1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundestag: Strafverschärfung gegen Computer-Hacker verabschiedet

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tifflor, May 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tifflor

    Tifflor ROM

    Sehr gut, liebe PC-Welt Redaktion wie passt denn z.b. der Auszug aus dem Gesetz :

    Mit der Einführung des Paragraphen 202c StGB soll künftig mit Freiheitsentzug bis zu einem Jahr oder finanziell bestraft werden, wer eine Straftat vorbereitet durch das Herstellen, Verschaffen, Verkaufen, Überlassen, Verbreiten oder Zugänglichmachen von Passwörtern oder sonstigen Sicherheitscodes für den Datenzugang sowie von Computerprogrammen, deren Zweck die Begehung einer entsprechenden Tat ist

    zu eurem neuen Sonderheft ? Hoffentlich hat sowas dann mal ein Ende...
     
  2. cheff

    cheff Megabyte

    Der Artikel ist sehr kurz gehalten. Ausführliche Artikel machen klar: Als Admin kannste dir eigentlich direkt eine Zelle resavieren. Entweder fährt man ein, weil man das eigene Netzwerk mit "verbotenen Tools" auf Sicherheit überprüft oder man fährt ein, weil man einen eindringling hatte der senible Daten geklaut (und veröffentlicht) hat und man somit seine sorgfalspflicht vernachlässigt hat.
     
  3. uli504

    uli504 Byte

    Wie vereinbart sich denn sowas mit den Regierungsplänen zu Onlinedurchsuchungen von Computern?
    Der Staat darf alles, dem Privatmann wird für gleiches mit drastischen Strafen gedroht!
    Wieder ein Beispiel das "Recht haben" und "Recht bekommen" zwei völlig verschiedene Dinge sind und das Gesetz eine ungebrochene Neigung hat dem Stärkeren zu dienen.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    :blabla:

    Darst du ein deinem Keller ein Atomkraftwerk betreiben?

    Darfst du mit einem Panzer durch die Gegend fahren?

    Darfst du eine Armee aufstellen?

    Darsft du...
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte


    Der Staat hat ILLEGAL (= unrechtmäßig, gesetzeswidrig) bereits Onlindurchsuchungen (HACKEN !!!) durchgeführt. Für diese, durch richterliche Rechtssprechung als ILLEGAL eingestuften Onlinedurchsuchungen, musste die verantwortliche Person bis heute nicht gerade stehen.

    Aber wer es toll findet ... erinnert mich an die S t a s i. Und Schäuble an Ex-S t a s i-Chef Mielke ...

    Wir leben bereits in einem Schnüffelstaat, und es wird immer schlimmer.

    Da helfen auch keine Sternchen beim Wort S T A S I. Ist ja lächerlich, ist ***** schon ein verbotenes Wort ?:aua: :aua: :aua:
    Wie in der DDR ...
     
  6. Jogy05

    Jogy05 Kbyte

    Ich überlege auch gerade - muß jetzt der Herr Schäuble mit Gefängnis rechnen?

    Das ist doch an den Haaren herbeigezogen, denn hier handelt es sich nicht um Genehmigungspflichtige oder Hoheitliche Angelegenheiten - hier wurde das Eindringen in fremde Computer explizit unter Strafe gestellt.

    Das wirft die Frage auf, ob sich der Staat nicht an seine eigenen Gesetzte halten muss.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Klar müssen wir uns alle an unsere Gesetze halten.
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. enschman

    enschman Megabyte

    Die Frage ist hier imho, wie denn ein "Hacker"-Tool definiert ist! Die Abgeordneten werden froh sein, überhaupt den Startknopf an ihrem eigenen Rechner zu finden, daher geh ich einfach mal davon aus, dass sie schon die Systemsteuerung, msconfig oder die Kommandokonsole als "Hacker-Tool" einstufen :D

    Naja, um was über Computersicherheit zu lernen werd´ich mir auch schon mal hinter den nächsten schwedischen Gardinen (nicht Ikea gemeint) ein bisserl Lebensraum vorbestellen...

    BTW: Solange noch keine feste Definition für verbotene Tools da ist, gilt dann alles als Grauzone?

    mfg Tenschman
     
  10. tdhp

    tdhp Halbes Megabyte

    ich würde sagen, der bundestrojaner fällt nicht mit rein ;) somit hat sich das ausspähen erledigt.....
     
  11. wuschel109

    wuschel109 Byte

    Nein, darf ich nicht, weil:
    - ein Atomkraftwerk genehmigungspflichtig ist und ich die erforderlichen Auflagen nicht erfüllen kann
    - ich nicht den passenden Führerschein für einen Panzer habe
    - das Aufstellen einer Armee eine hoheitliche Aufgabe ist.
    (Außerdem kostet das alles zu viel Geld :D )

    ABER:
    - ist in dem Gesetzesentwurf eine Ausnahme für staatliche Stellen geregelt?
    - ist genau geregelt, was als "Hacker-Tool" und was als "Überwindung von Sicherheitssystemen" gilt?

    Wenn nein, muß gleiches Recht für alle gelten und das bedeutet Knast für BKA-Beamte und Geheimdienstler, falls weiterhin Online-Duchsuchungen durchgeführt werden würden.

    Damit hätten sich Schäuble und Co selbst das Wasser abgegraben....

    Als kleiner Vorschlag am Rande: berichtet doch mal fundiert über die Auswirkungen des Gesetzes auf Sysadmins und ob es Gesetzeslücken gibt, die vielleicht doch noch Online-Duchsuchungen ermöglichen.

    Bin sicher, daß ein solcher Artikel (etwas ausführlicher als die kleine Meldung) sicher auf sehr interessierte Leser stoßen wird.
     
  12. MrRight

    MrRight Byte

    Datenschutz ist ein Grundrecht. Allerding ist auch Vater Staat nur eine juristische Person
     
  13. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Sorry, aber hier wieder einmal das übliche Gemäre und Gejammere von Leuten, die nicht die geringste Ahnung haben. Niemand, auch der "Staat" nicht, hat die Chance, in unserem Rechtsstaat mit Gerichten bis zum Bundesverfassungsgericht, illegale Praktiken durchzusetzen. Auch ein - von diesem unmöglichen Schäuble erträumten - Bundestrojaner würde spätestens in Karlsruhe als verfassungswidrig gekippt werden. Abgesehen davon, dass unser famoser Bundespräsident Horst Köhler ein solches Gesetz nie unterschreiben würde.
    Überlegt doch mal, was alles der verbitterte (ist ja verständlich für ein Attentatsopfer) Schäuble schon alles haben wolte und mit allen seinen Absichten ausnahmslos scheiterte.
    Nur eben, die Schwätzerin Merkel bringt es aus parteipolitischen Gründen nicht fertig, den Herrn Schäuble endlich in den Ruhestand zu schicken. Das könnte ja Stimmen in BW mit dem ohnehin angeschlagenen Filbinger-Freund Oettinger kosten.
     
  14. PSP42

    PSP42 ROM

    Denn sie wissen nicht was sie tun !
    Dem Guten Abgeordneten geht das Passwort des Laptops verloren.
    Nun kommt der Experte und verlangt eine richterliche Anordnung
    um dieses Passwort ermitteln zu können ohne eine Straftat zu
    begehen.
    Was ist los in Deutschland ?
    Es wird Zeit das die Fachleute in Anführungsstrichen mal ausge-
    tauscht werden.
     
  15. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    JAJA mit es war einmal.... fangen alle Märchen an.

    und Datenschutz was ist das denn? sowas ähnliches hatten wir glaub ich mal vor 20 Jahren. :D :D :D
     
  16. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    meinst du?
    Wenn Horst Köhler dieses Gesetz nicht Unterschreiben würde, dann würde Die CDU/CSU Fraktion im Bundestag ihn einfach damit erpressen, Wenn du das Gesetz für die Online Durchsuchung nicht unterschreibst, dann verweigern wir dir bei deiner Wiederwahl eben die Gefolgschaft und damit bist du als Bundespräsident Geschichte und du willst doch für weitere 5 jahre Bundespräsident bleiben oder??? So schnell hat er noch nie ein Gesetz unterschrieben.

    Der Fall Christian Klar hat doch gezeigt wie ihn die CSU Erpreßt hat, Entweder das Gnadengesuch wird Abgelehnt oder wir wählen ihn nicht wieder.
     
  17. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Das stimmt eben nicht. Der Staat, das ist das Volk, das sind die Menschen, wir alle zusammen sind der Staat.
     
  18. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Zitat:

    Stimmt. Erpressen wir doch mal Schwarz-Rot, dann sehen unsere Politiker endlich einmal, wer der Staat wirklich ist.

    Schlimm genug, dass unsere sogenannten Volksvertreter uns so schlecht vertreten, müssen diese uns auch noch Tag und Nacht ausspionieren?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page