1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundesagentur für Arbeit: Neue Software soll Pannenserie beenden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaRode, Mar 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaRode

    MaRode Kbyte

    Leider steht im Artikel nichts darüber ob die fehlerhafte Software von der BA jemals bezahlt wurde oder ob T-Systems den Schaden abdeckt d.h. die Kosten für die Software erstattet. Bei einem Betrag von 50 Mio. Euro wäre das schon wissenswert.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ...mal abwarten, ob bei dieser relatv kleinen summe das ergebnis
    über die schadensregulierung veröffentlicht wird.
    ich bin mal gespannt, wieviel hartz4-empfänger vorsichtshalber
    widerspruch gegen die bewilligungsbescheide einlegen.

    das weckt die erinnerung an das deutsche mautsystem.
    wer die zeche gezahlt hat konnte man nirgends nachlesen.
     
  3. Feuerfux

    Feuerfux Moderator a. D.

    Wäre sowieso schlecht für den Blutdruck.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hab genug drogen zu hause um die wahrheit zu lesen.
     
  5. taxi2k

    taxi2k ROM

    @MaRode: Soweit ich weiß, wurde die Software zwar grundsätzlich bezahlt, aber die höchst mögliche Regressforderung von 10% des Betrages einbehalten, mehr darf bei öffentlichen Ausschreibungen nicht angesetzt werden. T-Systems hat dann wohl aber nochmals "freiwillig" auf weitere 5 Millionen verzichtet. So wurden also insgesamt 10 Mio EUR nicht bezahlt, was -verglichen mit anderen Projekten- schon eine ziemlich hohe Summe ist. Außerdem könnte man das als Eingeständnis von T-Systems werten, dass die Software tatsächlich nicht fehlerfrei abgeliefert wurde ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page