1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAD-Konfiguration, budget bis 1500€

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nebukadnexar, Sep 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,

    ich möchte für einen Freund einen Computer zusammenstellen, der Office-Kram und CAD (Autocad Mechanical, win 7, kein Rendering) können soll. Das Budget ist etwas größer, da der Computer für die nächsten 5 Jahre reichen soll.

    Als Basis der Konfig habe ich die Grafikkarte gewählt. Mir ist wichtig, dass der Rest dazu passt. Vielleicht könnt ihr einmal kurz drüber schauen.

    Graka: Nvidia Quadro K2000 (DVI)
    Ist fix.

    Motheboard: Gigabyte GA-H97-D3H
    keine großen Anforderungen

    Prozessor: Intel Core i7-4790, 4x 3.60GHz, boxed (BX80646I74790)
    Damit hoffe ich lange auszukommen.

    Ram: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    Damit kenn ich mich nicht besonders aus. Wichtig ist mit ein Riegel, der erweiterbar ist.

    SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB, SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
    HDD: Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
    Wie gehabt: System und Programme auf SSD, Daten auf HDD

    Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R (CC-9011023-WW)
    Geschmackssache?

    Netzteil: be quiet! Pure Power L8 500W ATX 2.4 (BN223)
    500W wegen der Grafikkarte

    Dazu Laufwerk, Lan, Wechselrahmen

    Hier der Geizhals-Link:
    http://geizhals.de/eu/?cat=WL-466153


    Ich würde gerne eure Meinung haben, ob die Komponenten Leistungstechnisch übereinstimmen. Und natürlich möchte ich nicht viel Geld in den Sand setzen, daher poste ich das hier.

    Als Backup-variante haben wir ein Festplatte-Dock, das einmal alle zwei wochen die Festplatten klont.

    Budget geht so von 1000€ - 1500€.


    Ich würde mich über eine zweite Meinung freuen. Vielen Dank!

    Gruß Nebu
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    CPU: Intel Xeon E3-1231 v3
    Netzteil ist zu groß.
    be quiet! Straight Power E10 400W
    Günstiger: Alternativ: FSP Aurum S 400W oder Sea Sonic G 360W
    Auch bei der SSD lässt sich sparen.
    Crucial MX100
    Die Samsung macht z. Zt. auch Probleme.
    http://www.computerbase.de/2014-09/840-evo-ssd-schwaechelt-bei-alten-daten-loesung-in-arbeit/

    Dann bleibt genug Geld für einen guten Kühler übrig.
    Cooler Master Hyper T4
    Alternativ: EKL Alpenföhn Brocken ECO oder Thermalright True Spirit 120 M Rev. A

    LAN ist bereits onboard.
     
  3. Hi, vielen dank für die Antwort.

    Das macht auf jeden Fall Sinn, die SSD zu wechseln.
    Auch ein Xeon statt i7 scheint Sinn zu machen, wenn es um CAD geht.

    Kühler habe ich mit reingenommen.

    Vielen Dank!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page