1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bücher - Studium für den Bereich Elektrotechnik

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by a k i', May 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. a k i'

    a k i' Kbyte

    Hallo Leute.
    Ab September 2008 werde ich wohl mein Studium für den Bereich Elektrotechnik(speziell: Nachrichten-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik) beginnen. Dafür suche ich momentan noch ein gutes Buch, dass mir auch während des Studiums helfen kann.
    Habt ihr vielleicht ein paar Buchtipps für mich?

    P.S.: Mal abgesehen davon. Was haltet ihr von folgendem Buch?
    Taschenbuch der Elektrotechnik

    Vielen Dank schonmal
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    du willst elektrotechnik studieren? hast du den ahnung von den grundlagen? den in deinem taschenbuch werden themen behandelt die ein azubi im 1. lehrjahr für automatisierungstechnik lernt. kauf dir lieber eine gute formelsammlung/tabellenbuch.
     
  4. a k i'

    a k i' Kbyte

    Zum Beispiel?
    Ich möchte mich besonders in der Materie Nachrichten-, Kommunikations- und Automatisierungstechnik einlesen, da ich in dem Bereich nur über Laienkenntnisse verfüge. Da man über Grundlagen in der Elektrotechnik nie auslernen kann, suche ich auch dafür ein gutes Buch. Man kann ja auch nicht alles wissen. ;)
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also in den Bewertungen bei Amazon hat ein Student im 6. Semester das Buch noch gelobt. Da wird es wohl kaum ausschließlich für Azubis gut sein.

    Gerade für den Einstieg sind zudem eher einfach gehaltene Bücher 10x besser als eine wüste Ansammlung von Formeln, deren Sinn man erst nach stundenlangem Grübeln oder dem Besuch von 10 Vorlesungen erahnt.

    Im letzten Jahrtausend habe ich zufällig auch mal sowas studiert und mich dann auf die Nachrichtentechnik festgelegt.
    Aber in jedem Semester hat so ziemlich jeder Professor uns jede Menge Buchempfehlungen gegeben (gut, hin und wieder auch mal seine eigenen ;) ).
    Ich kann davon jetzt aber nicht wirklich irgendwas als besonders nützlich oder must-have empfehlen.
    Am meisten hat es mir gebracht, mit den Fragezeichen aus der Vorlesung relativ zeitnah nicht nur den Prof, sondern dessen Assistenten zu bombardieren. Die konnten immer alles sehr anschaulich erklären.

    Darf ich fragen, wo genau Du studieren wirst?
    Bist Du wenigstens Hobby-mäßig mit Strom vorbelastet?
     
  6. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    ich hab ja nicht gesagt das das buch schlecht ist. um grundlagen zu lernen ist es schon das richtige, weil zudem auch noch eine formelsammlung mit dabei ist. ich bin nur davon ausgegangen das wenn er dieses thema studiert, schon etwas über gleichstrom, magnetische felder, Wechselstrom, drehstrom weiß. es schadet auf keinen fall sich so ein buch anzuschaffen.
     
  7. a k i'

    a k i' Kbyte

    Ich werde wohl in Krefeld(NRW) an der Hochschule Niederrhein studieren. Hobbymäßig bin ich mit Strom vorbelastet, ja. Ich hatte bis letzte Woche Freitag ein 6-wöchiges Praktikum bei einer Elektrofirma, die die komplette Elektroinstallation in Neubauten durchführt. Da habe ich eine Menge dazugelernt. Jetzt möchte ich mich aber schon einmal weiter auf das Studium vorbereiten und deshalb suche ich ein bis zwei Bücher.
    Grundlagen + Nachrichten-/Kommunikations-/Automatisierungstechnik
    Später kann man ja immer nochmal zu einem weiteren Buch greifen.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hab gerade noch mal meine alten Aufzeichnungen durchwühlt.
    Unser E-Technik-Prof. im 1. Semester hat uns dieses hier empfohlen:
    http://www.hanser.de/buch.asp?isbn=978-3-446-40668-1&area=Technik
    Und auf diesen Grundlagen baut ja das meiste auf.
    Mit Informatik kannst Du Dich ruhig auch schon befasssen, speziell hardwarenahe Programmierung. Denn inzwischen hat jede Waschmaschine schon einen Mikrocontroller ;)

    Ich würde Dir die klassische Elektrotechnik empfehlen. Damit kann man später eigentlich die meisten Jobs der einzelnen Vertiefungsrichtungen machen.
    Nachrichten=Kommunikationstechnik ist ein ziemlich enger und sich ständig verändernder Markt, auch wenn es die interessanteste Richtung ist. Automatisierungstechnik fand ich furchtbar trocken.
     
  9. a k i'

    a k i' Kbyte

  10. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Schau dir den Stundenplan an, was du im ersten Semester machst und besorg dir zu den Vorlesungen die entsprechenden Bücher! Werden von den Lehrstühlen empfohlen. Also einfach mal ne Email an den Dozenten schreiben.
     
  11. a k i'

    a k i' Kbyte

    Vielen Dank.
    Heute sind die beiden Bücher gekommen. Das "Taschenbuch" für die Grundlagen der Elektrotechnik ist wirklich klasse. Für ein Taschenbuch allerdings ziemlich monströs. :D
    Das Buch wird mir aber sicherlich bei dem Studium helfen können.
     
  12. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Beurteile das Buch lieber, nachdem du es gelesen hast! ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page