1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAPSoff.org: Website sagt der Caps-Lock-Taste den Kampf an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Marooke, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marooke

    Marooke Byte

    Mir scheint, die Betreiber der Seite haben echt nicht so viel zu tuen, um über den eigentlichen Sinn der Aktion nachzudenken. Was ist in dem Fall mit behinderten Menschen (ohne zweiten Arm / Hand), wie sollen die an die Tasten kommen? Aus eigener Erfahrung kann ich auch sagen, dass es sehr schwer ist, in einer Hand einen Telefonhörer zu halten und mit der anderen mehrere Großbuchstaben zu tippen, weil die Sache, die einzugeben ist, nun mal Case-Sensitiv ist....

    Verbannen würde ich die Taste nicht, aber über eine Neuordnung des antiquierten Designs sollte man schon mal nachdenken. Denn, was ich auch aus eigener Erfahrung sagen kann, womit einige User nicht klarkommen, ist die "Einfügen Taste", besonders, weil sie so nah an der "Entfernen Taste" liegt. Das stiftet viel mehr Verwirrung.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Das ist was für Profilneurotiker.

    Die PC-Tastatur leitet sich ab von der Schreibmaschinentastatur. Wer natürlich kein 10-Finger-System beherrscht und stattdessen lieber tippt nach dem Adler-System (Kreisen und zustoßen), der braucht natürlich keine Caps-Lock-Taste. Menschen mit Behinderungen wurden schon als Gegenargument genannt.

    Schnapsidee!

    Druck / NumLock / Pause hab ich schon ewig nicht mehr gebraucht.

    MfG Raberti
     
  3. CRizi

    CRizi Kbyte

    Ich benötige diese drei Tasten beinahe täglich...
     
  4. steveh2

    steveh2 Byte

    Statt jetzt die Standards aufweichen zu wollen und die seit Jahrzehnten übliche CapsLock Taste wegzunehmen,
    sollte man sich lieber Gedanken machen wie man den Wildwuchs neuer Internet- und Multimedia-Tasten endlich standardisieren kann.
    Dieser Wildwuchs bedingt meist Hersteller-Treiber usw. und wird eh nur von bestimmter Software, sprich Windows, dem IE und OE überhaupt funktionell eingebunden.
    Diese Tasten müssten endlich mal standardisiert werden, damit auch andere Softwareentwickler einen Sinn darin sehen, diese Tastencodes einzubinden.

    CapsLock Taste:
    Sie soll bleiben! Ich habe sie noch NIE versehentlich gedrückt.

    Das für Office-Dokumente und Boot-Floppys überaus nützliche Floppy-Laufwerk hat man schon weggenommen! :eek: An vielen Rechner-Gehäusen ist nicht mal mehr eine Blende um ein Floppy-Laufwerk einzubauen. :mad:
    Den Ziffernblock zu "entsorgen" hatte letztes Jahr irgend jemand vorgeschlagen (das geriet aber gottseidank wieder in Vergessenheit).
     
  5. Hotte12

    Hotte12 Byte

    Caps Lock gehört zu Druck / NumLock / Pause,

    an der aktuellen Position löst sie zu viele Fehler aus

    ich glaube, noch seltener als CapsLock wird die Rollen-Taste beutzt
     
  6. wuschel109

    wuschel109 Byte

    @steveh2
    ... die Multimediatasten sind kein Problem, da sie immer weit genug von den anderen Tasten entfernt sind, um während des Tippens Fehlfunktionen oder Schreibfehler zu verursachen.
    Abgesehen davon..... wer braucht sie denn überhaupt ? :baeh:

    Interessanter wäre es, die CAPS lock mit der Shift-Taste darunter zusammenzufassen, damit wäre Shift etwas größer und besser zu treffen. CAPS lock könnte dann nach rechts oben in den Block mit Druck, Rollen und Pause.
    :idee:

    @RaBerti1:
    sicher, das 10-Finger-System ist klasse, aber das hat halt nicht jeder gelernt. Wenn du dir erst einmal ein 5 1/2 Finger-System angewöhnt hast, kannst du es glatt vergessen, das 10er System noch nachträglich lernen zu wollen. Ich spreche aus Erfahrung ....
     
  7. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Wie macht man ohne Capslock ein grosser Umlaut (Ä,Ö,Ü)?

    Zumindest auf CH-Tastaturen geht das nicht mit SHIFT+Ü, weil das ergibt: 'è' :rolleyes:
     
  8. ThadMiller

    ThadMiller Guest

     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Ja, die Schwyzer...
    Wenn man sich schon den Luxus von drei Amtssprachen leistet, wird es natürlich mit der Anzahl der diversen sprachlichen Verschnörkelungen schon etwas eng auf der Tastatur.

    Wie wärs mit einer Tastatur für jede Sprache? Per USB doch sicher kein Problem. Dann noch schnell den Treiber neu laden, und los gehts.

    Im Urlaub hab ich an einer französischen Tastatur gesessen, das war die Hölle.

    MfG Raberti
     
  10. Joa

    Joa Kbyte

    Sitze gerade am Notebook und habe die Taste heute nachmittag schon öfter aus Versehen gedrückt. Aber da gibt es unter Windows eine tolle Einstellung, versteckt unter „Eingabehilfen“ (dem Rollstuhlsymbol): Beim Drücken der Feststelltaste wird ein akustisches Signal ausgegeben. Kommt man an die Taste, piept’s rechtzeitig, bevor man mIST zu schreiben beginnt (wer dagegen sieht schon das kleine Lichtlein auf der Tastatur).

    Praktisch ist die Taste aber doch, weil sie intelligenter ist als die Umschalttaste, wenn es um Zahlen oder Satzzeichen geht, die eben nicht mit zu §&/ und ;:_ vermurkst werden.

    Was mir aber seit meinen ersten Tippversuchen auf der Schreibmaschine fehlt, sind anständige Anführungszeichen anstatt der Zollstriche! Und Apostrophe! Sogar „professionelle“
    Gestalter von Webseiten behelfen sich mit Akzent+Leertaste :eek:.
    Die diesbezügliche Automatik von Office-Programmen vertauscht die Zeichen in Symbolschriften genauso stur und sorgt damit immer wieder für Verwirrung, und man schreibt ja auch viel in anderen Programmen — siehe hier...

    Auch das @ wird inzwischen so oft gebraucht, daß man ihm die eigenen 2 Quadratzentimenter einräumen sollte. Vielleicht zusammen mit dem €?
    Wer hingegen das µ benutzt, braucht sowieso noch mehr wissenschaftliche Zeichen, als auf der Tastatur drauf sind.

    Dafür könnte man die AltGr-Taste mal aufwerten, indem sie z.B. in Kombination mit n ein ñ, mit c ein ç, mit - einen Gedankenstrich — usw. erzeugt.
    So hätte man endlich Zeichen wie å, ø, ×, ÷, »« oder • griffbereit!

    Ob ich dafür jetzt auch eine Volksbewegung gründen soll... :grübel:
     
  11. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    die Taste kann ruhig bleiben, solange der Trick funktioniert:

    Caps Lock abmelden (für XP)

    Grüße,
    Thor :)
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weil es heute keine Schreibmachnen mehr gibt, muss man nicht gleich eine neue Tastatur erfinden.
    Ich finde die Problematik mit den Zusatztasten für Multimedia oder Internet viel schlimmer, vor allem, wenn dazu die F-Tasten missbraucht werden. Hier sollten die Hersteller mal aktiv werden und einen gemeinsamen Standard definieren, so dass es für diese Tasten mal einen Standard-Treiber geben kann. Genauso sieht es ja mit den Zusatztasten bei den Mäusen aus.
     
  13. Loose2K

    Loose2K Guest

    son schmarrn was die organisatoren da äußern. sollen sie sich key blocker installieren wenn sie diese taste nicht brauchen.
     
  14. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    NumLock ist praktisch für Spiele. Pause braucht es, um den Bootscreen zu stoppen. Und Druck - naja DIE brauche ich wirklich täglich.

    Capslock abschaffen - ja die haben wirklich zu wenig zu tun. Ich wäre bereit, sie woanders hinzutun, sie ist wirklich nicht gerade glücklich platziert für die heutige Zeit. Aber abschaffen? In der Firma arbeiteten wir bis vor kurzem mit einem PPS, das über eine eigene Konsole bedient wird - akzeptiert ausschliesslich Grossbuchstaben. Hätten wir da was auf die Shift-Taste stellen sollen oder wie?

    Das grosse Ä. Ö und Ü zu schreiben ohne Caps Lock ist übrigens gar kein Problem (ja, bin Schweizer), ich schreibe es sogar NIE mit Caps Lock:

    Ein Druck auf die ¨ Taste (links oberhalb der Enter-Taste) und dann entsprechend ein grosses A, O oder U (die Gänsefüsschen werden erst angezeigt, wenn der Buchstabe getippt wird).
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Verbannen der Taste finde ich hochgradig schwachsinnig.
    Ich könnte damit leben, daß z.B. bei aktivierter Funktion die ganze Taste gut sichtbar leuchtet anstatt nur die kleine LED irgendwo rechts oben. Ein kurzer Piepton kann ja ruhig auch noch hinzukommen.

    Die Taste kann man auch einfach raushebeln, wenn man sie nicht braucht, dann ist ebenfalls Ruhe. Netter Aufkleber auf die leere Stelle und weiter gehts...

    PS: die Rollen-Taste brauche ich wiederum täglich - damit wird mein Monitor-Umschalter bedient, also bitte keine Forderungen nach deren Abschaffung :rolleyes:
     
  16. Das Tastaturlayout sollte in einer großen weltweiten Aktion grundsätzlich überarbeitet werden, denn es ist in der heutigen Zeit vielfach unpraktisch. Den Zehn-Finger-Schreibern sollte man weitgehend Rechnung tragen können, aber auch die könnten sich ja auch andere Tastenpositionen antrainieren.
    Mir fallen ohnen groß zu überlegen gleich ein Haufen Tasten ein, die geändert werden sollten:
    1. Caps Lock weg. Stattdesen Shift-Taste so ansteuern, daß sie bei längerem Drücken (1 sec.) auf Großbuchstaben umschaltet. Rückgängig durch einfache Betätigung von Shift.
    2. Scroll Lock weg. Ersatzlos. Ihre Funktion kann die Maus übernehmen oder eine Tastenkombination
    3. Pause weg. Ersatz durch Tastenkombi
    4. Print Screen weg. Ersatz durch Tastenkombi
    5. Numlock weg. Ist völlig überflüssig. Nummerblock kann problemlos ständig aktiv bleiben.

    Desweiteren würde ich folgende Änderungen zur Diskussion stellen:
    6. eigene @-Taste an Vorzugsposition.
    7. eigene €-Taste oder € auf die jetzige $-Taste legen.
    8. Tabulartaste rechts weiter unten sowie zusätzlich auf der linken Seite platzieren.
    9. zusätzliche Punkt-Taste im Ziffernblock (für englische Tastaturen Kommataste)
    10. Funktion "Enter" von der "Neue-Zeile-Taste" wegnehmen und zusätzliche Entertaste auf der linken Seite anbringen. (dies vor allem für Laptops, wo die Taste oft nur ganz winzig ist)
    11. zusätzliche Backslash-Taste
    12. Einheitliches Layout für grundlegende Mulimediatasten, damit man die endlich mal blind ansteuern kann anstatt auf jeder Tastatur erst rumsuchen zu müssen.


    Falls man genügend Platz hätte, wären eventuell auch noch eigene Tasten als Ersatz für "Strg-A" "Strg-C" und "Strg-V" sinnvoll.
    Ebenso für "Strg-N" "Alt-F4" und "Alt-Tab"
    Dafür könnten z.B. vier oder sechs der zwölf F-Tasten wegfallen.

    Laptop-Tastaturen haben natürlich ihre eigenen Erfordernisse. Da ist es gar nicht so einfach, alle notwendigen Tasten auf dem vorhandenen Raum unterzubringen. Helfen würden hier m.E. ausklappbare oder herausschiebbare (wie bei Handys) Tastatur-Teile.
    Und die unsäglichen Touch-Pads sind auch extrem lästig. Warum nicht eine kleine flache Maus (oder eine Art Pen mit Funktionstasten) ins Gehäuse integrieren, für die bei Entnahme seitlich ein kleines Mouse-Pad bzw. ein Touch-Screen ausfährt?
     
  17. boonon

    boonon Byte

    Es soll so bleiben wie es ist.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    @SandimSchuh: Du solltest Dir einfach eine programmierbare Tastatur zulegen oder zumindest eine Taste für die vergessenen Ironie-Tags. Dein Wünsche mögen für Dich vielleicht nötig sein, aber 90% der User können mit so einer Tastatur wohl nicht viel anfangen...
     
  19. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    :jippie:
    aus untengenannter XP-Best-Of (ein Ausschnitt)...

    Win-XP + Hardware
    ...
    Tastatur -->
    Manipulation per Scan-Code-Mapper
    WIN-Taste deaktivieren KB-216893
    NUM-Lock für Anmeldung KB-154529 oder per WSH KB-262625 setzen
    Feststelltaste mit Shift ausschalten (ct)
    CAPS-Lock unterdrücken (ct) -> ScanCodeMapper
    weitere Empfehlungen SoftLink (ct)


    ..., wobei die Empfehlungen des c't-SoftLinks den Geschmack der Schweizer treffen wird.


    (magiceye04)
    > Die Taste kann man auch einfach raushebeln, wenn
    > man sie nicht braucht,

    Wie rüde.
    :idee:
    Man baut ein schmales (Moos-)Gummi unter, was die Taste blockiert.
     
  20. schlenki

    schlenki Guest

    entfernen würde ich keine Tasten :rolleyes:

    mir würde es schon reichen wenn ich die Caps Lock abschalten könnte, es ist schon bLÖd WENN man solchen mISt schreibt.

    ne andere Taste nervt auch gewaltig die Einfüg Taste da sie in der Nähe von Entf Und Del liegt
    Wird die Einfüg Taste versehentlich gedrückt, nervt des gewaltig wenn man was schreibt, da wäre so ein Warn Ton nicht schlecht ;)

    vor allem weil man den Status der Einfüg Taste nirgendwo sieht, eine leuchtende Taste, für die Tasten die ne Umschaltfunktion haben wäre klasse :bitte:
    so eine Tastatur würde ich sogar kaufen, oder gibt es die schon :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page