1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundeskanzlerin Merkel: Für Grenzen bei Online-Angeboten von ARD und ZDF

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Nov 16, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ich zahle GEZ - und wenn ich davon etwas habe - sind sofort die Geldgeier aufgerufen etwas dagegen zu tun. Ich finde es ist gut, wenn sich die Öffentlich rechtlichen Sender den Neuerungen im Medienbereich anpassen. DAs ist doch ihre Aufgabe - dafür kassieren sie doch GEZ Gebühren. DAss das den Geldgeiern nicht passt ist mir schon klar. Doch dass die Bundeskanzlerin - die eigentlich für die Bürger dazu sein hat den Geldgeiern in die Hände spielt und das auch noch so öffentlich und frei heraus - das ist eine Super-Sauerrei. Schade dass wir nicht ein ähnliches System wie in der Schweiz haben - mit Volksabstimmungen und so. Dann wären die Gesetze in Deutschland anders - nämlich dem Wohle der Bürger angepasst und nicht denen der Großkonzerne.
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Die größeren "Geldgeier" sind in dem Zusammenhang aber die Sender, denn die wollen extra die Gebühren erhöhen, damit sie derartige Zusatzdienste anbieten können.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Wieso mischt sich die Bundeskanzlerin ein?

    Sie ist doch die meiste Zeit außer Landes.
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Die größeren "Geldgeier" sind in dem Zusammenhang aber die Sender, denn die wollen extra die Gebühren erhöhen, damit sie derartige Zusatzdienste anbieten können.

    eher andersrum:

    Sie bieten extra Zusatzsender an um damit die Gebühren zu erhöhen.

    ZDF und ARD haben im Netz nichts verloren, es reicht eine Seite mit der Programmübersicht. Genauso Grundversorgung nicht Fußball ist und Millionen für Sendrechte rausgeschmissen werden. Nachrichten, Doku,Kinderfernsehen sowie Verbrauchermagazine reichen wer mehr gucken will soll die Privaten nehmen oder Premiere bezahlen.

    Nicht vergessen das die Länder hier Kräftig mitverdienen und natürlich keiner in der Politik auf die sichere Kasse verzichten will.
     
  5. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Mich verwundert es auch etwas, dass sich ausgerechnet bei diesem Thema die Bundeskanzlerin persönlich zu Wort gemeldet haben soll, zumal diese Sparte doch reine Ländersache ist.

    Verkehrte Welt, denn zu dem viel brisanteren und bundesweiten Thema "Bahnstreik" hat die gnädige Frau offenbar nichts zu sagen.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ist denn am Lokführerstreik brisant? Die streiken. Und? Die dürfen das. Das steht so im Grundgesetz. Wenn das ein Arbeitsrichter zuvor nicht gelesen hat, ist ihm nicht zu helfen, die Lokführer dürfen das trotzdem.

    Der Anwalt möchte ich sein, der jetzt die Gewerkschaft auf 5Mio Schadenersatz verklagt hat. Hoffentlich hat er die Rechnung schon kassiert. Wenn das Urteil kommt, ist die Bereitschaft, die Rechnung zu begleichen, sehr höchstwahrscheinlich nicht mehr vorhanden.

    Koalitionsfreiheit nennt man das. Auch wenn sich jetzt Tiefensee schon reingehängt hat: Das ist eine Sache für die Tarifparteien und sonst niemanden.

    MfG Raberti
     
  7. Micha45

    Micha45 Kbyte

    Was an dem Lokführerstreik brisant ist? Na alles, was den reibungslosen wirtschaftlichen Ablauf in diesem Land betrifft. Der ist nämlich in großer Gefahr durch diesen Streik!

    Die Kanzlerin soll ja auch nicht den Lokführern auf die Füße treten, sondern diesem Großkotz Mehdorn und Konsorten!

    Aber das geht am Thema vorbei.
     
  8. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Bei der Diskussion sollten wir auch nicht außer Acht lassen, wo Frau Merkel diese Äußerungen getan hat.

    Bekannt ist ja wohl, dass sie eine sehr gute Bekannte (oder noch mehr) von Friede Springer, der Großaktionärin des Axel Springer Verlages ist. Und dieser hat ja wohl seine TV-Aktivitäten in Deutschland auch noch nicht gänzlich ad acta gelegt! Und da ist es doch immer gut, wenn die Bundeskanzlerin ihren armen Schützlingen etwas beisteht! :rolleyes:
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    das Probs ist schon das das Wort Grundversorgung beim Fernshen nicht genau definiert ist, jedenfalls ist das so eine Schweinerei auch Meinungsmache gegen die Geldeintreiber wird sofort abgemahnt ...siehe heise-Artikel zu wdr und Abmahnung.

    Und Lokführerstreik ist völlig okay, Der Banhvorstand hat sich selbst in den letzten 2Jahren mehr als 70% Gehaltserhöhung zugesteckt warum darf ein Lokführer nicht daran teilhaben und sie haben Anfang 2000 bis 2005 sogar weniger Geld bekommen bzw. ist gestrichen worden. Ich denke Gerechtigkeit für alle und ein Lokführer muß auch seine Familie ernähren, Wohnung bezahlen, auf Arbeit fahren sowie schieben die viele Überstunden und Wochenendarbeit, Fernbreich immer mehrere Tage unterwegs auswärts,hohe Verantwortung für Material und Mensch etc.
     
  10. Auf Bundesebene könne nur Wünsche geäußert werden, wobei man nicht weiss, inwiefern sich die niederen Politiker an an diese Wünsche zu halten haben. Recht konkret hat soch die gute Frau Merkel aber auch nicht geäußert. Nicht mehr als beschwichtigendes Blabla. Die Narrenfreiheit wird den Öffentlich-Rechtlichen schon noch erhalten bleiben. Da hab ich keine Sorge!
    Hier noch ein schönes Quiz zu den Öffentlich-Rechtlichen und zur GEZ . Auf der Seite gibt es auch interessante Umfragen zu unserem Rundfunkgebührensystem
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page