1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Business Laptop

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by new13, Sep 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. new13

    new13 Byte

    Hey,
    Ich muss mir einen Laptop fuer die Arbeit zulegen, soll ich mir selber kaufen. Maximal moechte ich um die 700 ausgeben
    Mir ist wichtig, dass das Display zwischen 13.3 und 14.1 Zoll hat, der Akku sehr lange haelt und das Display sollte schon matt sein, denke das ist das beste fuer den Betrieb unterwegs. Ich checke eigentlich nur meine mails, arbeite mit office und surfe im internet. Trotzdem sollte der Laptop ein bisschen was hergeben und zukunftsorientiert sein, die Firma unterstuezt mich auch selbstverstaendlich beim Kauf.
    Habe mir zwei Laptops rausgesucht einen von Dell, einen von Lenovo, dachte irgendwie die Marken muessten ganz gut sein, da ich viele Firmen kenne, die diese Geraete benutzen.
    http://www.notebooksbilliger.de/len...m?eqsqid=9fd5c874-8c2c-4146-940d-cafb9f6cca44 (der lenovo), macht mich irgendwie stutzig, dass der so billig ist, die auf der homepage von lenovo kriegt man eigentlich erst alla ab 1.200 euro
    http://www.notebooksbilliger.de/del...t?eqsqid=9143974f-8fae-4a40-8ebf-d0e4260cbe9e (der dell), ich weiss 4gb weniger ram, aber das ist glaube nicht so wichtig fuer micch)
    Meine frage ist, ob der Dell viel schlechter ist, also ob der Aufpreis sich lohnt, ob es Alternativen gibt oder ob ihr denkt, dass ich da in der Spitzengruppe der Businessrechner in der Preisspanne von max 700 Euro bin. Aussehen ist zweitrangig, den roten dell gibt es natuerlich auch in silber ļ
    Hat der Lenovo/ Dell iwelche Nachteile die man kennen muss?
    Bin sehr offen fuer andere Vorschlaege, habe auch schon sehr lange gesucht, bin nur auf die Favoriten gestossen, aber vllt habe ich ja was uebersehen.
    Wenn ich gegen Threadregeln verstossen habe tut es mir leid, bin neu hier, muesste aber eigentlich alles beachtet haben, ansonsten einfach nachricht an mich, ich aender dies dann sofort.
    Danke!
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  3. new13

    new13 Byte

    Danke fuer die Antwort, des t420 kostet allerdings auch immer mindestens 1100 und das ist mir doch deutlich zu viel preis sollte schon maximal bei 700 liegen. Kennst du Alternativprodukte? und wenn du eins nehmen wuerdest, wuerdest du dass Dell oder das Lenovo nehmen oder ein Alternativprodukt, bei einem Preis von 700 maximal
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde das Dell nehmen und zusehen, dass ich die Garantie verlängern lasse.
     
  5. new13

    new13 Byte

    Dank erstmal fuer die Antwort,
    kannst du mir noch bitte sagen warum du dich fuer den Dell entschieden hast und gegen den Lenovo? Wo liegen die Nachteile des Lenovos und warum braucht man unbedingt eine extra Garantie bei Dell?
    Danke !
    Wuerde mich ueber weitere Meinungen freuen !
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Weil das Gerät günstig ist und du so noch Geld für Garantieleistungen übig hast. Bei einem Businessgerät wird das wohl erforderlich sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page