1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma IP 3300 erkennt Patrone nicht mehr

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Torben-F, May 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torben-F

    Torben-F Byte

    Moin!

    Mein Canon Pixma IP 3300 muckt derzeit auf. Ich nutze nur Originalpatronen von Canon. Wochenlang war der Drucker mit dem derzeitigen Satz von Patronen zufrieden, plötzlich meint er, er könne die Magenta-Patrone nicht erkennen. Wenn ich die noch annähernd volle Patrone neu einlege, leuchtet es normal auf. Dann fährt der Schlitten in Normalstellung. Die Taste am Drucker blingt, der Softwaretreiber fordert zum Druckauftragsabbruch auf, wenn ich drucken will. Öffne ich das Gehäuse des Druckers wieder, leuchte die Magenta-Patrone nicht mehr. Der Chip sieht optisch gut aus.

    Woran kann das liegen? Das ist erst der zweite Satz Farbpatronen. ich sollte also keinen neuen Druckkopf nötig haben.
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Torben-F!

    Genau das gleiche Problem hatte ich bei meinem iP4200 mit der kleinen Scharz-Tintenpatrone (CLI-8BK). Auch hier handelt es sich um eine original Canon-Tintenpatrone. Entweder wurde angezeigt, dass zwei Patronen mit der gleichen Farbe eingesetzt sind oder die BK-Patrone wurde gar nicht erst erkannt.

    Abhilfe schaffte, die Abdeckung zu öffnen, die BK-Patrone herauszunehmen und wieder einzusetzen.

    Ich gehe davon aus, dass entweder der Chip beschädigt ist oder es sich um eine gefälschte (wiederaufgefüllte) Tintenpatrone handelt. Obwohl diese originalverpackt in einem bekannten Computerfachgeschäft gekauft wurde.

    Da eine Fälschung eigentlich unwahrscheinlich ist, kann dafür durchaus denkbar sein, dass eine Fertigungsserie der Chips fehlerhaft ist.

    Entweder muss man, bis die Patrone leer gedruckt ist, die Fehlermeldungen in Kauf nehmen oder die problematische Tintenpatrone gegen eine Neue austauschen.

    Übrigens, ich habe jetzt den iP4500. In diesem hatte ich die BK-Patrone einmal eingesetzt, aber auch hier machte die Tintenpatrone die beschriebenen Probleme. Es liegt also nicht am Druckkopf oder der Druckerelektronik, sondern alleine am Chip der Tintenpatrone.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: May 18, 2008
  3. Jotha

    Jotha ROM

    Hallo @Alerich,
    ist schon etwas her, aber trotzdem:

    ich habe das gleich Problem .
    Du sagst, man muß die Fehlermeldung in Kauf nehmen, aber mit Fehlermeldung kann man nicht drucken, jedenfalls ich nicht. Vielleicht gibt es ja einen trick den ich nicht kenne.

    Gruß, Jotha
     
  4. Rolly65

    Rolly65 Kbyte

    Hallo,
    setz doch einfach mal den Chip von der leeren Patrone drunter, wenn du die alte Patrone noch hast.
    Gruß
    Rolly65 :jump:
     
  5. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Jotha!

    Ja, es gibt einen "Trick". Ganz einfach eine neue Canon-Tintenpatrone kaufen und einsetzen. Darauf hatte ich übrigens in meinem Beitrag, wie hier noch einmal zu lesen ist

    bereits hingewiesen. Ist zwar ärgerlich, aber eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.

    Falls von der nicht funktionierenden Tintenpatrone der Kaufbeleg noch vorhanden ist, würde ich die Tintenpatrone dem Händler zurückgeben bzw. bei Canon reklamieren und Ersatz fordern.

    Ich habe den Kaufbeleg leider nicht mehr und kann somit nicht den Nachweis erbringen, wann die Tintenpatrone gekauft wurde.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 7, 2008
  6. Jotha

    Jotha ROM

    Hallo,
    Belege habe ich leider auch nicht mehr, da ja die Patrone einige Wochen normal funktioniert hat. Jetzt ist sie immer noch 3/4 voll, aber will nicht mehr.
    Da es ja offensichtlich kein Einzelfall ist, werde ich meine Unterlagen wohl länger aufbewahren in Zukunft, damit ich im Zweifelsfall reklamieren kann.

    Bis dann, Jotha
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page