1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundle (CPU, Motherboard, RAM) Beratung - Entscheidungshilfe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ikaruseco, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo,
    ich stehe jetzt vor der Entscheidung zwischen diesen zwei Aufrüst Bundles:
    Erstes:

    http://m.ebay.de/itm/Bundle-Intel-C...DDR2-800-USB3-0-PCIe-/201458231677?nav=SEARCH


    Zweites:

    http://www.ebay.de/itm/Aufrust-Bund...239923?hash=item2a32ffa033:g:AmoAAOSwFnFWDpc9

    Sollten sich jetzt einige fragen weshalb ich ein altes ASUS Board mit altem Intel Core 2 Quad in die nähere Auswahl gezogen habe, ganz einfach, e wäre ein günstiger 4 Kerner und beim Board habe ich viele Einstellmöglichkeiten, zu Beispiel Übertakten, mehrere Lüfter Steckplätze, etc.

    Beim AMD Bundle bin ich mir nicht so richtig sicher was das Motherboard betrifft, taugt dieses etwas?

    Was würdet ihr der zwei angeführten Sets kaufen?

    MfG Ikaruseco
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Zu Intel: Das Set ist schon über 5 Jahre alt. Die zu erwartende verbleibende Nutzungsdauer ist relativ gering. Insbesondere wenn du den PC außerhalb der Spezifikationen betreiben möchtest.

    Zu AMD: Bei Board und Kühlung wird gespart. Spätestens im Sommer wirds zicken.

    Für eine zielgerichtete Kaufberatung bitte folgende Fragen beantworten:
     
  3. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo,
    Gut, ich tendiere sowieso eher zum AMD, Kühlung ist mir bewusst, daher werde ich den Macho 120 Kühler verbauen, oder welcher würde sich den am besten eignen?
    Ad 1:
    Budget: um die 400€

    Ad 2: Verwendungszwecke wären zum Spielen, Videos schneiden, AutoCad (Catia) zeichnen, und diverse Office Anwendungen.
    Gespielt wird GTA IV, Minecraft, Far Cry 3, Dead Island 2 Riptide. Ich würde gerne GTA IV auf sehr Hoch schaffen und Far Cry 3 würde auf Ultra auch klasse sein, aber auf Mittel wäre ich auch zufrieden!

    Ad 3:
    CPU: nicht vorhanden
    - RAM: nicht vorhanden
    - Motherboard: nicht vorhanden
    - Netzteil: bequiet 500 Watt
    - Gehäuse: µATX
    - DVD-Laufwerk: ja
    - Festplatte: 1 Tb HDD
    - Grafikkarte:Gainward GTX 560 ti
    - Betriebssystem: Win XP 32

    Der Computer muss nicht leise sein, ich habe mir vorbe einen lüfter eingebaut welcher die luft ins gehäuse saugt, und einen der die Abluft hinten nach außen befördert.
    Danke für die kompetente Antwort!
    MfG Ikaruseco
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    In manchen Spielen bekommst du Probleme mit der RAM-Menge, die XP 32-bit verwalten kann. Ich rate zum raschen Umstieg auf Windows 7 oder 10. Ansonsten kannst du mehr als 4 GB RAM nicht nutzen.

    Du kannst von mir aus einen FX nehmen. Das ASUS-Board unterstützt diesen. Da du jedoch sowieso übertakten willst, solltest du ein kleineres Modell nehmen. Du kannst dieses wegen des offenen Multiplikators hochtakten.

    AMD FX-8320E
    http://geizhals.de/asus-m5a78l-m-usb3-90-mibg70-g0eay00z-a644321.html
    Crucial Ballistix Sport Kit 8GB DDDR3-1600

    Als Kühler brauchst du ein Top-Blow-Modell, damit die Spannungswandler des Boards gekühlt werden.
    http://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html?hloc=at&hloc=de
     
  5. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Nun ja, das Übertakten des FX 8350 muss ja nicht sein, daher könnte ich ja den 8350 nehmen anstatt des hoch getakteten 8320. Habe ich das also richtig verstanden das der 8320 dem 8350 sozusagen in der Taktfrequenz in nichts nachsteht?
    Wegen dem OS werde ich noch schauen, welches ich nehmen werde aber trotzdem danke für den Hinweis!

    Das mit dem Kühler verstehe ich, also so einen nehmen der auf das Board bläst und nicht parallel zum Board.
    MfG Ikaruseco
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der 8320 taktet niedriger als der 8350. Er kann jedoch leicht auf 8350-Niveau angehoben werden bei entsprechender Kühlung.

    Als Board dann als AsRock nehmen.
     
  8. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Guten Abend,
    @Deoroller, welchen Vorteil würde das AsRock board bringen, wie ich gesehen habe hat dieses weit aus größere Kühlkörper als das Asus! Das AsRock hat zwei PCIe x16 steckplätze, brauche ich ja eigentlich nicht, SLI braucht ich ja nicht.
    Hat hier jemand das AsRock welches oben genannt wurde?
    MfG Michael
     
  9. daLexi

    daLexi Kbyte

    Es geht nicht darum wie groß die Kühler der Spannungawandler sind (grösser ist natürlich besser) sondern darum dass die AMD CPU ne Batzen Strom verbraucht welcher die SpaWas zum kochen bringen kann wenn man nicht gescheit kühlt.

    Ein super TopBlow Kühler wäre zum Beispiel das
    http://geizhals.de/scythe-grand-kama-cross-3-scgkc-3000-a1325682.html
     
  10. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo,
    Also dieser Kühler wäre also das Beste?
    Wenn ich die FX 8320 CPU kaufe, meinte eine Kollege wenn ich diese CPU auf 4GHZ übertakte, würden die RAMs so heiß werden, das diese auch eine eigene Kühlung brauchen würden. Stimmt das?
    MfG ikaruseco
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Ein RAM braucht nur ein paar Watt im Betrieb.
    Natürlich kann auch der überhitzen.
    Der höhere Takt tut den internen Bauelementen nicht gut und die Speicherzyklen geraten durcheinander.

    Laß einfach die Übertaktungsbastelei und der PC läuft mit ein paar Prozent weniger Leistung mehrere 100% stabiler und feherfreier.
     
  12. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Gut, dann nehme ich den FX 8350 und den oben genannten Kühler!
    Danke für eure Unterstützung.
    MfG Michael
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hat einen modernen Chipsatz, der nativ SATA 3.0 unterstützt. Das ist bei einer SSD von Vorteil.
     
  14. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Du übertaktest ja über den Multiplikator. RAM bleibt unangetastet. Deshalb ist damit auch nix Spezielles los.
     
  15. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist die erste Version. Den kannst du nehmen, da der Grand Kama Cross 2 kaum verfügbar ist und wenn, über 40€ kostet.
    Da ist das Angebot für 27€ natürlich vorzuziehen. Der Scythe Grand Kama Cross 3 ist neu, aber da habe ich keine Erfahrungen. Die Daten sidn aber vielversprechend, da er 2 dickere Heatpipes und einen verbesserten Lüfter hat.
    https://geizhals.eu/?cat=cpucooler&...tualisieren&plz=&dist=&mail=&bl1_id=30&sort=t
     
  17. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Hallo, ja ich dachte an die erste Version eben wegen dem Preis und den guten Bewertungen. Die dritte Version soll ja einen leiseren Lüfter haben, wobei mir das ja ziemlich egal ist ob er laut oder leise ist.
    MfG Ikaruseco
     
  18. daLexi

    daLexi Kbyte

    Ich selbst habe nur den Vergleich zwischen boxed Lüfter und Grand Kama Cross 3 - kühlt super und ist für mich unhörbar, wobei ich den Lüfterprofil für alle Lüfter auf Leise stehen habe und mein Rechner steht neben dem Monitor.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der erste reicht vollkommen. Hauptsache, es ist ein Arctic. :rolleyes:
     
  20. ikaruseco

    ikaruseco Kbyte

    Gut, danke!
    MfG Ikaruseco
    Edit: Eine paar Fragen hätte ich noch zu Windows 7, in Aussicht hätte ich wenn schon dann die Professional Version 64bit. Ich habe schon einige Anbieter gesehen die das OS um ~30€ verkaufen, bei anderen Anbietern kostet es um die 100€! Würde es funktionieren Win7 auf einem PC zu installieren, ein Backup zu machen und dieses auf den anderen Rechnern installieren? Ich nehme an nein, gibt es daher Möglichkeiten gleich mehrere Lizenzschlüssel auf einmal zu kaufen (event. Ermäßigung???)
    MfG Ikaruseco
     
    Last edited: Nov 5, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page