1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Büro-PC für Statik- / Architektursoftware

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by BuDi1337, Apr 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BuDi1337

    BuDi1337 Byte

    Hi,
    mein dad ist bauingenieur/statiker und will sich nen neuen pc fürs büro anschaffen. da hab ich ihm jetzt gesagt er soll nicht wieder zum mediamarkt gehen und sich einfach iwas total überteuertes kaufen, sondern mich das machen lassen... hab mir schließlich meinen pc auch selber zusammengestellt und zusammengebaut ;)

    jetzt weiß ich aber nicht genau, was ein pc für seine Zwecke alles haben muss... Er nutzt größtenteils CAD-Programme und Statik-Software die viele Berechnungen durchführt...
    Hätte jetzt spontan gesagt, dass da der dickste i7, 16GB ram und ne ordentliche ssd rein müssen. grafikkarte bin ich irgendwie nich sicher ob da was besonderes nötig ist, cad is zwar n grafikprogramm, aber kann mir nicht vorstellen dass es soviel leistung braucht wie battlefield3? :D

    preislich weiß ich leider noch nicht was er für ein budget hat... glaub das weiß er selbst nicht. aber wenn er ne ordentliche maschine will muss er halt blechen... vlt könnt ihr mir n passendes system zusammenstellen und eine ungefähre preisklasse schätzen?

    danke schonmal im voraus!!!
    mfg
    BuDi1337
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :guckstdu: Allround für ~ 725 €
    Bei der Grafikkarte kann man die Empfehlungen des Softwareherstellers der CAD-Software berücksichtigen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    iwüd ema beim program schauen, wases braucht.
    (Ich hoffe, ich habe die richtigen Worte dieser mir noch unbekannten Sprache gewählt - ich übe noch).
     
  4. BuDi1337

    BuDi1337 Byte

    ja die angegebenen anforderungen schafft auch noch beim 3jahre alter laptop, da ist nichts wirklich limitierendes angegeben (grafikkarte die ne auflösung von 720p schafft...) aber ich will ja nich nur dass es läuft sondern dass es rasend schnell läuft ;)
    vor allem eben die berechnungen von den statikprogrammen...
    und da dachte ich eben, dass das die cpu rechnet, oder? weiß nicht genau auf welche ressourcen solche programme zugreifen...
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Nenne doch mal das Programm.
     
  6. BuDi1337

    BuDi1337 Byte

    also CAD ist es AutoCAD mit der erweiterung SofiCAD von der firma sofistik. allerdings weiß ich nich welche version er momentan hat, glaub dass es momentan noch nicht mal die 2010er ist, bin aber nich sicher... aber man sollte auf jedenfall aufs neueste aufstocken können

    statik software kenn ich leider den namen nicht... :(

    kann man denn keine generellen aussagen machen, welche bauteile für solche arbeiten wichtig sind und die prozesse beschleunigen?
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mit einer Quadro-Karte, die bei AutoCAD vom Hersteller empfohlen wird, bist du auf der sicheren Seite.
    http://geizhals.de/590063
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist vor allem eine CPU mit vielen Kernen.
    Der Xeon E3-1230 und i7-2600 sind genau richtig.
    Eine besondere Grafikkarte, wie Quadro ist nicht nötig.
    Das ist Gleichmacherei, wenn man keine besondere Treiber benötigt.
    Quadro 2000 hat den Fermi-Chip wie GeForce GTS 450.
     
  9. BuDi1337

    BuDi1337 Byte

    ah okay - vielen dank!
    ich glaub ich greif dann beim i7 zu!
    ich glaube auch, dass es nicht unbedingt eine quadro sein muss - es werden ja eigentlich hauptsächlich 2-d grafiken erstellt - grundrisse etc. meint ihr, ne hd 6870 oder so reicht aus? oder befinde ich mich da in der falschen preisklasse?

    und wie siehts mit RAM aus? 16GB? :)

    und zwecks ssd - ich glaub da brauch ich schon mind. ne 256GB-Platte. Es müssen ja immer die aktuellen Daten (Pläne etc) auf der SSD liegen, um schnell geladen werden zu können...
    ich selber hab ne curcial m4 128gb - bin auch zufrieden - aber gibts mitlerweile noch was besseres (in 256gb) zu nem guten preis?
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine aktuelle Geforce mit Cuda bringt Vorteile beim Rendern.
    Eine GTX550Ti sollte reichen.
    http://gh.de/622588
    RAM kann man einen 16GB Kit mit 2x8GB nehmen.
    Die sind mittlerweile preislich akzeptabel und es sind noch 2 Steckplätze frei für eine weitere Verdopplung.
    http://geizhals.at/de/721696
    Somit gleicht man den Nachteil gegenüber Sockel 2001 aus, die 8 Steckplätze haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page