1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon iP5000 druckt nur noch alles blaß und/oder blau

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by AnnJu, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AnnJu

    AnnJu ROM

    Hallo,

    hab arge Probleme mit meinem iP5000.
    Zunächst druckte er nette weiße Streifen in Fotos, dann fing er an Farben durch falsche zu ersetzen... Nach zahlreichen (!) Druckkopfreinigungen und Intensivreinigungen ist nun der Drucktest endlich wieder normal, wenn auch etwas blaß. Wenn ich aber Fotos drucke, druckt er sie entweder mit einem falschen Fabrverlauf oder seit neuestem nur noch blau und recht blaß.

    Hat jemand von Euch eine Idee, was ich noch machen kann? Möchte mir nicht 5 Reinigungkassetten kaufen, dann kann ich mir ja gleich nen neuen Rechner kaufen. Ansonsten hab ich hier im Forum gelesen, dass man die Druckköpfe auch in nem Wasserbad reinigen kann... Weiß nicht, ob ich mich das traue...

    Naja, und bevor jemand fragt: auf dem Teil ist zwar noch Garantie, aber ich kann den Bon nicht finden... Asche auf mein Haupt!

    Wär schön, wenn mir jemand helfen kann,
    Anna
     
  2. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hallo AnnJu!
    Die Reinigung im Wasserbad ist gar kein Problem. Man muß nur darauf achten, daß man destilliertes Wasser verwendet und daß man nicht beginnt, den Druckkopf "schrubben" zu wollen. Auch wenn es etwas länger dauert, soviel Geduld muß man schon aufbringen.
    Nach der Reinigung sollten beim Abtupfen auf einem Stück Küchenrolle klar die drei Farben und das Fotoschwarz zu erkennen sein. Auch das regelmäßige Anfeuchten der Tinteneintrittsöffnung am Druckkopf gehört zur Reinigung. Nur die Kontakte sollten vor dem Wasser geschützt werden, also nicht zu tief eintauchen und nicht wild schütteln.
    Zur Fehlfarbigkeit: Hast Du streng auf die richtige Reihenfolge der Farbpatronen im Druckkopf geachtet? Hast Du die Druckkopfausrichtung durchgeführt?

    Gruß Horst1!
     
  3. AnnJu

    AnnJu ROM

    Danke für Deine Antwort!

    Hmm, richtige Reihenfolge? Also die Patronen sind in den dafür vorgesehenen Halterungen :)
    Eine Druckkopfausrichtung habe ich auch schon gemacht, hat aber nichts gebracht, also hab ich eine manuelle gemacht...

    Meinst Du denn, dass so ein "Reinigungsbad" mein Problem mit der Fehlfarbigkeit lösen könnte? Und zum Ausbau: ich nehm doch einfach alle Patronen raus und dann das Teil, in dem normalerweise die Patronen sitzen, raus zum Säubern, oder?

    Anna
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Genau so geht das!
    - Erst alle 5 Patronen raus,
    - Arretierhebel des Druckkopfes entriegeln (hochziehen),
    - Druckkopf an den beiden Klemmen rechts und links anfassen, leicht zusammendrücken und Druckkopf herausnehmen. (Achtung: Vorher ein paar Lagen Küchenrolle auslegen, sonst kannst Du recht schnell eine gediegene Schweinerei auf dem Tisch haben. Auch so ne dünnen OP-Handschuhe sind sehr hilfreich zur Vermeidung total farbverschmierter Hände. Und letztlich ist es von Vorteil, wenn Du noch die orangefarbenen Patronenclips hast und die Patronen dort unterbringst für die Dauer der Reinigungsaktion.)
    - destilliertes Wasser gibt es in jedem Supermarkt, Tankstelle oder Baúmarkt für wenig Geld.
    - Wasser warm machen! 60° bis 70°C sind ausreichend. Und nicht ungeduldig werden. Je nach Grad der Verstopfung kann es mehr oder weniger lang dauern, bis sich die Farbreste ganz aufgelöst haben. Ein leichtes Schwenken (nicht wildes Schütteln) hilft ganz gut.
    Viel Erfolg!

    Gruß Horst!
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ähm,

    also wenn die Testseite i.o. ist, warum willst du dann die Patronen reinigen ? :confused: Und was soll das dann bringen?

    Was für Reinigungskassetten?
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Normalbürger!
    Ähmm!
    Was heißt "Patronen reinigen"? Es geht um den Druckkopf, der trotz wiederholtem Reinigen bzw. Intensivreinigen noch immer Streifen und blasse Ausdrucke fabriziert. Hast Du einen solchen Drucker? Ich schon! Und ich habe die Sache nicht erfunden. Diese Vorschläge kommen aus einem Expertenforum. Ich rate auch nie zu etwas, wenn ich es nicht selbst getestet habe.
    Ein Druckkopf für dieses Modell kostet immerhin um die 120,-€. Es hat also schon einen Sinn, wenn man mit vernünftigen Mittel versucht, das Teil zu retten.

    Gruß Horst!
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo Horst,

    ich habe den IP4000R. Was meinst du denn nun für Reinigungskassetten ?
    Außerdem hieß es doch die Testseiten waren i.o., deshalb hatte ich gefragt.
     
  8. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ich habe kein Wort von irgendwelchen Reinigungskassetten geschrieben. Keine Ahnung woher der TO diesen Begriff hat.
    Übrigens kannst Du Dich mal auf dieser Seite umsehen. Interessant!!!

    Gruß Horst!
     
  9. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Thx für den Link, aber der paßt ja nun nicht ganz. Ich hatte den IP4000 kurz vor Einführung/nach Einführung des IP4200 bestellt da er angeboten wurde.
    Als der Lieferant merkte das er den garnicht mehr bekommt, bot er mir an den IP4200 zu liefern. Hatte ich aber abgelehnt da ich den ja wg. der Chips nicht haben wollte. Dann bot er an als Ersatz zum gleichen Preis den IP4000R zu liefern. Das habe ich sofort akzeptiert, nachdem ich erfuhr was der hat/kann :D

    Zurück zum Thread: Habe die Druckköpfe noch garnicht gesucht/gefunden und daher noch nicht gesehen. Aber kann man sich nicht ein Ultraschallbad besorgen? Müßte doch viel sauberer gehen, und noch für andere Sachen verwenden.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Ja freilich! Auch das geht! (Gut, daß Du mich erinnerst. Ich muß doch mal meine alte Brillenputzmaschine hervorsuchen.) Wenn man ein wenig Obacht gibt, ist fast alles möglich, sofern ein Ablösen der Farbe innerhalb der Düsen möglich ist.

    Gruß Horst!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page