1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Büro-Suite: Openoffice.org frisst zunehmend Ressourcen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by ede, May 30, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ede

    ede Kbyte

    gelöscht, da doppelt!
     
    Last edited: May 30, 2008
  2. ede

    ede Kbyte

    Hallo,

    und was sagt uns das jetzt? Nichts neues! Ein Windows 98 war garantiert mehr als 38% ressourcenschonender. So ist das halt, die Rechnerleistungen haben sich seit der 1.1.5 auch verdrei bzw. vervierfacht. Echt mal wieder eine Meldung, die die Welt nicht braucht. Auch das ist Ressourcenverschwendung!
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Der Performance-Verlust von 38 Prozent ist zuerst einmal eine starke Blamage für OpenOffice. Das ist eine schlechte Programmierleistung, Microsoft hat uns mit Windows Vista gezeigt wie man das macht :).
     
  4. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Fehlt eigentlich nur noch die OpenOffice.org-Desktopsuche und -Sidebar.
    Schade um OpenOffice... wie es sich wohl mit Symphony verhält?
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Quelle

    Also wenn ich mir die Systemvoraussetzungen für Symphony angucke wird mir schlecht.:(

    Aber stimmt OpenOffice braucht schon Ressourcen, aber wenn man es aus den zu startenden Programmen raushaut gehts ja. Dann brauchts nur Ressourcen wenn man es braucht. Aber laden tuts halt ewig.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Tja - leider! Seit dem man herausgefunden hat, wie man mehr als 640kB Speicher für ein Programm nutzbar machen kann, achtet niemand mehr auf guten Code. Es wird nur noch alles schnell zusammengeschustert und recycelt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page