1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma iP4000 macht mir Sorgen!

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by pequod, Sep 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pequod

    pequod Kbyte

    Hallo Freunde im Forum,

    mein Drucker macht im Moment, was er will. Ich habe alle Druckerpatronen geprüft, sind alle voll, aber drucken bei einem Farbbild nicht die entsprechenden Farben. Ich weiß, der Drucker ist etwas älter, druckt aber ein super Schwarz/Weiß Ausdruck. Aber wie gesagt, bei den Farben hapert es. Habe schon mehrfach eine Wartung durchgeführt, Reinigung, Intensivreinigung, Druckkopfausrichtung und Düsentest. Aber beim Düsentest zeigt das Testbild, dass hier die rote Farbe fehlt und die blaue Farbe ist ganz schwach. Auch haben die Ausdrucke einen starken Gelbstich.Gibt es eine Erklärung dafür? Kann man evtl., wenn die Düsen verstopft sind, den Druckkopf ausbauen oder entsprechend säubern. Ich möchte nur ungern auf diesen Drucker verzichten. Ich würde mich freuen, einen Tipp oder auch mehrere zu bekommen.

    Viele Grüße

    pequod
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Fehlende Farben im Testdruck zeigen doch ziemlich eindeutig, dass da Düsen dicht sind. Zur Druckkopf-Reinigung gibt es im Fachhandel sehr preiswerte Reinigungsssets. Ich habe gute Erfahrungen mit dem von Data Becker gemacht.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hallo pequod,

    ich reinige meinen Druckkopf vom IP4000R ab und zu mit einem Ultraschallreinigungsgerät (ca. 10-20 Euro).
    Wenn Du deinen noch nie gereinigt haben solltest sidn vermutlich mehrere Reinigungsvorgänge nötig, aber außer Wasser (am besten destilliertes und etwas Strom braucht man ja nichts weiter).
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo pequod !

    Nimm alle Patronen raus und stell den Druckkopf über nacht in heißes Spüli-Wasser.
    Das müßte den gröbsten Dreck lösen.
    Man sieht beim Drücken auf Küchenpapier, ob die Düsen frei sind.
    Alle Farben müssen gleich stark sein.

    Geht er dann immer noch nicht, Drucke mal einige Seiten mit den Farben, die schwach sind.

    Ultraschallreinigung bitte beim Refiller machen lassen als letztes Mittel, denn da muß noch eine leichte Ammoniaklösung rein.
    Und nimm die Patronen zum Testen mit.

    Gruß chipchap
     
  5. pequod

    pequod Kbyte

    Hallo Sele,

    Fehlende Farben im Testdruck zeigen doch ziemlich eindeutig, dass da Düsen dicht sind. Zur Druckkopf-Reinigung gibt es im Fachhandel sehr preiswerte Reinigungsssets. Ich habe gute Erfahrungen mit dem von Data Becker gemacht.

    kannst Du mir einen Link zur Verfügung stellen, wo es diese Patronen gibt. Denn auf der Seite von Data Becker habe ich nichts gefunden.

    Viele Grüße

    pequod

    Hallo normalbürger,

    ich reinige meinen Druckkopf vom IP4000R ab und zu mit einem Ultraschallreinigungsgerät (ca. 10-20 Euro).
    Wenn Du deinen noch nie gereinigt haben solltest sidn vermutlich mehrere Reinigungsvorgänge nötig, aber außer Wasser (am besten destilliertes und etwas Strom braucht man ja nichts weiter).

    gib mir mal einen Tipp, wie ich den Kopf beim Canon Pixma iP4000 rausnehmen kann. Muss ich den Drucker zerlegen?

    Viele Grüße

    pequod

    Hallo chipchap,

    Nimm alle Patronen raus und stell den Druckkopf über nacht in heißes Spüli-Wasser.
    Das müßte den gröbsten Dreck lösen.
    Man sieht beim Drücken auf Küchenpapier, ob die Düsen frei sind.
    Alle Farben müssen gleich stark sein.

    Geht er dann immer noch nicht, Drucke mal einige Seiten mit den Farben, die schwach sind.

    also die Patronen rausnehmen, das ist kein Problem, aber den Druckkopf entfernen...? Gib mal einen Tipp.

    Viele Grüße

    pequod
     

    Attached Files:

  6. Hummer

    Hummer Megabyte

  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ist ganz easy. Alle Patronen entfernen. Der Druckkopf sitzt direkt unter den Patronen. Ist,tja wie beschreibe ich es am besten, ein Platikrahmen in dem die 5 Druckköpfe befestigt sind. Dieser Rahmen ist nur vorne mit einem Klipp vom Unterteil zu lösen und dann diesen kompletten Rahmen einfach rein ins Bad.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo pequod !

    Bitte keine Vollzitate.

    Kopf entfernen beim ip4000:
    - Hebel ÜBER dem leeren Druckkopf umstellen
    - Druckkopf entnehmen
    - FERTIG.

    Ansonsten: RTFM.

    Gruß chipchap

    P.S: @ Hummer: Anscheinend kennst Du den Vorteil eines funktionierenden ip 4000 nicht ...
     
    Last edited: Sep 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page