1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAD/GIS Workstation

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ako84, Feb 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ako84

    ako84 ROM

    hi

    bin gerade am Zusammenstellen einer Workstation.
    Anwendungsbereich: CAD/GIS/Fernerkundungs Programme (ArcGis, Erdas Imagine)
    Budget: 2000 - 2200€
    wenn möglich mit 2 Bildschirmen

    folgende Zusammenstellung habe ich mir überlegt:

    Motherboard Gigabyte GA-P55A-UD3 http://geizhals.at/a477657.html 123€
    CPU Intel Core i7 870 2.93 GHz 4-Core (95W 8MB 2.5 DMI HT 45nm Lynnfield) 255€
    Arbeitsspeicher DDR3 Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) 152€
    Grafikkarte PNY Quadro 2000 bulk, 1024MB GDDR5, DVI, 2x DisplayPort 386€
    Festplatte - System Intel X25-M G2 Postville 120GB, 2.5", SATA II, retail 200€
    2 Festplatten RAID 0 - Daten Western Digital RE3 500GB, SATA II 2 x 70€ 140€
    DVD Brenner ASUS DRW-24B3ST, SATA, schwarz/hellgrau, retail 20€
    Gehäuse Arctic Cooling Silentium T2 Eco80, 550W ATX 73€

    Gesamt: 1350€

    Verbesserungsvorschläge?
    stimmt es, dass das Motherboard nur non-ECC Speicher nimmt?
    was haltet ihr von diesem Speicher, ausreichend? http://geizhals.at/a606887.html
    genügt der embedded Raid Controller oder bringt ein eigener Controller viel?

    was haltet ihr von meiner Lösung einer SSD Systemplatte und einer Raid0 als Datenspeicher?
    generell sind schnelle Datenleseraten sehr wichtig bei meinen ANwendungen...

    550W Netzteil reicht aus?

    als CPU Alternative wurde mir der Intel Core i7 2600 geraten. Motherboard würde ich dann das Gigabyte GA-P67A-UD3 nehmen. was sagt ihr?
    als SSD Festplatte wurde mir die OCZ Vertex 2 120GB, 3.5", SATA II empfohlen. was mich gegenüber der Intel stört ist, dass kein Cache angegeben ist. hab aber mal gelesen, dass man die Finger von SSD ohne cache lassen soll. was sagt ihr?

    kann mir jemand 24'' Bildschirme mit guter Bildqualität empfehlen? bis 350€?
    NEC MultiSync EA231WMi ???
    DisplayPort Anschluss wäre auch nicht schlecht

    thx
    ako
    Mit Zitat antworten
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich gehe mal davon aus, dass du nicht unbedingt auf das System angewiesen bist bzw. eine andere Möglichkeit hast dein Geld bei Defekt des Systems zu verdienen?

    Zur Grafikkarte kann ich wenig sagen, aber der Rest des Systems ist Verbesserungswürdig.

    Intel Core i5-2500/K
    Alternativ: Intel Core i7-2600/K

    Die K-Varianten des i5-2500 und i7-2600 besitzen einen offenen Multiplikator zum Übertakten, wobei dies ausschließlich in Kombination mit dem P67-Chipsatz möglich ist. Die H67-Boards erlauben keine Verstellung des Multiplikators über den maximalen Turbo-Modus hinaus. Ansonsten besteht kein Unterschied in der Prozessorgeschwindigkeit.

    EKL Alpenföhn Brocken
    Alternativ: Scythe Mugen 2 Rev. B oder Scythe Yasya

    ASUS P8P67
    Alternativ: ASUS P8P67 LE oder ASUS P8P67 Pro

    TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB
    Alternativ: G.Skill DIMM Kit 8GB oder ADATA Value DIMM Kit 8GB

    Cooler Master Centurion 5 II
    Alternativ: Xigmatek Midgard oder Lancool PC-K58 oder Cooler Master Sileo 500

    Das Netzteil kann natürlich erst bestimmt werden, wenn die Grafikkarte feststeht. Sollte sich diese nicht mehr ändern:

    be quiet Straight Power 400W E8
    Alternativ: Cougar SE 400W oder Cooler Master Silent Pro M500

    Mehr wird beim besten Willen nicht benötigt.

    Die Gehäuse-Netzteil-Kombination von oben ist schon arg angestaubt.
    Die genannte SSD ist in Ordnung.

    HDD: Es gibt bereits die RE4.
    Die Intel-SSD ist perfekt.

    Monitortipp:
    HP ZR24w

    Der Onboard SATA-RAID-Controller sollte genügen.

    Wie gesagt: Noch bzgl. der Grafikkarte informieren ;)
     
  3. ako84

    ako84 ROM

    thx

    wie ist die erste Frage gemeint?
    hab 2000€ für eine GIS/CAD Workstation zur Verfügung
    klarerweise für die nächsten Jahre nur einmal...

    die Quadro Grafikkarten sind speziell für den Bereich entwickelt.

    interessieren würde mich, wieso du die ASUS Motherboards gegenüber den Gigabyte bevorzugst. In div. Test stehen die Gigybayte nicht schlecht da oder?

    beim Speicher: wieso kein CL8 mit 1600MHz? sollte doch eigentlich besser sein oder?

    Bildschirm klingt gut

    ako
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ein 500€-System kann genauso wie ein 5000€-System ausfallen. Wenn du mit dem PC dein Geld verdienst, keine Ausweichmöglichkeit hast und möglicherweise lange auf eine Reparatur hast, kann das schlecht sein, oder?

    Mir ist schon klar wozu die Quadro-Grafikkarte da sind, aber ich weiß weder, ob nicht ein "normales" Desktop-Modell genügt bzw. ob es eine bessere Modellempfehlung gibt.

    ASUS setzt bereits auf das moderne UEFI. Zudem bieten die Modelle ausreichend SATA6Gb/s-Ports. Das ist wichtig, da die SATA II-Ports des Intel-Controllers zu 5-15% (vermutlich mehr) fehlerbehaftet sind.

    Sandy Bridge kann doch sowieso nur DDR3-1333 ansprechen. Zudem kommt er mit CL9 optimal zurecht :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page