1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAD und Multimedia PC

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cashew89, Sep 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cashew89

    cashew89 ROM

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem neuen PC, den ich mir selbst zusammenstellen möchte.

    Anwendungen:

    (1) Als Maschinenbaustudent habe ich Zugriff auf CAD Software wie Inventor und Catia (falls Dassault Systems mal wieder eine Studentenversion freigibt). Die möchte ich natürlich nutzen.
    Auf meinem laptop geht das zwar, allerdings eher lahm. (laptop: centrino duo von 2007(?)) Das sollte schon sehr flüssig und schnell gehen.
    Braucht man für diese Anwendungen eher eine gute Grafik oder eher Prozessorleistung? Arbeitsspeicher versteht sich.

    (2) Normale Office Anwendungen, Musik hören, Photoshop, Internet, vielleicht mal ein Video bearbeiten. Nichts Großartiges

    (3) DVDs schauen. Die Grafikkarte sollte nach Möglichkeit einen HDMI Ausgang haben, weil ich dann kein neues Kabel zum Beamer legen muss.

    Betriebssystem und weitere Software brauche ich nicht.
    Über die Uni kann ich XP64, Vista 64 und Win 7 haben. Zu welchem OS würdet ihr raten für meine Anwendungen?
    Gespielt wird kaum. Eventuell werde ich mir Mafia 2 kaufen. Aber das ist nicht der Schwerpunkt. Und wenn ich es dann nur auf mittlerer Leistung spielen kann ist es auch egal.

    Sonderwünsche: Leise sollte der Rechner sein und nicht zu teuer. 450€-550€ wenn da schon was geht.


    Allgemeine Fragen:

    (1) AMD oder Intel für meine Anwendungen
    (2) Sollte man jetzt kaufen oder werden die Preise durch die IFA sinken (core i5 etc)
    (3) Mainboard: Gigabyte, MSI, ASUS?
    (4) Arbeitsspeicher: Lieber auf altbewährtes (Corsair, Kingston) oder neues setzen?

    Bei den gepinntes Themen habe ich gerade die Beispielzusammensetzungen gesehen.
    zB.
    Gaming für ~ 450€
    Etwas angepasst:

    AMD Phenom II X4 940 black Edition

    Xigmatek HDT-S1283
    Alternativ: EKL Alpenföhn Groß Clockner oder Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2

    Gigabyte GA-MA770-UD3

    4x Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC2-6400U

    PowerColor Radeon HD 4850 Play!
    Alternativ: PowerColor Radeon HD 4870 PCS oder Gainward BLISS GeForce GTS 250

    Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS)

    LG Electronics GH20NS
    Alternativ: Samsung SH-S223F oder LiteOn LH-20A1S

    Cooler Master Elite 330 schwarz/silber
    Alternativ: Sharkoon Rebel9 Economy oder Antec Three Hundred

    be quiet Pure Power 530W
    Alternativ: Corsair VX 450W oder be quiet Straight Power 450W



    Oft sind ja Alternativvarianten gegeben. Was empfehlt ihr mir für meine Anforderungen? Oder ist das sowieso schon der totale Overkill?

    danke
    Martin
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei so speziellen Anforderungen würde ich mich nach den Herstellervorgaben richten.
    Die werden am ehesten Wissen, worauf ihre Anwendungen optimiert sind.

    Wenn Du nicht spielen willst, nimm keine Spiele-Grafikkarte, sondern eine, die für CAD gedacht ist (Ati Fire, Nvidia Quadro)

    Die IFA wird wohl eher keinen Einfluß auf die PC-Preise haben.
    Und der core i5 ist auch nicht besser als ein aktueller intel Qxxxx.
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    würde da eher den Allround für ~ 420€ wählen (grössere Festplatte) mit Phenom2 X4 940 CPU und bei der Grakka versuchen eine HD 4770 zu ergattern.In unserer Firma haben die ganzen Rechner (werden Pläne gemacht für Hoch/Tiefbau)Quadcore CPUs und Grakkas von HD3850-4850 die reichen eigentlich.
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. cashew89

    cashew89 ROM

    ok,

    das heißt eine Grafik im Bereich um die 100€ wird meinen Ansprüchen genügen.

    Was mich wundert ist, dass hier ziemlich preiswerte Mainboards empfohlen werden. Würde es sich da lohnen, mehr zu investieren oder wäre das gegenüber dem Gigabyte GA-MA770-UD3 nur ein vernachlässigbarer Leistungsgewinn?

    Und eine Frage noch: Bringt DDR3 gegenüber DDR2 bei meinen Anwendungen was oder ist das nur bei modernen Spielen wichtig.


    Vielen Dank für eure Hilfe schonmal
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    bei DDR3 hast du binnen der nächsten 2 Jahren bessere Aufrüstmöglichkeiten sag ich mal ,ansonsten ist kein Unterschied auszumachen.
    DDR2 Board völlig ok musst halt schauen ob dir die Ausstattung genügt (Schnittstelle für eine 2 Grakka wirst nicht brauchen)http://geizhals.at/deutschland/a397999.html
    DDR3 Board gilt das gleiche nur das DDR3 Ram auch teurer ist http://geizhals.at/deutschland/a430932.html
    Teurere Boards haben einen anderen Chipsatz den du von der Geschwindigkeit nicht erkennen wirst und halt mehr Austattung (Anschlussmöglichkeiten).
     
    Last edited: Sep 6, 2009
  7. cashew89

    cashew89 ROM

    gut, dann werde ich denke ich das Gigabyte Mainboard nehmen und DDR2 Speicher.

    Der Alternate PC Konfigurator sagt mir bei 4x2GB Ram, dass manche boards den Speicher dann automatisch auf 667 mhz runtertakten.

    Ist das bei dem Gigabyte der Fall oder kann ich da meine 8GB Problemlos bei voller Geschwindigkeit betreiben. Eigentlich müssten doch sogar die 1066 laufen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  9. cashew89

    cashew89 ROM

    Gut, wieder was geklärt.


    Dann steht das System soweit. Ich danke euch. :)
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich arbeite mit Auto-Cad, dafür reicht bsw. der PC unter "mein System".
    Lediglich bei Animationen reicht er nicht aus, doch die benötige ich nicht.
    Der Vorteil einer höherwertigen Grafikkarte liegt bei CAD, abgesehen von Animationen, das du zwei Bildschirme betreiben kannst. Zum Beispiel auf dem einen die Gesamtanschicht und auf dem zweiten Details, beim arbeiten gibt es dann ungeahnte Möglichkeiten. Du kannst dann zb. auf dem linken Monitor das Objekt anzeigen und auf dem rechten die Tools. Und was du dir noch so einfällt um dir die Arbeit zu erleichtern, zwei Monitore sind bei CAD für mich der Hit!
    Auf meinem Laptop läuft eine ältere AutoCad Version(2000) mit zwei Bildschirmen(einmal der TFT und dazu eine Röhre), selbst das schafft es!
    Steht ganz unten in "mein System".

    Gruß kingjon
     
  11. cashew89

    cashew89 ROM

    Hallo,
    ich grabe mein Thema mal wieder aus, denn die Sachlage hat sich geändert.
    In die Anwendungsliste ist 3d Max gekommen. Damit steigen die Anforderungen an den Rechner gewaltig.

    Mit dem Intel i5 hat sich der Markt jetzt ja auch etwas geändert...

    Die Frage ist jetzt:
    AMD 955BE + Gigabyte GA-MA770T-UD3P

    oder lieber

    Intel i5-750 + Gigabyte GA-P55-UD3

    jeweils mit 6 oder 8GB DDR3 Speicher, WD Festplatte und ATI 4870.
    Bei der Gelegenheit: Welche 4870er Karte ist leise und nicht zu teuer? und welcher Bildschirm (23" oder 24") würde mit der Karte gut zusammenpassen?

    Diesen Test habe ich mir auch schon genau durchgelesen. Beim Rendern/Arbeiten scheint der i5 vorne zu liegen. Beim Spielen der AMD 955.

    danke
    Martin
     
    Last edited: Nov 11, 2009
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page