee hätte, wo ich noch etwas einsparen könnte, da ich mit dem system so ziemlich bei 500 euro liege? das wäre mir noch ein wichtiges anliegen...

    ich bedanke mich jetzt schonmal sehr, sehr herzlich vorab & grüße aus wien
     
  2. Malu3

    Malu3 Megabyte

    So wäre mein Vorschlag:

    AMD Athlon64 X2 6000+ AM2"tray" 2x1024kB, Sockel AM2 124,95 €
    Scythe Mine Rev. B, Sockel 478,775,754,939,940,AM2 30,49 €
    Sapphire Radeon X1950 PRO 512MB GDDR3, PCI-Express 131,38 €
    Gigabyte GA-MA69G-S3, AMD 690G, ATX 62,42 €
    2x 1024MB DDR2 Aeneon PC6400 CL 5, PC6400/800 39,78 €
    WD Caviar SE16 320GB SATA II 16MB 64,21 €
    Summe: 453,23 €

    Aber nur wenn es wirklich ein Enermax 450W NT ist.
    Das mit dem Mine Kühler war nur ne optische Täuschung :D
    Wenn du meinst das du so viel Plattenplatz brauchst dann hol dir die 500GB Platte nur find ich das die 320GB das beste P/L-Verhältnis hat und du kannst ja noch die 2 80er mit anschließen.

    P.S. Das war ja schon fast wie die perfekte Anfrage:)
     
  3. hiho,

    zunächst: danke für die antwort (und den netten comment bzgl. "perfekter anfrage" :) )

    danke auch für deine systemempfehlung, aber mir fehlt da die harddisk! :-)
    wär sehr nett, wenn du dein theoretisches system noch um eine festplatte ergänzen würdest!

    achja, super frage: um SATA benutzen zu können, benötigt man einen eigenen adapter? müsste doch onboard sein auf dem MB, right? achja, falls es kein enermax 450er sein soltle - lieber netzteil kaufen, oder die schwächere cpu?

    merci!
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    SATA ist onboard. Schreib uns mal die Amperewerte deines Netzteils auf. Du findest diese auf dem Aufkleber auf dem Netzteil.
     
  5. hi,

    also da ich in der arbeit bin, geht das gerade schlecht. aber ich hätte die möglichkeit ein be quiet BQT P4 450 W 1.3 zu bekommen. problem: ich find im netz nichts über dieses model. wahrscheinlich wärs auch gratis. und bisher unbenutzt, stand bei meinem vater rum...wär das NT brauchbar?

    danke vorab!
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ja, könntest du nutzen.
     
  7. @boss
    thx :)

    @malu3
    danke für den edit. und danke auch für die hdd empfehlung. 320 sollten reichen.

    frage bzgl. sata nochmal - dachte SATA systeme seien mit "üblichen" (glaub IDE) harddisks nicht kompatibel? bzw sei der einsatz zum. nicht empfehlenswert?
     
  8. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    doch, das geht ohne Probleme, nur SATA ist halt der neue Standard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page