1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma IP4000 druckt plötzlich keine Farbe mehr

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Frank37, Aug 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Frank37

    Frank37 Byte

    Hi,

    zu diesem Thema habe ich hier im Forum schon mehrere Beiträge gefunden, passen aber alle nicht (ganz) auf meinen Fall.

    Problem:
    Canon Pixma IP4000 druckt plötzlich keine Farbe mehr

    Ich habe "printable CD's" bedruckt. Bilder, Farbe , alles war OK.

    Die 5. CD kommt plötzlich weiß raus.

    Ich habe dann die Windows Testseite rausgelassen, auch dort keine Farbe mehr, schwarz funktioniert noch.

    Als erstes habe ich die Farben überprüft: alles Original Canon, alle mindestens 3/4 gefüllt.
    Dann habe ich das Cleaning laufen lassen und den Düsentest gedruckt: auch dort keine Farbe, nur "3eBK" druckt in schwarz ohne Probleme. Auch der 'kleine' schwarze Tintenbehälter druckt nicht, nur der 'große' 3eBK.

    Dann habe ich PC und Drucker runtergefahren und neu gestartet, hat auch nichts gebracht. Druckertreiber zeigt auch keine Fehlermeldung an.

    Dann habe ich den Drucker am Notebook angeschlossen und dort den Treiber neu installiert, genau das gleiche, hängt also nicht mit dem PC zusammen.

    Wie gesagt: mitten beim Druck, wirklich von einer Minute zur nächsten, fallen alle 4 'kleinen' Tintentanks auf einmal aus.

    Ich habe das Problem gestern schon an Canon gemeldet, aber noch keine Rückinfo bekommen.

    Kann mir hier jemand helfen?

    Ciao
    Frank
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Frank37!

    Wenn dem der Fall wäre, würde der Drucker überhaupt nicht mehr drucken.

    Denkbar wäre evtl., dass wie auch immer die Druckereinstellungen verändert wurden. So kann es durchaus sein, dass der Farbdruck ausgeschaltet ist, also nur Graustufen gedruckt werden.

    Wie sieht es aus, blinken am Drucker irgendwelche Kontrollanzeigen?

    Gruß

    @Alerich
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... jo, und genau das macht er, er druckt nicht mehr. :D

    wenn der to die fragen nicht beantwortet,
    dann können wir noch lange herumrätseln.
     
  5. Frank37

    Frank37 Byte

    Hi,

    der Drucker ist ca. 3 Jahre alt.

    An den Einstellungen kann es eigentlich nicht liegen. Ich habe extra auf einem zweiten Rechner (Notebook) den Treiber neu installiert (vorher war der Drucker an dem Notebook noch nicht angeschlossen). Aber da passiert das gleiche.

    Druckt nicht? Doch, drucken tut er, aber eben nur schwarz 3eBK, aber nicht Farben und die 'kleine' schwarze 6BK. Von daher dürfte es nicht am Resttintentank liegen (sieht auch nicht voll aus).

    und. ja, der Druckkopf geht ganz normal hin und her, sonst würde er ja auch kein schwarz drucken können.

    Ciao
    Frank
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Frank37!

    Wenn Fragen nicht beantwortet werden, ist es schwer eine Lösung zu finden.

    Also noch einmal:

    1. Blinken am Drucker irgendwelche Kontrollanzeigen?

    2. Welches Betriebssystem/Servicepack ist ibnstalliert?

    Wie siehst Du dsas?

    Doch davon einmal abgesehen, nach 3 Jahren sollte der Resttintentank (Inkabsorber) noch nicht voll sein.

    Gruß
    @Alerich
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... es könnte auch sein, dass der druckkopf seinen geist aufgegeben hat.

    der drucker sollte auch nicht vom netz getrennt werden, wie z.b. durch
    eine steckerleiste mit schalter.

    entnommen aus http://www.druckeronkel.de/index.php?id=35
     
  8. Frank37

    Frank37 Byte

    Hi,

    Danke für Eure Hilfe.

    Ich hab' jetzt mal die Drucker-Selbsttest-Seite rausgelassen: genau das gleiche, nur 3eBK, sonst nichts.

    Leider ist das nächste Canon Druckercenter mehr als 100 km entfernt, ich kann also nicht 'mal kurz' den Drucker vorbeibringen.

    Also werde ich ihn wohl selbst zerlegen. Mehr als kaputt kann er nicht sein.
    Gibt's irgendwo ein how to für den IP4000, wie der Druckkauf aus- und wieder eingebaut werden kann?

    Ciao
    Frank
     
  9. Frank37

    Frank37 Byte

    Hi,

    ich habe jetzt den Druckkopf ausgebaut und unter warmen Wasser gereinigt. Dann habeich die Kontakte geputzt und mit Kontaktspray eingesprüht.

    Jetzt druckt er wieder alles!

    Danke

    Frank
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... respekt, ganz schön mutig.
    ich dachte, so schrottet man den druckkopf.
     
  11. hi,
    habe soeben diesen thread heir gefunden und habe genauuuuuuuuu das gleiche problem: mitten im druck einer reihe von cds kommt plötzlich nur noch eine halb bedruckte cd raus und jetzt ist komplett schluss mit farbe.
    genau wie bei meinem vorgänger wird schwarz noch gedruckt aber keine farbe.
    tintentanks sind neu und alle voll.
    allerdings weiss ich nicht, wo ich den resttintentank finde? habe das gerät nämlich gebraucht gekauft und habe keine anleitung dazu.
    der drucker ist ca 4 jahre alt oder so.
    und ob ich wohl auch wagen kann, den druckkopf einfach mal unter wasser auszuspülen????

    kann mir jemand helfen?

    danke, lady locke
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo lady locke !

    Du kannst den Druckkopf ruhig in ca. 5 mm hohes, sehr warmes Spüli-Wasser stellen. Über Nacht dürfte der Tintenklumpen gelöst werden.

    Abspülen geht auch, aber nur langsam mit wenig Wasser.
    Der Druckkopf an sich hat keinerlei Elektronik in der Bodenplatte, nur im hinteren Kontaktbereich sitzt ein Chip in ca. 3cm Höhe.

    Entgegen vieler Berichte kann man einen Druckkopf durch vorsichtiges Auswaschen NICHT schrotten, wenn man ihn danach sauber trocknet (Küchenpapier).
    Mir ist von den vielen Canon-Köpfen noch nicht einer durch Putzen abgeraucht, durch die Steuerelektronik-Defekte dagegen schon mehrere.

    Sollte die Reinigung nicht helfen - zum freundlichen um die Ecke und Ultraschallbad.
    Wenn das nicht hilft:

    hier gibts neue Köpfe und

    hier auch.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page