1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Buffalo DriveStation Verschlüsselung rückgängig machen

Discussion in 'Smalltalk' started by Belex, Jan 21, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Belex

    Belex Byte

    Guten Tag,
    ich habe folgendes problem: ich habe miene Buffalo DriveStation USB3.0 mit dem beigelegtem Programm verschlüsselt. Da ich mittlerweile keine Lust mehr habe immer das passwort einzugeben und ich die festplatte auch mit nach freunden nehem, habe ich geguckt ob man die verschlüsselung rausnehemn kann. Leider blieben meienn versuche versuche erfolglos. Wisst ihr mehr darüber bescheid udn habt eine lösung für das problem??

    Danke schon mal an alle atnworten
    MFG Belex
     
    Last edited: Jan 21, 2011
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Wie arbeitet dieses Programm? Legt man vorher ein Passwort fest und alle Daten werden ab da verschlüsselt auf die Platte geschrieben? Wenn ja, musst du die Daten auf eine andere Platte kopieren, das Verschlüsselungsprog löschen/HDD formatieren und die Daten zurückspielen.
     
  3. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das wird so einfach nicht gehen, die Verschlüsselung ist sogar hardwaregestützt!
    Höchstens kopieren und dann ohne Verschlüsselung wieder drauf packen.

    http://www.crn.de/datacenter/artikel-8107.html

    Gruß kingjon
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Trotzdem wird die ja kein Muss sein.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nö, die wird sich ja sicherlich auch wieder deaktivieren lassen.
    Aber hatte der TO ja bereits probiert!
    Ich meinte das bezogen auf Verschlüsselungsprogramm löschen und etwaigem formatieren - aber das muss man sehen ob es so einfach geht wenn man davor sitzt.

    Gruß kingjon
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Doch, diese Buffalo-Laufwerke sind ganz eigenartig aufgebaut.
    Ich wollte vor kurzem auch diese Verschlüsselungssoftware von einem Laufwerk runter schmeißen. Nur gut, dass ich es vorher mit einer anderen nagelneuen Platte probiert habe. Beim Einbau einer vollkommen leeren Platte wird anschließend nur eine leere 600Mb große DVD-ROM (!) angezeigt. Zum übrigen Speicherplatz gibt es mit dem USB-Adapter keinen Zugriff, weder mit der Dateträgerverwaltung noch mit einem Partition-Manager (Paragon, PowerQuest).
    Beim Anstecken des Laufwerkes wird diese Verschlüsselungssoftware von der DVD-ROM gestartet, wenn sie nicht auf dem Computer installiert ist, und ermöglicht den Zugriff auf die Datenpartition. Auf der originalen Festplatte sind zwei Partitionen sichtbar, wenn sie mit einem normalen USB-Adapter angeschlossen wird, eine mit CDFS und eine FAT32 oder NTFS (je nach Formatierung).
     
  7. Belex

    Belex Byte

    Danke an alle antworten. Funktioniert das wirklich mitem formatieren??
     
  8. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Wenn du die einzelnen Partitionen anwählen kannst - warum nicht?
    Rechtsklick und dann formatieren auswählen, vorher selbstverständlich die Daten sichern!

    Gruß kingjon
     
  9. Belex

    Belex Byte

    ich werde es mal ausprobieren und bescheit sagen ob es geklappt ha
     
  10. Belex

    Belex Byte

    Ok das mit dem formatieren hat nich funktioniert, jedoch habe ich mit noch mal die Bedienungsanleitung durchgelesen und fest gestellt das mann in dem Verschlüsselungsprogramm von Buffalo einstellen ob die man die Verschlüsselung verwenden will oder nicht. Trotzdem vielen Dank an alle antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page