1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Bundle Mainboard + Prozessor + Grafikkarte

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Rockstar22, May 15, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rockstar22

    Rockstar22 Kbyte

    Hey,

    ich suche eine neues Bundle für meinen Rechner!

    Ich würde gerne Games wie Bioshock in angemessener Grafik spielen.
    250 Euro würde ich gerne investieren. Was sollte ich wechseln? Hab im Moment eine Grafikkarte (6600 GT), Prozessor D 925 und Asrock 4 CoreDualSata-Mainboard und dazu 2 Gb DDr2-Speicher!

    Viele Grüße
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Da es sich ja offensichtlich nicht um die Komponenten in Deinem "Mein System" handelt, führe bitte alle Komponenten komplett auf. Bitte auch die Amperewerte oder genaue Modellbezeichnung des Netzteils.

    Ich denke grundsätzlich sollte Bioshock mit nem Pentium D und angemessener Graka möglich sein. Ansonsten sollte man bei dem Budget über AMD Komponenten nachdenken, selbst dann würde es mit 250 EUR für alle drei Sachen knapp werden. Vor allem, wenn noch ein Netzteil nötig wird.
     
  3. Rockstar22

    Rockstar22 Kbyte

  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Netzteil hast du denn jetzt?
     
  5. Rockstar22

    Rockstar22 Kbyte

    Ist ein No-Name-Netzteil mit

    + 3,3 V 30 A
    + 5,5 V 40 A
    + 12 V 22 A
    - 12 V 0,8 A
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    AMD Phenom II X3 720 BE (Boxed)
    Gigabyte GA-MA770-UD3
    HD4770
    Corsair VX450

    Dein Netzteil ist nicht ausreichend.
     
  7. Rockstar22

    Rockstar22 Kbyte

    Ich hab mir jetzt vorgenommen, zunächst einmal die Grafikkarte auszutauschen und wenn mein System dann stabil läuft, es dabei zu belassen. Welche Karte würdet ihr mir empfehlen? Mehr als 80 Euro sollte sie eigentlich nicht kosten! Die Karte sollte aber definitiv einen Leistungsschub gegenüber meiner 6600 GT bringen!
    Hab hier mal die Preisliste meines Händlers, möchte nämlich nicht so gern übers Internet bestellen.
    http://www.nur-computer.de/liste/KOMPONENTEN.pdf

    Das Netzteil werde ich definitiv nicht austauschen, auch wenn es ratsam wäre! Tauchen auch bei neuer Grafikkarte dann wieder Fehler auf, so werde ich auch noch Mainboard + Prozessor austauschen! Oder wie würdet ihr vorgehen, um die Ursache für die Grafikfehler auszumachen?
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Ein altersschwaches noName-NT verursacht manchmal Fehler, welche den Eindruck machen, woanders entstanden zu sein.

    Ne 4670 sollte schon einen enormen Performanceschub bringen. Oder ne 9600GT(da könnte aber das NT nen Strich durch die Rechnung machen).
     
  9. Rockstar22

    Rockstar22 Kbyte

    Aufgrund der Grafikfehler hatte ich mein altes NT bereits ausgetauscht! Vorher war dort ein NT mit:

    420Watt Total Power on 3,3 und 5 V = 180 W. Max!

    +3,3 25
    +5 34
    -5 0,5
    +12 17
    -12 0,8
    +5SB 2

    drin!

    Die Grafikfehler tauchten dann aber auch mit dem neuen (NoName-)NT auf!
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Beide Netzteile wären für das neue System zu schwach.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page